Einfache und unkomplizierte Anreise und Aufenthalt. Tolle Lage, leckerer Italimer nebenan, gute BVG Anbindung. Wir waren 3 Nächte und es hat alles gepasst. Sauberkeit der Duschen, Toiletten …. okay das musste ich abwerten als ich mitbekommen habe das ALLES mit einem Lappen geputzt wurde, inkl. Tische abputzen draußen am Bootssteg. Ich hoffe das war nur ein Versehen oder …..
Manche Bewertungen können wir nicht nachvollziehen. Es handelt sich um einen Stellplatz und nicht um einen Campingplatz!! Duschen, Toiletten, Möglichkeiten zum abwaschen sind auf Stellplätzen unüblich. Es ist das für ein Anspruchsdenken? Platz, Umgebung, ÖVP, sogar Restauration sind vorhanden. Ein tolles Ambiente direkt am Wasser. Ja, man hört die Straßenbahn, wenn man an der Straße steht aber für einen kurzen Aufenthalt absolut zu empfehlen.
Tolle Lage, S Bahnstelle locker zu Fuß erreichbar. 15 Min zu Fuß zum Strandbad Wendenschloß. Der Italiener direkt am Stellplatz ist sehr zu empfehlen. Sanitäre Anlage ist ok. Dusche 3 Min 1 €. Leider kein Bodenabfluss, sodass man immer in Nassen stand. Ist aber sicher baulich nicht anders machbar. Also Badelatschen an😅 Mit dem EBike sind wir in einer guten Stunde am Brandenburger Tor gelandet. Die Plätze sind eng, aber vollkommen ok. Der Besitzer war jederzeit gut erreichbar und immer hilfsbereit. Auch der Platzmeister Mark👍
Platz kostet mittlerweile für 2 Personen, Hund und Strom ( 9 Euro/Tag) und manchmal funktionierendem WLAN (5 Euro/Tag) satte 47,50 Euro/Tag. Stellplätze sind relativ. eng bemessen. Duschkosten 1Euro für 3 Minuten
Wir sind spontan nach Köpenick gekommen, der Platz liegt in einer kleinen Seitenstraße, direkt am Wasser, bis Köpenick sind es ca. 3 km die gut über eine Straße mit Fahrradweg zu erreichen ist. Auf dieser Straße befinden sich min. 2 Supermärkte. Auf dem Platz sind mehrere Plätze, 4 direkt mit Blick aufs Wasser und den Yachthafen, hinter dem Haus sind weitere 7 Stellplätze. Jeder Stellplatz hat eine eigene kleine Terrasse mit Stühlen und einem Tisch und Stromanschluss. Das Fahrzeug steht auf Kiesel. Der Standort ist ideal um Köpenick zu erkunden, direkt vor dem Stellplatz hält die Fähre die auf die andere Seite des Gewässers fährt. Warum ich nur 2 Sterne vergeben habe: Telefonische Anfrage sehr distanziert und unpersönlich, unfreundlich möchte ich nicht sagen, aber man hat das Gefühl das man stört. Ebenso bei der Ankunft, die Einweisung und Begrüßung unfreundlich und auch hier wieder der Eindruck man stört. Zu den Preisen : 34 Euro für eine Übernachtung ist angesichts der Tatsache das man direkt am Wasser steht und die Sanitäträume äußerst gepflegt und sauer sind absolut gerechtfertigt. Allerdings eine Strompauschle von 9 Euro ist absolut unverschämt. Auch wenn eine kWh 50 Cent kostet, müsste ich 18 kWh vom Nachmittag bis zum nächsten Morgen „verballern“ damit sich dieser Preis rechnet. Für mich steht fest ich komme nicht wieder, denn ich störe ungern und der Strompreis ist absolut überteuert.
Preisupdate Juli 23: pro Nach für ein Wohnmobil mit 2 Erwachsenen 34€, Strom pro Tag 9€ !!! WLAN 5€ pro Tag
Schlechterer Service geht nicht: einige Tage vor der geplanten Anteise nach Reservierung gefragt, kurze unfreundliche Antwort „nur bei 5 Tagen“. Dann extra früh zum Platz gefahren, um noch einen Stellplatz zu ergattern, es waren auch Plätze frei, aber das Befahren ist laut einem Schild nur nach Anmeldung erlaubt. Das Büro war nicht besetzt, auf der angegebenen Handynummer meldete sich niemand. Auf der Webseite war angegeben, ab 10 Uhr über diese Handynummer freie Plätze zu erfragen:: auch erfolglos, niemand meldete sich. Der Hafenmeister konnte auch nicht weiterhelfen, denn die Plätze vergebe nur der Chef. Einfach rauffahren bringe richtig Ärger. Von 9:30 - 10:45 alles versucht und nichts erreicht, so sind wir dann weitergefahren. Der Platz selbst machte keinen guten Eindruck, alles ungemein eng, in der 1. Reihe gab es Seeblick, im „Hinterhof“ nicht. Für über 30€ gibt es nicht einmal Grauwasserentsorgung. In der Umgebung keine Gastronomie oder sonstiges, ca. 4 Kilometer nach Köpenick.
