Gebührenpflichtiger Stellplatz für 75 Mobile außerhalb von Hooksiel. Der Stellplatz liegt in Meernähe und vor einem Campingplatz. Überwiegend ebener Untergrund, kein Schatten. Geschotterter Untergrund. Zentrum zu Fuß erreichbar. ÖPNV-Anschluss in der Nähe. Am Platz: Stellplatz-Reservierung, Barrierefrei, Kiosk, Imbiss, Grillstelle vorhanden, Hunde erlaubt. In der Nähe: Historischer Hafen, Künstlerhaus, Muschelmuseum, Hallenwellenbad, Spielscheune Bullermeck, Binnensee Hooksmeer, Wasserskilift. Tretbootverleih, Surf- und Segelschule, Nordseehaus.
Preis pro Nacht: 12 Euro. Erwachsener: 5 Euro, Kind: 3 Euro. Kurtaxe pro Erwachsener: 3 Euro. Strom, Wasser, Entsorgung Grauwasser, Entsorgung Chemie-WC, WC, Dusche, WLAN im Übernachtungspreis enthalten. Hund: 4 Euro. Anreise zwischen 16 Uhr und 24 Uhr. Saison von Anfang April bis Mitte Oktober.
Breitengrad53° 38′ 26″ N
Längengrad8° 2′ 30″ E
Höhe über N.N.4 m
Ortsinformation
Das sehenswerte Hooksiel, ein Ortsteil von Wangerland, hat schon immer die Zeichen der Zeit verstanden. 1911 gründete sich dort ein Badeverein. Man schüttete Sand für einen Strand auf und errichtete eine so genannte „Giftbude“, deren Namen sich aus dem englischen Wort für Geschenk ableitet – in der Holzhütte gab es kleine Souvenirs, Lebensmittel und Getränke. Aus dieser Idylle entwickelte sich im Lauf der Zeit der Küstenbadeort. Wer hier nicht faul in der Sonne liegen möchte, kann am Binnensee Hooksmeer die Wasserskiliftanlage nutzen. Und für Schmuddelwetter gibt es reichlich Alternativen, etwa der Besuch des historischen Hafens, des Muschelmuseums oder des Künstlerhauses. Das Nordseehaus in Minsen klärt alle Fragen zum Thema Wattenmeer. Wer sich nicht in die kalten Fluten der Nordsee traut, kann sich mit dem Hallenwellenbad in Hooksiel anfreunden oder nutzt die Friesland-Therme in Horumersiel.
Allgemeine Informationen zum Stellplatz Wohnmobilhafen an der Ostdüne |
Art |
Stellplatz |
Geeignet für |
Wohnmobile, Wohnmobile über 8 Meter |
Saison |
Anfang April bis Mitte Oktober |
Anreise |
16 bis 24 Uhr |
Preis pro Stellplatz/ Nacht Stellplatz Wohnmobilhafen an der Ostdüne in Wangerland |
Anzahl der Stellplätze |
75 |
Hauptsaison |
12 EUR |
Preis pro Erwachsener |
5 EUR |
Preis pro Kind |
3 EUR |
Kurtaxe |
Kurtaxe Erwachsener |
3 EUR |
Kurtaxe Kind |
2,30 EUR |
Lage und Umgebung des Wohnmobilstellplatzes Wohnmobilhafen an der Ostdüne |
Außerorts |
|
Am Meer |
|
Vor dem Campingplatz |
|
Anbindung öffentlicher Nahverkehr |
Haltestelle zu Fuß erreichbar |
Schotter |
|
Beschaffenheit |
überwiegend eben, kein Schatten |
Beschattung |
kein Schatten |
Ausstattung des Stellplatzes Wohnmobilhafen an der Ostdüne |
WLAN |
inklusive |
Tiere (Hunde) erlaubt |
4 EUR |
Bewachter Stellplatz |
|
Grillen erlaubt |
Gas / Kohle / Elektro |
Stellplatz-Reservierung |
|
Barrierefrei |
|
Versorgung mit Strom und Wasser & Entsorgungsstation am Stellplatz Wohnmobilhafen an der Ostdüne |
Wasser |
inklusive |
Entsorgung Grauwasser |
inklusive |
Strom |
inklusive |
Entsorgung Kassettentoilette |
inklusive |
Art der V/E-Anlage |
Silver-S |
WC |
inklusive |
WC 24/7 geöffnet |
|
Dusche |
inklusive |
Sanitäreeinrichtungen am Stellplatz Wohnmobilhafen an der Ostdüne |
WC |
|
24/7 geöffnet |
|
Preis |
inklusive |
Dusche |
|
Dusche |
inklusive |
Waschmaschine |
|
Wäschetrockner |
|
Angebote für Kinder auf dem Wohnmobilstellplatz Wohnmobilhafen an der Ostdüne |
Strand |
|
Angebote für Kinder auf dem Platz |
Spielplatz |
|
Aktivitäten in der Umgebung von Wohnmobilhafen an der Ostdüne in Wangerland |
Museen |
|
Therme / Heilbad |
|
Strand |
|
Hafen / Marina |
|
Segeln / Surfen |
|
Angeln |
|
ausgewiesene Fahrradwege |
|
Stellplatz an sich super. Der Rest kompliziert. Trotz online Reservierung und Bezahlung im Voraus erst bei der Rezeption Anmeldung und Impfstatus zeigen. Anreise erst ab 16.00 möglich Abreise am Folgetag soll dann um 12.00 erfolgen obwohl online 15.00 zugesichert war.
Zufahrt nach erfolgerter Kontrolle nur durch Schranke mit Kennzeichen Erkennung.
Wer das mag für den ist hier alles gut und Service wie auf Camping mit super Lage