© Donaubad Ulm/Neu-Ulm GmbH

Redaktionstipp
Wohnmobilstellplatz am Donaubad in Neu-Ulm

14,00 EUR/Nacht
115 Bewertungen

Der Wohnmobil-Stellplatz am Donaubad ist ein spezialisierter Stellplatz für Wohnmobile und Wohnmobile über 8 Meter. Mit 49 verfügbaren Stellplätzen bietet dieser Platz seinen Gästen das ganze Jahr über einen geeigneten Standort, da er von Januar bis Dezember geöffnet ist. Die Kosten für eine Übernachtung betragen einheitlich 14 EUR sowohl in der Haupt- als auch in der Nebensaison. Die Zahlung erfolgt bequem am Parkscheinautomaten. Die Kurtaxe ist im Preis inbegriffen. Die Buchung einer Parzelle ist möglich. Der Stellplatz liegt am Ortsrand, direkt am Bad und an einem Fluss, und ist somit ideal für Naturliebhaber. Auch eine Anbindung an die Autobahn sowie an den öffentlichen Nahverkehr ist gegeben, die Haltestelle ist zu Fuß erreichbar. Für Reisemobile ist der Stellplatz speziell angelegt und bietet eine befestigte Oberfläche aus Asphalt, Schotter und Schotterrasen. Die Beschaffenheit des Platzes ist überwiegend eben und bietet keinen Schatten. Die Ausstattung des Platzes ist umfangreich und beinhaltet unter anderem kostenfreies WLAN, einen Brötchenservice und barrierefreie Zugänge. Tiere sind erlaubt, Grillen ist mit Gas oder Elektrogeräten gestattet. Kosten für Wasser belaufen sich auf 10 Cent pro 10 Liter. Die Entsorgung von Grauwasser und Kassettentoilette ist im Preis inbegriffen. Für die Stromnutzung wird 1 EUR pro kWh berechnet. Eine kostenlose Ver- und Entsorgung für Durchreisende ist möglich. Das Angebot an Freizeitaktivitäten ist breit gefächert und umfasst eine Sauna, Massagen und einen Whirlpool. Ebenfalls vorhanden sind ein Hallenbad, ein Erlebnisbad und ein Freibad. Für Kinder gibt es einen Aquapark und ein Planschbecken. In der Umgebung des Stellplatzes gibt es zahlreiche Ausflugsmöglichkeiten, darunter eine Altstadt, ein Kloster, verschiedene Museen und ein Theater. Auch ein Freizeitpark und ein Tierpark sind leicht erreichbar.

Freizeithighlights in der Umgebung
  • Das Ulmer Münster ist eines der Wahrzeichen der Stadt Ulm und bietet einen atemberaubenden Blick über die Stadt und die Donau.
  • Das Museum der Brotkultur ist ein einzigartiges Museum, das die Geschichte des Brotes und der Bäckerei in Deutschland zeigt. Besucher können historische Backöfen und eine Vielzahl von Exponaten entdecken.
  • Der Glacis-Park ist ein schöner Park in der Nähe des Pitches, der sich perfekt zum Entspannen und Spazierengehen eignet. Es gibt auch einen Spielplatz für Kinder und eine Open-Air-Bühne für Veranstaltungen.
  • Das Edwin-Scharff-Museum ist ein Kunstmuseum, das Werke des Bildhauers Edwin Scharff und anderer zeitgenössischer Künstler ausstellt. Es bietet eine beeindruckende Sammlung von Skulpturen und Gemälden.
  • Das Ulmer Museum ist ein weiteres Highlight in der Nähe des Pitches. Es beherbergt eine umfangreiche Sammlung von Kunstwerken, darunter Gemälde, Skulpturen und Kunsthandwerk aus verschiedenen Epochen.

Speichern Sie diesen Platz zur besseren Planung in der Stellplatz-Radar-App ab!

