Wohnmobilstellplatz Ilmerweg in Lippetal
Der Stellplatz Ilmerweg bietet kostenfreie Übernachtungsmöglichkeiten für Wohnmobile. Es gibt keine Parzellen, jedoch sind zwei Stellplätze verfügbar. Wasser kann für 50 Cent pro 50 Liter bezogen werden, und Strom kostet 50 Cent pro kWh. Die Entsorgung von Grauwasser und Kassettentoiletten ist inklusive. Die Ver- und Entsorgungseinrichtungen sind auch im Winter verfügbar. Hunde sind auf dem Stellplatz erlaubt und der Platz ist beleuchtet. Die Rezeption spricht Deutsch. Der Stellplatz befindet sich innerorts auf einem befestigten, gepflasterten und asphaltierten Parkplatz. Öffentliche Verkehrsmittel sind fußläufig erreichbar. Ein WC ist vorhanden, jedoch gibt es keine Duschen. In der Umgebung gibt es zahlreiche Freizeitmöglichkeiten wie ein Hallenbad, Minigolf, einen Spielplatz sowie Aktivitäten wie Kanufahren, Angeln und Golf. Der Parkplatz ist jedes Jahr aufgrund von Großveranstaltungen teilweise nicht zugänglich: 1. Sonntag im Mai (verkaufsoffener Sonntag), 2. Sonntag im August (Fahrradthon) und Ende August (Lippborger Markt).
- Das Schloss Hovestadt ist ein historisches Wasserschloss mit einem beeindruckenden Renaissance-Garten. Besucher können die Schönheit der Architektur und die idyllische Umgebung erkunden.
- Der Möhnesee ist ein beliebtes Ausflugsziel für Wassersportaktivitäten wie Segeln, Surfen und Kanufahren. Mit seinen malerischen Ufern und umliegenden Wäldern bietet er auch Möglichkeiten zum Wandern und Radfahren.
- Die Soester Altstadt ist für ihre gut erhaltenen mittelalterlichen Gebäude und engen Gassen bekannt. Besucher können durch die historische Stadt schlendern, lokale Geschäfte erkunden und die beeindruckende St.-Patrokli-Kirche besichtigen.
- Der Maximilianpark Hamm ist ein großer öffentlicher Park mit einer Vielzahl von Attraktionen wie einem Schmetterlingshaus, einem Japanischen Garten und einem Rosengarten. Besucher können die Natur genießen und sich in den verschiedenen Themengärten entspannen.
- Das LWL-Industriemuseum Zeche Nachtigall ist ein ehemaliges Steinkohlebergwerk, das heute als Museum dient. Besucher können die Geschichte des Bergbaus erkunden und in die Welt der Bergleute eintauchen.
Speichern Sie diesen Platz zur besseren Planung in der Stellplatz-Radar-App ab!
Allgemeine Informationen | |
---|---|
Region | Sauerland |
Art | Stellplatz |
Geeignet für | Wohnmobile |
Sprachen an der Rezeption | Deutsch |
Preisinformationen pro Nacht Stellplätze | |
Anzahl der Stellplätze | 2 |
Übernachtung | kostenlos |
Parzellen | nein |
Lage, Umgebung und Untergrund | |
Innerorts | |
Auf Parkplatz | |
Anbindung öffentlicher Nahverkehr | Haltestelle zu Fuß erreichbar |
Befestigt | |
Gepflastert | |
Asphaltiert | |
Beschaffenheit | überwiegend eben, kein Schatten |
Beschattung | kein Schatten |
Ausstattung und Sonstiges | |
WLAN | |
Tiere (Hunde) erlaubt | inklusive |
Bewachter Stellplatz | nein |
Stellplatz beleuchtet | |
Ver- und Entsorgung, Strom und Wäsche | |
Wasser | 50 Cent pro 50 Liter |
Entsorgung Grauwasser | inklusive |
Strom | 50 Cent pro kWh |
Entsorgung Kassettentoilette | inklusive |
Kostenlose Ver- und Entsorgung für Durchreisende | |
V/E im Winter verfügbar | Ja |
Art der V/E-Anlage | Holiday-Cleany |
WC | inklusive |
Dusche | |
Sanitär und Wäsche auf dem Platz | |
WC | |
Preis | inklusive |
Dusche | |
Wellness, Schwimmen und Sportangebote auf dem Platz | |
Hallenbad | |
Minigolf | |
Angebote für Kinder auf dem Platz | |
Spielplatz | |
Aktivitäten in der Umgebung | |
Altstadt | |
Tierpark | |
Kanufahren | |
Schloss /Burg | |
Hallenbad | |
Angeln | |
Naturschutzgebiet | |
Park | |
ausgewiesene Fahrradwege | |
Golf | |
Minigolf |