Da ich für meine Reisen immer pro Tag 25€ einkalkuliere, war der Preis zwar nicht verhältnismäßig, aber okay. Kann ja wieder weg fahren. Dafür ist die Lage sehr gut. Mitten zwischen den zwei Altstädten und 10 Min. ein Edeka. Die Steckdosen müssten auch reichen. Mit dem Schrankensystem kam ich Dusselkopf auch sehr gut klar. Dafür, dass man zentral steht, war es sehr ruhig. Man könnte auch meckern, aber warum? ist doch alles mit Ansage.
Stellplatz in einer tollen Lage in einem schönen Städtchen. Mitten im Ort, direkt am Wasser. Prima ist auch der Umstand, dass man den Stellplatz gegen eine geringere Gebühr als Tagesstellplatz (ohne Übernachtung) nutzen kann. 19 €/24 Stunden für einen unbefestigten Platz ohne weitere Gegenleistung zu verlangen ist meiner Meinung nach zuviel. Bei enstsprechender Wetterlage, bei uns Tauwetter, verwandelt sich der Platz in eine Schlammwüste. Lediglich einen Restmüll- und einen Papiercontainer gibt es auf dem Platz. Für die Ver- und Entsorgung gibt es die Empfehlung einen Platz im Nachbarort zu nutzen. Stromsäulen gibt es. Eine KW kostet 1 €. Für eine Videoanlage zur Kennzeichenerkennung waren offensichtlich die Mittel vorhanden. Den Parkplatz zu pflastern war dagegen nicht möglich.
Platz wie schon Beschrieben. Nahe der Stadt und auch zur Insel, alles gut zu Fuß zu Begehen. Standen mit Sicht übers Wasser mit Sicht zur Insel. Für eine Nacht nicht schlecht. Auch andere Stellplätze werden mit Kammera überwacht, weshalb kann sich jeder Denken. Strom war kein Problem. Ansonsten wars schön Ruhig die Nacht. Übrigens wer hungrig ist bekommt vieles geboten, jede Menge Kaffees, Lokale und Restaurants für jeden Geschmack.
19€ für einen Schotterstellplatz ohne NICHTS, das ist reine Abzocke. Keine Entsorgung, keine Toilette , wir haben einen Bully und brauchen diese schon.
Unverschämt der Preis. Nichts bieten aber 19 Euro verlangen. Keine Ver und Entsorgung. Nur teurer Strom. Positiv ist nur die Nähe zum Zentrum. Abzocke
Ja der Platz ist bei weitem nicht das beste aber für eine Nacht ist es ok und ja mann sollte die Gebühren direkt bezahlen.
Der Platz ist eine Zumutung und eine Unverschämtheit. Bezahlen für nix nix. Es wirdnix geboten. Keine Versorgung / Entsorgung. Warum kapieren die Herren im Rathaus nicht das Touristen Geld in der stadt lassen. Essen ,einkaufen , Kaffeepause. Es sollte keiner hinfahren.
Der Stellplatz liegt im Zentrum direkt zur Altstadt Insel. Prima für Leute, die später anreisen, da Zahlung über Parkscheinautomat erfolgt. 19 € für 24 Stunden sind auch okay in der Nachsaison. Gut war auch der Stromanschluss. Wenn man später kommt, schaut man auf den Parkplatz. Für eine oder zwei Übernachtungen aber Super.
Danke für die Hinweise. Werde den Platz NICHT anfahren.
Die Gebühren wurden reduziert. Das 24-Stundenticket kostet jetzt 19 EUR incl. Kurtaxe (siehe Foto). Stromanschlüsse sind vorhanden.
Abzocke ohne Ende, Platz meiden!!!!
