Hier gibt es nichts zu meckern, alles da, was der Camper braucht. Nur im Moment sind alle Automaten außer Betrieb, da sie diese Nacht aufgebrochen wurden. Zur Innenstadt ist es nicht weit und auch zum Laufen ideal.
Für einen Kurztrip nach Kronach und als Ausgangspunkt für Rad- und Wandertouren super gelegen. Wir standen gleich am ersten Platz (direkt am Bach) und das war sehr idyllisch. Etwas überrascht waren wir, dass doch relativ viele Autos an uns vorbeifuhren. Der Platz ist leider etwas schief - ja - aber mit den Auffahrkeilen kein Problem. Mit beiden Rädern auf der ersten Stufe und unser WoMo stand exakt grad. Die Parkgebühr kann auch online über eine App bezahlt werden.
Zentrumsnähe perfekt. Wichtig wären Parkmarkierungen auf dem Platz, da einige WoMo Fahrer ihr Fahrzeug so saublöd hinstellen, dass gerade vier Mobile Platz haben. Die Grauwasserentsorgung ist auch verbesserungsbedürftig.: welche Gullies dürfen für das Grauwasserentsorgung genutzt werden? Strom funktioniert und es kann mit verschiedenen Münzen bezahlt werden.
Könnte ein schöner und ruhiger Platz sein, ist es aber nicht. Sogenannte Autoposer treiben in unmittelbarer Nähe ihr "Unwesen". An eine ruhige Nacht ist überhaupt nicht zu denken. Auch ist nur eine von drei Stromversorgungs-Säulen in Betrieb.
Ein zweckmäßiger Stellplatz ohne Charme, mit allen was der Wohnmobilist braucht. Ruhig gelegen, 1,1 km zur Innenstadt Sehr schöne Innenstadt und Burg. Für Eintags oder Wochenende zu empfehlen.
Als Übernachtungsplatz oder kurzer Zwischenstopp geht der Platz, mehr auch leider nicht. Von den 2 Ladesäulen mit je 6 Dosen, war eine defekt. Parkplatzgebühr 5€ für 24h ist ok. Aber das man für 1€ bis zu 100l Wasser bekommen soll, stimmt nicht, max. 30l Der Platz liegt an einer kleinen Durchgangsstraße ist also immer etwas Verkehr und Abends trifft sich die Jugend zum Autoposen, was etwas nervig ist.
Platz sehr voll, noch Randplatz in 2. Reihe am Bach/an der 2. Brücke genommen. Nahe Stromsäule defekt! Mit 40m Kabel war Strom von der 2. Säule möglich. 2 Gaststätten trotz gegenteiliger Auskunft von Google geschlossen => Burger im Riverside Café Cafe lecker
Liegt recht zentral und ist für den Preis in Ordnung. Etwas Verkehr in der davor liegenden Durchgangsstraße. Die Plätze sind nicht markiert, daher belegten bei unserem Aufenthalt einige 2 Plätze mit Markise und Stühlen…
Für 5 Euro ein Parkplatz für 24h. Inkl. Allem was man als Womo-Fahrer braucht. Ca. 1km ins Stadtzentrum. Wochentags sehr ruhig.
