Für viele Tiroler ist die Kramsacher Seenplatte mit ihren sechs Seen die schönste Ecke ihres Landes. Nur bei der Frage, welches die schönste Jahreszeit für dieses Zauberland sei, gehen die Meinungen auseinander. Den Herbst nennen die einen und führen dabei die unbeschreibliche Farbenpracht der Natur an; für andere ist der Frühling mit seinem milden Klima und den blühenden Wiesen die dominante Zeit. Sommer und Winter lassen sowieso keine Wünsche offen. Touristisch ist die Hochsaison aber eindeutig im Sommer zu finden. Neben der Natur hat Kramsach aber auch einiges an Historischem zu bieten. Die Wallfahrtskirche Marienthal am Anfang der Tiefenbachlkamm gilt als geschlossenes Barockensemble. Von Palmsonntag bis Oktober öffnen die Pforten des Museums Tiroler Bauernhöfe. 14 Höfe aus den verschiedenen Tälern Tirols wurden abgetragen und behutsam in ihre neue Umgebung integriert. Belebt wird das Ensemble durch frei laufende Tiere und bunte Bauerngärten. Und weltweit einzigartig ist der Museumsfriedhof, auch „Lustiger Friedhof genannt“. Denn hier gilt niemand als pietätlos, der über die Sprüche und Inschriften schmunzelt, die da unter anderem lauten: „Hier liegt Martin Krug – der Kinder, Weib und Orgel schlug.“ Oder: „Es liegt begraben die ehrsame Jungfrau Nothburg Nindl – gestorben ist sie im 17. Jahr – just als sie zu gebrauchen war.“
Sehr gute Zwischenstation für eine Nacht. Perfekt für große WoMo‘s.