Ein stetiger Medaillensegen für die Fechterinnen und Fechter des Olympiastützpunkts machte Tauberbischofsheim unter Sportlern weltweit bekannt. Sportlich Aktive schätzen das gut ausgebaute Netz an Rad- und Wanderwegen sowie Nordic-Walking-Parcours. Als Klassiker unter den deutschen Radwanderstrecken gilt die Route Liebliches Taubertal. Romantisch veranlagte Gemüter verbinden mit dem Ort im Taubertal vor allem die schmucke Altstadt mit schönen Bürgerhäusern und einer reizvollen Umgebung. Besonders sehenswert sind das Rathaus aus dem 19. Jahrhundert, die Stadtkirche St. Martin, die doppelstöckige Sebastianuskapelle sowie das Kurmainzische Schloss aus dem 13. Jahrhundert, in dem das Tauberfränkische Landschaftsmuseum residiert. Das Wahrzeichen der Stadt ist der Türmersturm. Im Keller des Schlosses lässt sich nach Anmeldung der Wein des stadteigenen Rebguts Edelberg kosten. Heute wachsen hier wieder Müller-Thurgau, Silvaner und Weißburgunder, Schwarzriesling und Dornfelder. Ein Weinlehrpfad erschließt den Berg für Gäste.