App downloaden
Breitengrad48° 23′ 0″ N
Längengrad9° 59′ 9″ E
Höhe über N.N.473 m
Öschweg 6, 89231 Neu-Ulm
Telefon: +49 731 9859920

Allgemeine Informationen

ArtStellplatz
Geeignet fürWohnmobile, Wohnmobile über 8 Meter
Sprachen an der RezeptionDeutsch
SaisonJanuar bis Dezember

Preisinformationen pro Nacht Stellplätze

Anzahl der Stellplätze49
Hauptsaison14 EUR
Nebensaison14 EUR
Zu zahlen beiParkscheinautomat
Parzellenja

Kurtaxe

Kurtaxe Erwachsenerinklusive
Kurtaxe Kindinklusive

Lage, Umgebung und Untergrund

Ortsrand
Am Bad
An einem Fluss
An der Autobahn
An der Sportstätte
Anbindung öffentlicher NahverkehrHaltestelle zu Fuß erreichbar
Für Reisemobile angelegt
Beschaffenheit Strandnull
Befestigt
Schotter
Schotterrasen
Beschaffenheitüberwiegend eben, kein Schatten
Beschattungkein Schatten

Ausstattung und Sonstiges

WLANinklusive
Tiere (Hunde) erlaubtinklusive
Bewachter Stellplatznein
Grillen erlaubtGas / Elektro
Brötchenservice
Barrierefrei
Stellplatz beleuchtet

Ver- und Entsorgung, Strom und Wäsche

Wasser10 Cent pro 10 Liter
Entsorgung Grauwasserinklusive
Strom1 EUR pro kWh
Entsorgung Kassettentoiletteinklusive
Kostenlose Ver- und Entsorgung für Durchreisende
V/E im Winter verfügbarJa
Art der V/E-AnlageBeckmann
WC
Dusche

Sanitär und Wäsche auf dem Platz

Preis
Dusche

Wellness, Schwimmen und Sportangebote auf dem Platz

Sauna
Massage
Whirlpool
Solarium
Pool
Hallenbad
Erlebnisbad
Freibad

Angebote für Kinder auf dem Platz

Planschbecken (1- bis 3-Jährige, < 40 cm)
Aquapark

Aktivitäten in der Umgebung

Altstadt
Kloster
Museen
Theater/Oper
Messe
Freizeitpark
Tierpark
Kanufahren
Hallenbad
Erlebnisbad
Therme/Heilbad
Freibad
Park
ausgewiesene Fahrradwege
Pool / Schwimmbad am Platz
mehr Infos in der Stellplatz-Radar-App
Zusammenfassung Bewertungen

Die Nutzer sind insgesamt sehr zufrieden mit dem Stellplatz 'Wohnmobil-Stellplatz am Donaubad'. Sie loben die gute Ausstattung, die große Parzellengröße und die Nähe zur Stadt Ulm. Allerdings wird auch kritisiert, dass der Platz oft überfüllt ist und es manchmal Lärmbelästigungen durch das nahegelegene Eisstadion gibt.

Positives
  • Die Nutzer loben die gute Ausstattung und die große Parzellengröße.
  • Die Nähe zur Stadt Ulm und die Anbindung an Radwege wird positiv hervorgehoben.
  • Einige Nutzer berichten von einem guten Service, wie z.B. einem Gasflaschentausch am Platz.
  • Die Sauberkeit und Pflege des Platzes wird gelobt.
  • Einige Nutzer schätzen die Möglichkeit, auch in der Nachsaison einen Platz zu finden.
Negatives
  • Es wird kritisiert, dass der Platz oft überfüllt ist, auch außerhalb der Hauptsaison.
  • Einige Nutzer bemängeln, dass der Ausweichplatz den gleichen Preis hat, obwohl er weniger Service bietet.
  • Es gibt Berichte von Lärmbelästigungen durch das nahegelegene Eisstadion.
  • Einige Nutzer finden die Beleuchtung des Platzes nachts zu hell.
  • Es wird angemerkt, dass der Platz bei Regenwetter teilweise matschig ist.

Neueste Bewertung

Dieser Platz ist eigentlich nur bei Regen zu empfehlen. Bei trockenem Wetter wird man hier total eingestaubt von Wohnmobilisteb die, obwohl die Ausweichparkplätze vor dem Stellplatz schon sehr stark belegt sind, meinen, sie müssten noch eine Runde über den seit mittags um 12 Uhr schon vollen Stellplatz drehen. Da gibt es Deppen, die nachts um 0 Uhr noch durchfahren. Müsste sich der Platzbetreiber wirklich mal was einfallen lassen, statt dem Schild "wegen Staubbildung bitte langsam zu fahren". Wird von einigen gefrusteten ob des vollen Stellplatzes eh ignoriert.

22. September 2023, 08:14 Uhr