Gebührenpflichtiger Stellplatz für 18 Mobile am Ortsrand von Rünthe. Der Stellplatz liegt an einer Marina, im Wald bzw. am Waldrand und auf einem für Reisemobile angelegten und ausgewiesenen Areal. Überwiegend ebener Untergrund, kein Schatten. Geschotterter Untergrund mit Schotterrasen. Zentrum zu Fuß erreichbar. ÖPNV-Anschluss in der Nähe. Am Platz: Video-Überwachung, Barrierefrei, Restaurant, Imbiss, Stellplatz beleuchtet, Frischwasser, Strom, Entsorgung Grauwasser, Entsorgung Chemie-WC. In der Nähe: Bergehalde Großes Holz, Beversee, Route der Industriekultur, Stadtmuseum. Schiffsrundfahrten. Marina Rünthe. Preis pro Nacht: 10 Euro. Bezahlung: Parkscheinautomat oder Platzwart. WC, WLAN, Hunde im Übernachtungspreis enthalten. Strom: 50 Cent/kWh, Wasser: 1 Cent/Ltr., Entsorgung Grauwasser: 1 Euro. V+E für Durchreisende: 1 Euro. Ganzjährig nutzbar.
Breitengrad51° 38′ 28″ N
Längengrad7° 38′ 35″ E
Höhe über N.N.59 m
Ortsinformation
Im östlichen Ruhrgebiet gibt es eine Marina, in der fast alle maritimen Wünsche Wirklichkeit werden: im Sportbootzentrum Marina Rünthe am Datteln-Hamm-Kanal. Die ganzjährig geöffnete Anlage lockt mit ihren 310 Liegeplätzen und ihrem mediterranen Flair. Von der schönen Promenade bietet sich ein guter Blick auf die im Hafen liegenden Boote. Direkt angrenzend an den Yachthafen lädt das große Naturschutzgebiet Beversee zu ausgedehnten Spaziergängen ein. Wie am Rand des Ruhrgebiets nicht anders zu erwarten, hat der Bergbau in Bergkamen viele Spuren hinterlassen – so auch die begrünte Bergehalde „Großes Holz“, die zu einem beliebten Naherholungsgebiet geworden ist. Das größte römische Militärlager nördlich der Alpen wurde im Bergkamener Stadtteil Oberaden ausgegraben. Das Stadtmuseum gibt Einblicke in das Leben der Legionäre. Im nahen Römerpark können Besucher auf einem archäologischen Lehrpfad die originalen Fundstätten und anschauliche Rekonstruktionen besichtigen.
Allgemeine Informationen zum Stellplatz Wohnmobilhafen Bergkamen |
Art |
Stellplatz |
Geeignet für |
Wohnmobile, Wohnmobile über 8 Meter |
Sprachen an der Rezeption |
Deutsch |
Preis pro Stellplatz/ Nacht Stellplatz Wohnmobilhafen Bergkamen in Bergkamen |
Anzahl der Stellplätze |
18 |
Hauptsaison |
10 EUR |
Zu zahlen bei |
Parkscheinautomat, Platzwart |
Kurtaxe |
Kurtaxe Erwachsener |
inklusive |
Kurtaxe Kind |
inklusive |
Lage und Umgebung des Wohnmobilstellplatzes Wohnmobilhafen Bergkamen |
Ortsrand |
|
An Marina |
|
Im Wald / am Waldrand |
|
Anbindung öffentlicher Nahverkehr |
Haltestelle zu Fuß erreichbar |
Für Reisemobile angelegt |
|
Schotter |
|
Schotterrasen |
|
Beschaffenheit |
überwiegend eben, kein Schatten |
Beschattung |
kein Schatten |
Ausstattung des Stellplatzes Wohnmobilhafen Bergkamen |
WLAN |
inklusive |
Tiere (Hunde) erlaubt |
inklusive |
Bewachter Stellplatz |
Video-Überwachung |
Barrierefrei |
|
Stellplatz beleuchtet |
|
Versorgung mit Strom und Wasser & Entsorgungsstation am Stellplatz Wohnmobilhafen Bergkamen |
Wasser |
1 Cent pro Liter |
Entsorgung Grauwasser |
1 EUR |
Strom |
50 Cent pro kWh |
Entsorgung Kassettentoilette |
|
V/E im Winter verfügbar |
Ja |
Ver- und Entsorgung für Durchreisende |
1 EUR |
Art der V/E-Anlage |
Sani-Station |
WC |
inklusive |
Dusche |
|
Sanitäreeinrichtungen am Stellplatz Wohnmobilhafen Bergkamen |
WC |
|
Preis |
inklusive |
Dusche |
|
Angebote für Kinder auf dem Platz |
Spielplatz |
|
Aktivitäten in der Umgebung von Wohnmobilhafen Bergkamen in Bergkamen |
Museen |
|
Kanufahren |
|
Hafen / Marina |
|
Naturschutzgebiet |
|
ausgewiesene Wanderwege |
|
ausgewiesene Fahrradwege |
|
Schön angelegter, sehr gepflegter Platz.
Der Platzwart ist sehr freundlich und hilfsbereit.
Aber...ab Nachmittag hämmernde laute Musik vom pier47 auch nach 23:00 Uhr. Betrunkene Jugendliche ziehen mit lauter Musik am Stellplatz vorbei. Da der Platz nur durch Hecken von diversen Parkplätzen getrennt ist, ist es auch da den ganzen Tag sehr laut und bewegt. Unerträglich. Wer Ruhe sucht, sollte hie lieber nicht her fahren. Für uns der absolute Horrorplatz. Nie wieder.