Nicht zu empfehlen 19€für nichts Strom muss auch extra bezahlt werden Das angebotene Übernachtungsticket gab es leider nicht
Preis hat sich mehr als verdreifacht, für nichts. Ist noch genauso wie vor 3 Jahren, damal aber 7 .-€. Hier hilft nur den Platz zu boykottieren. Waren heute in Werder( Sonntag) es stand zu meiner großen Freude. kein Wohnmobil dort- Bravo!!
Der Preis liegt jetzt bei 19€ inkl. 2. Person und Kurtaxe. Müll kann entsorgt werden. Strom ist extra zu zahlen. Wenn man sich die Mühe macht und die E. Säulen kontrolliert hat man immer noch irgendwo ein Guthaben was meistens ausreicht.
Ausstattung ist für womo Fahrer überhaupt nicht geeignet und daher der Preis total überzogen, die Stadt Werder sollte einmal darüber nachdenken aber die Lage ist hervorragend.
Ich kann mich den Bewertungen meiner Vorgänger nur anschließen. Das ist totale Abzocke. Wir haben ein paar Tage später für 5Euro mehr auf einem tollen Campingplatz gestanden. Riesige Parzellen Wiese,tolle sanitäre Anlagen und einen Badesee zum abkühlen mit großer Liegewiese. Da stimmt der Preis noch. Die Stadt Werder sollte sich einmal überlegen welchen Bärendienst sie sich mit dieser Politik erweist.
Oft parken da PKW, Aber es gibt doch Strom. 2 Kw 1€
FalscherPreis! die Übernachtung kostet 12,50€. Keine Entsorgung kein Frischwasser. Viel zu teuer! Die Angaben sind also falsch. Leider erst nach Bezahlung gemerkt. Positiv die schöne Lage am Wasser, Wiese vor den Womos leider von Hunden zugesch....
Leider viel zu teuer (dringend den Preis in der App ändern)
Leider ist der Platz von der Stadt an ein privates Unternehmen verpachtet worden, und kostet jetzt satte 23,50 Euro für 24 Stunden. Für einen Platz ohne Ausstattung eine Unverschämtheit!
Auf der Preistafel fehlt der Zusatz „ Wohnmobile und Touristen unerwünscht „ Platz ist für das was geboten wird viel zu teuer. Außerdem lässt die Stadt die Fahrzeuge Video überwachen und gibt die Daten zwecks Abzocke an PRS parkraumservice GmbH weiter. Wegen ein paar Minuten Überschreitung fordert der Abzockverein 59,30 €. Ick kann nur jeden Womo-Fahrer empfehlen den Platz zu meiden.
A C H T U N G. ,!!!!!!!!!!!! Der Stellplatz ist nicht zu Empfehlen. Die Ein- u. Ausfahrt ist Videoüberwacht. Bei Überschreitung der Tagespauschale gibt es für 10 Minuten Überschreitung gibt es Post von PRS Parkraumüberwachung GmbH mit Bußgeld insgesamt sind dann 59,30 € fällig. Fahrt weiter nach Potsdam, dort ist alles besser
Preis in der App ist falsch, es ist viel teurer! Es gibt kein Wasser und die Stromsäule hat nicht funktioniert. Absolute Abzocke!
Liebe Promobilredaktion, wenn sie schon neue Informationen über einen Stellplatz erhalten, sollten sie diese auch umgehend veröffentlichen. Zum SP kann ich mich den letzten Bewertungen nur anschließen. Innerhalb eines Jahres hat sich der Übernachtungspreis verdoppelt bei unveränderten Service ohne VE.Die Stadt Werder tut sich keinen Gefallen mit der derzeitigen Lösung. Eine Empfehlung an alle Womo Fahrer: meiden sie diesen Platz.
