Sehr freundliches Personal, wir standen direkt an der Havel. Das Restaurant ist auch empfehlenswert, Preis, Leistung und Service stimmen.
Sehr gute Lage für den unbedingt zu empfehlenden Museumsbesuch. Nebenkosten sind hoch, Strompauschale 5€. Wer ohne Landstrom auskommt und im Mobil duscht kommt noch gut davon. Plätze sind reichlich vorhanden, wenn die große Wiese, die eigentlich zum Museum gehört, frei gegeben ist.
Absolute Ruhe, idyllisch gelegen, optimal für eine SUP-Tour…Freie Platzwahl auf der Wiese. Saubere, einfache Sanitäranlagen und super entspannte Mitarbeiter. Inklusive Brötchenservice und tollem Restaurant mit regionaler Küche. Klare Empfehlungen
Direkt am Ziegeleipark gelegen. Schöne Ebene Fläche an einem kleinen Hafen, Brötchenservice und ein gutes Restaurant. Sauber und gepflegt. Sogar Waschmaschine und Trockner. Wir kommen wieder!!!
Sehr schönes Ziegeleimuseum, Stellplatz mit Blick auf alte Ringöfen, freundliches Personal. Preis für zwei Erwachsene, Womo, Strom, 2 Duschmünzen (die trotz Abschaltung nicht ausreichen wg. dünnem Waserstrahl) pro Nacht 26€.
Toller Platz
Ich war schon mit der Yacht im Hafen...alles sehr gut und sauber...Das Team ist sowas von nett, hilfsbereit und zuvorkommend...da müssen sich andere Campingplatzbetreiber mal ne kleine Scheibe von abschneiden. Eines der schönsten Plätze im Umkreis von 100 km.
Schöner grosser Stellplatz allerdings knöpfte man uns WOMO mit 2 Personen € 20,- für eine Nacht ab. Keine Grauwasserentsorgung WC Entleerung nur widerwillig. Nochmal NEIN.
Die Anfahrt zum Stellplatz "Marina Alter Hafen" ist problemlos via google maps möglich, wo alleine die Anfahrt durch die alte Ziegelei ein Highlight ist. Diese kann man auch besichtigen. Wir wurden super freundlich empfangen und hatten freie Platzwahl, wobei alle Plätze ausreichend Sonne bieten. Schattige Plätze gibt es auch, wobei hier der TV- sowie Handy - Empfang eingeschränkt ist. Für nicht Camper gibt es auch Pensionszimmer. Strom (4 € pauschal) liegt zentral am Platz und man benötigt je nach Stellplatz ein längeres Kabel. 😏 Frischwasser kann man direkt an den Stromsäulen zapfen. Das Sanitärgebäude ist in in einem alten Ziegelgebäude untergebracht und war bei unserem Besuch super sauber. Duschen kann man mit Duschmarken (1,50 €), welche man bei der Anmeldung bekommt. Waschmaschine und Wäschetrockner (jeweils 3,50 € mit Münzen) sowie ausreichend Abwaschmöglichkeiten im Sanitärgebäude sind ebenfalls vorhanden. Kosten für einen Stellplatz liegen zur Zeit bei 9 € zzgl. 4 € pro Person. Die Wiese an den Stellplätzen kann man auch als Hundeauslaufgebiet nutzen. 🐶 Die Beseitigung der 💩 sollte eine Selbstverständlichkeit sein. Auf dem Gelände gilt Leinenpflicht. Entsorgungsmöglichkeit für Grauwasser (Folltank), Chemie WC (Rolltank) vorhanden. Müll kann man direkt am Eingang entsorgen. Kartenzahlung möglich. Wenn man nicht kochen mag, bietet sich das Restaurant zum einkehren an. Preis - Leistung nicht angemessen, da die Portionen etwas jlein sind für den Preis. Qualität der Speisen aber super.😋 Für einen geselligen Abend mit Freunden, gibt es kleine Hütten sowie einen Feuerplatz. Gekühlte Getränke und Eis, kann man direkt beim Hafenmeister während der Öffnungszeiten kaufen. Brötchen für den nächsten morgen kann man ebenfalls da bestellen. Wir finden, verdiente 5 Sterne. 👍 Netzabdeckung: Telekom = 4G im Schatten nur E Vodafone = LTE im Schatten nur E
Es ist ein traumhafter Platz zwischen dem Ziegeleimuseum und der Havel. Da dieser Platz aber auch sehr stark von Radtouristen für jeweils 1 Nacht genutzt wird, ist es ab dem späten Nachmittag und in den frühen Morgenstunden, bedingt durch das Auf- und Abbauen der Zelte, leider sehr unruhig. Wer Ruhe sucht, ist z.B. in Liebenwalde dann besser aufgehoben. Das Gasthaus stellte uns leider nicht zufrieden. Die Preise waren für die angebotenen Speisen zu hoch.
Der Platz liegt sehr schön direkt an der Havel, es ist sehr ruhig. Die Duschen und Wc sind sehr sauber. Schade nur das es keine Möglichkeit gibt das Grauwasser zu entsorgen. Ansonsten wirklich ein Topplatz.
Schön gelegener Stellplatz, allerdings ohne Grauwasserentsorgung. Empfehlendswert ist eine Anfrage im Vorfeld, ob im Restaurant nebenan eine Sonderveranstaltung stattfindet. Diese hat dann Vorrang und nimmt im punkto lauter Musik keine Rücksicht auf Gäste des Stellplatzes. Wir durften Musik einer Hochzeitsfeier bis 5 Uhr früh "geniessen"! 👎👎👎👎
Der Platz ist groß und gepflegt auch der Sanitärbereich. Der Platz wird gerne von Hundebesitzer genutzt. Wer mit Kindern auf einen Spielplatz möchte Muss 8 Euro p. P. für den Museumsbereich bezahlen!? Die Platzkosten sind für Preis- Leistung auch zu hoch.