14 Mobile mit wirklich toller Lage Mobile stehen alle sehr eng aber dadurch dass am Wasser und an den Mobilen überall Sitzmöglichkeiten geschaffen sind finde ich das nicht schlimm. ABER die Sanitäranlagen sind viel viel zu wenig 1Damen 1Herrentoilette 1Doppeldusche 1Einzeldusche keine Handwadchbecken zum waschen oder Zähne putzen und jetzt auch noch ein stellplatz an der Strasse dazu für 16 Mobile. GIER kennt wohl keine Grenzen. Der Hammer obendrauf 9 € Strom am Tag und 1€ Duschen 3 min .......man lässt es sich bezahlen dass es in Köpenick leider nix gibt ach ich hab vergessen die Bootsllieger müssen die Sani Anlagen auch mit nutzen
Eine Stellplatzgebühr von 34,00€ zuzüglich einer Strompauschale von 9,00 € zu verlangen, ist schon recht sportlich.........dennoch ist es für uns der schönste Platz in Berlin......wir kommen wieder
Im Juli 2020 waren wir mit dem Womo für eine Woche auf dem Stellplatz Fährhaus . Wir waren überrascht über die fast negativen Bewertungen über den Sanitärbereich. Das können wir nicht verstehen. Wir waren sehr positiv angetan und haben deshalb Bilder eingestellt. Trotz Hachsaison gab es keine Engpässe im Badbereich. Paare können die zwei Duschen gemeinsam nutzen. Es sind zwei Toiletten m/w vorhanden und eine Sauna. Alles war immer sauber und gepflegt. Das Personal vom Fährhaus ist total nett und hilfsbereit. Wir können den Platz nur weiterempfehlen und kommen immer gerne wieder. Was leider noch fehlt ist eine Badeleiter am Bootssteg. Aber was nicht ist, kann vielleicht noch werden. Leider hat mein Bilderupload nicht funktioniert.
Stellplatz echt schön gelegen, aber die Sanitäranlagen waren eine Katastrophe und das in Zeiten von Corona. Wir waren eine Woche auf dem Stellplatz und in dieser Zeit wurden die Sanitäranlagen nur EINMAL sauber gemacht. Ich musste das Klopapier von der Damen Toilette klauen und Papier Handtücher waren von Beginn an nicht vorhanden. Tut mir leid, aber das geht gar nicht!!!
Ein toller SP, der aber auch einen sehr hohen Preis hat. Preise von 22,- bis 29,- Euro, je nach Lage des SP und Ausstattung, z.B. eigener kleiner Terrasse am SP. Die Gemeinschaftsdusche ist Gewöhnungsbedürftig und sollte schon getrennt sein. Ist etwas ungewöhnlich als Mann in der Dusche zu stehen und plötzlich kommt eine Frau dazu... Oder halt umgekehrt. Eine Trennwand zwischen den beiden Duschen sollte schon sein. Ebenfalls ist es Schade, dass bei den hohen Preisen die SP sehr eng sind und noch nicht mal die Markise ausgefahren werden darf/kann.
Zufahrt ist zur Zeit (bis Mitte 2020) nur über die Niebergallstraße möglich.
Hallo wir waren 5 Nächte auf dem Womo Stellplatz.richtig ist das der Abstand zu den Fahrzeugen sehr eng ist wenn der Platz voll ist. Die Lage ist Super aber die Anfahrt war etwas kompliziert durch die Baustelle. Hier wäre bei Reservierung ein Hinweis hilfreich. Negativ ist die Duscheinrichtung wo kein Wasserhahn so richtig funktioniert die Schläuche kaputt sind und der Wasserablauf nicht so richtig funktioniert.Man steht irgenwann in einer riesigen Wasserlache. Das sollte bei einer Gebühr die schon Campingplatzwerte ereicht Instandgesetzt sein. Ebenfalls ist zu erwähnen das die Plätze zum Fluss stark abfallend sind und dementsprechend schwer ist das Fahrzeug auszurichten
Sorry aber wer hier 5 Sterne gibt gehört zur Firma oder wird dafür bezahlt
Wir haben hier 4 Nächte verbracht. Der kleine Italiener und das Luv und Lee wo es eine tolle Fischplatte gibt können wir empfehlen. Leider ist die Entsorgung wegen der Enge und der abgestellten Boote nicht möglich. Heute ist es leider sehr voll geworden, sodass der Nachbar sehr dicht steht. Der Blick ist genial
Super Programm Platz am Wasser. S-Bahn in der Nähe. Toll für Berlin Erkundungen. Preis/Leistung Top.
Schöne Lage am Wasser. Einkaufsmöglichkeit mit Rad gut erreichbar, nur zwei Lokale fussläufig erreichbar. Inhaber sehr nett und unkomplizierte Anmeldung. Manko: Waschmöglichkeiten sehr eingeschränkt. Nur ein Waschbecken für Herren, direkt neben Toilette...
Plus: Lage, Anbindung, Sicherheit, Freundlichkeit. Minus: Jeweils NUR ein WC und ein Waschbecken pro Geschlecht (dazu befindet sich das Waschbecken im WC-Bereich- ein No go! ; Entsorgung Grauwasser und Chemie über einen Kanal, außerdem nur eingeschränkt nutzbar, da zugestellt; Strompreis 5€/Tag - utopisch hoch; Gesamtkosten für diese Verhältnisse viel zu hoch, das macht auch die tolle Lage nicht wett