Das einzige, was an dem Stellplatz gut ist, ist seine Lage direkt am Wasser. Ansonsten alles nur Wucher! 23,50 € für keinerlei Service pro 24 h. Dazu noch Rufnummernerkennung an der Einfahrt. Die Preisangabe in der App stimmt nicht mehr. Henri
Schade, es war einmal ein kleiner feiner Parkplatz, auf dem wir gern genächtigt und die Gaststätten und Supermärkte in Werder besucht und wunderschöne Spaziergänge mit den Kindern auf der Insel gemacht haben. Es wurde immer teurer, okay. Dann Kurtaxe, okay, aber jetzt ist Schluss....was soll diese Preispolitik. Liebe Stadt Werder, Preis-Leistung sollte sich auch im Womo-Bereich die Wage halten.
Stellplatzpreis absolut unverhältnismäßig. Das grenzt an Wucher. Einzig die Lage ist brauchbar. An Ende bleibt aber der Beigeschmack dass Mann Preislich über den Tisch gezogen wird.
Schlimmer gehts immer....dachte ich. Hier wird abzocke „GROß“ geschrieben.
Liebe WoMo Freunde wie verzweifelt muß man sein um hier zu stehen. Das Daten Erfassungsequipnent muss das hiesige Ordnungsamt gesponsert haben . Die Kosten zeigen es : ca 25€ für einen Tag. max 2 Tage Aufenthalt . Sehr schöne Gegend . Erkundet diesen Stellplatz mit dem Radl und erinnert euch an die Renzenzionen in diesem App.
Möchte mich den Schreibern anschließen. Halte es auch nur für REINE ABZOCKE. Bezahlen nur mit Kreditkarte und Nummernschild Erkennung.
Es handelt sich um einen "Matschplatz" ohne Ausstattung, außer kostenpflichtigen Stromsäulen. Die Preistafel steht abgewandt zur Einfahrt. Es ist extrem überteuert. Hier kann man von reiner ABZOCKE sprechen. Nachts lärmende Jugendliche am Platz. Einzig die Lage ist sehr gut. Besser nur 2 Stunden kostenlos parken und dann weiter fahren.
23,50 € für einen Schotterplatz ohne V/E, Strom extra, und bitte höchstens zwei Meter Abstand zum Nachbarn??? Das ist unverschämt. Lage ist nicht alles!
Der Stellplatz kostet für einen ganzen Tag mit Übernachtung 23,50 Euro + Kurtaxe 1,50 Euro pro Person. Hund kostet auch noch mal 2 Euro pro Tag. Die reine Übernachtung kostet von 1700-09.00 Uhr 08.50. Aber Vorsicht. Man muss auch hier die Kurtaxe extra bezahlen. Günstiger ist es auf dem Parkplatz nebenan. Der ist ab Samstag Mittag kostenfrei und auch noch gepflastert. Ach ja, es wird morgends und abends kontrolliert . Strom muss bei den Preisen extra bezahlt werden. Alles in allem sehr teuer bei wenig Leistung.
23,50€ für für 0 Leistungen ist Abzocke. Womo Fahrer sind hier nicht Willkommen
Die Preistreiberei geht weiter.. Jetzt kostet ein Tagesticket 23,50. Keinerlei Serviceverbesserung. 8,50 sind fällig für die Übernachtung von 17-9Uhr. Irgendwann ist mal Schluß mit lustig, auch wenn wir dort gern angehalten haben. Die Verantwortlichen in Werder zerstören den Ruf von Werder systematisch, STICHWORT Baumblütenfest. Aber es gibt ja noch andere schöne Plätze in Brandenburg. TSCHÜSS
Wird nicht mehr direkt von der Kommune bzw. dem langjährig hiermit beauftragten lokalen Unternehmen bewirtschaftet, sondern ist an die Knöllchenfreunde von den Supermarktparkplätzen vergeben... achtet wann ihr kommt und fahrt, sehr teuer für ohne besondere Ausstattung.
Stellplatz in Ordnung, stadtnah, Blick aufs Wasser! Dahinter PKW Parkplatz! Toiletten nicht auf dem Platz, kein Frischwasser; das ist falsch angegeben. Keinerlei Ver- bzw. Entsorgung! Das alles kann man auf einem 4 km entfernten Campingplatz! Zum Kassieren kommt abends und morgens jemand vorbei, aber auch das steht nirgendswo. So irren die Leute umher!
Es fällt auf das man hier, in der gesamten Gegend, als Womofahrer, für viel Geld so gut wie keine Leistung bekommt. Hier sind Wohnmobile nicht gerne gesehen, so macht es den Eindruck. Wir haben die Gegend durchfahren , sind stehen geblieben wo es uns gefiel, Kostenpunkt 0 Euro.
Platz kostet jetzt inkl. Kurtaxe pro Mobil inkl. 2 Erwachsener 11.50 € pro Nacht. An der Ausstattung hat sich aber nichts geändert. Da sollte sich die Stadt mal was überlegen und nicht nur kassieren. Die Mobilisten bringen ja schließlich auch Geld in die Stadt und das nicht nur für den Stellplatz. Eine Anlage zu V&E kann doch für eine Stadt wie Werder so schwer nicht sein. Kleinere Orte sind da schon weiter und haben realisiert was da für Potential ist. Nachdenken liebe Stadtväter von Weder.
Toiletten sind auf dem Platz nicht vorhanden, nur eine öffentliche Toilette auf dem Parkplatz gegen Gebühr. Wasser gibt es auch nicht. Demzufolge ist die Information nicht richtig und der Preis überhöht.Versöhnt wird man durch die gute Lage, sehr gute Gadtstätten in Werder und auf der Insel.
Der Stellplatz hat eine zentrale Lage. Direkt am Wasser. Strom für 1 Euro 2 KWh 10,- Euro für 9m Wohnmobil pro Nacht.
Super Platz, die ganzen negativen komentare sind zum lachen. Jeder beschwert sich über keine Entsorgung, keine Sanitären Anlagen,und und und. Wer keine Dusche oder gar Toilette an Bord hat, der ist kein Wohnmobilist sondern hier bei der Bewertung fehl am Platz. Wir fühlen uns hier pudelwohl auch unser Hündchen würde das gleiche sagen wenn er schreiben könnte. An alle negativen die hier sich geäußert haben.
Die Lage ist gut. Die Ver und-entsorgung ist mangelhaft. Die angegebene Frischwasserversorgung auf dem Hafengelände ist nur für bootsanleger zugänglich lt hafenmeister. Beim Betreten wir man aufgefordert das Gelände zu verlassen. Die alternative auf dem 8km entfernten Campingplatz zu Ver und entsorgen kostet 8,50 Euro
Schöner zentral gelegener Platz für Radtouren, Wanderungen und in der Saison Bootstouren (Verleih direkt am Platz). Was ein bisschen fehlt ist halt die V&E am Platz. Stromversorgung ist erweitert sind jetzt 16 Steckdosen. Gute Gastronomie in unmittelbarer Nähe.
Schön,Nähe des Wassers gelegen, VuE ist an einem anderen Ort. Leider nicht am Platz. Das Örtchen hat uns nicht besonders zugesagt,alles war geschlossen an einem normalem Tag im Januar. Im Sommer ist es sicherlich schöner. Gut ist,dass man zwei Stunden mit Parkscheibe kostenlos parken darf.
Bezugnehmed auf die anderen Kommentare - dies ist kein Campingplatz. Für ein bis zwei Tage vollkommen ok. Tolle Lage am Wasser und in der Stadt mit vielen Restaurants. Preis ok - nur bei den stromsäulen muss man schnell sein
Für einen SP in einer so tollen und gut besuchten Umgebung ist die "Ausstattung" eine Katastrophe. Wenn man entsorgen will oder Wasser braucht, muss man sich einen anderen Platz suchen. Wenigstens darf man Kurtaxe zahlen. Da gibt es für die Stadtverwaltung noch einiges von anderen Kommunen zu lernen. Vielleicht ist man hier aber der Meinung, dass die Urlauber nur ein notwendiges Übel sind.