Von der Bundesstraße ist der SP über zwei schmale Brücken schnell erreicht. Der astphaltierte Platz wirkt wie ein Aneurysma der Straße. Da es keine Markierungen gibt, werden manchmal WoMos schamlos in engste Lücken zwischen den abgestellten WoMos hinein gepresst. Der Platz ist sehr schräg! Und das ist keineswegs, wie es in einer Bewertung w.u. heißt, eine optische Teuschung, sondern absolut real!!! Gewöhnlich muss unter 3 Räder etwas drunter, wobei bei einem Fiat-Chassis muss meist unter die Vorderräder viel mehr drunter, als man dabei hat! Die Stromversorgung ist ohne Tadel. Wohl aber die VE-Station! Zwar wurde die alte Holyday Clean durch eine neue Holyday Cleany ersetzt, doch das uralte Problem existiert weiterhin: Das Frischwasser schießt mit enormen Druck aus dem Rohr und läßt sich nicht regulieren! Zwar nimmt die neue Station jetzt Münzen 0,10-2€ an, doch für einen Zehnerl bekommt man gerade mal 2l Wasser. Für mich ist das Wucher pur! Ein weiteres Problem besteht bei dieser Station allgemein: Das Hahnstückgewinde ist auf den Frischwasserstutzen aufgefräst. Doch die Gewindesteigung passt nicht zu den üblichen Kunststoff-Hahnstücken. Folge: Durch den hohen Wasserdruck spritzt das Wasser unten UND oben aus dem Hahnstück heraus! Auf der tangierenden Straße sind zwei deutlich gelbe Schwellen angebracht und die Geschwindigkeit ist auf 30km/h begrenzt. Das stört hier (außer den schlafenden Mobilbewohnern) aber niemanden! Besonders übel ist, das es immer wieder vor kommt, dass Autofahrer mit hoher Geschwindigkeit direkt vor den WoMos wenden! Es gibt aber auch Schönes über den Platz zu sagen: Der Preis von €5,- p.N. ist fair und muss täglich neu am Automaten gelöhnt werden. Die Umgegend ist ein ausgezeichnetes Wandergebiet. Im benachbahrten Stübental liegt die 'Waldschänke'. Man sollte etwa eine knappe Stunde an Fußweg kalkulieren. Dafür bekommt man dort aber ein erstklassiges 'Schäuferla' mit krachender Kruste! Leider ist aber nur Fr-So geöffnet. Eine sehr gute Alternative befindet sich etwa 15 GM vom SP entfernt: Über die erste Brücke (Mühlgraben) führt der Weg (vor der zweiten Brücke) links immer an der Rodach flußabwärts entlang. Beim Suzuki-Händler links weiter. Nach kurzer Stecke sieht man links am Fuße des Berges zwischen 'Car Wash' und 'ATU' die großen Tafeln eines Zunftbaumes. Dort ist das Wirtshaus 'Zum Fröschbrunna'. Hier gibt es sehr gute Küche zu sehr fairen Preisen. Freunde des süffigen Bieres sollten unbedingt eine Halbe Dunkel zu €2,40(!!) genießen. Mittwoch ist Ruhetag. Wenn man vor dem Suzuki-Händler rechts unter der Bundesstraßenbrücke hindurch geht, steht man direkt vor dem großen Real. Weitere Supermärkte sind weiter weg in der Industriestraße (Aldi, Rewe). In die interessante Altstadt gelangt man an der Zufahrtstraße zurück über die Bundesstraße gegenüber geradeaus weiter zwischen dem Expert-Markt und einem sinnentleerten Betonbau hindurch und weiter hinten beim Gymnasium über dem Pfad zur Kronachbrücke. Durch das untere Stadttor hindurch ist man dann nach ca. 15 GM in der Unterstadt angekommen. Geschäftlich sollte man nicht mehr viel erwarten. Viele leere Schaufenster prängen manche Ecke der Stadt. Die eigentliche Altstadt ist die Oberstadt. Auch dort gibt es einige gute Einkehrmöglichkeiten (z.B. die Hausbrauerei 'Antles'). Wer will, kann von dort auch noch durch das obere Stadttor hindurch, am Knast vorbei, zur Feste laufen. Auch dort oben gibt es eine lohnenswerte Einkehrmöblichkeit.
Zum übernachten ist der Platz ok. Dieser liegt an einer viel befahrenen Straße die rege genutzt wird. Leider wird es am Wochenende sehr laut. Autoposer und Jugendliche Mopedfahrer treffen sich für kleine Spielchen.
Nachts ruhig, für 5 Euro ein toller Platz mit Strom! Die Stellplätze sind nicht markiert, daher passen wahrscheinlich keine 12 Wohnmobile auf den Platz. Einkaufsmöglichkeiten in unmittelbarer Nähe, die Altstadt ist auch gut zu erreichen.
Ich frage mich, was andere erwarten. Die Lage ist Ortsnah und es ist nun mal ein Stellplatz. Die Füße bleiben sauber weil der Untergrund geteert ist, Strom gibt es und eine Ver/Entsorgung. Mehr haben wir doch noch nie gebraucht denn alles andere haben wir an Bord. Wer eine Toilette braucht oder gar eine Dusche der soll doch bitte auf einem Campingplatz fahren und nicht rumnörgeln. 5€ für 24 Stunden ist fair. Schöne Stadt für ein Wochenende alles perfekt.
Das ist kein Stellplatz - das ist eine Zumutung. Frage an ProMobil : warum werden die Angaben der Betreiber nicht überprüft ?
Das ist kein Stellplatz - das ist eine Zumutung !
Der Platz geht für 5 Euro in Ordnung. Stromsäule funktioniert, bis auf eine defekte Steckdose. Auf den ersten Blick sehen die Stellplätze schief aus - was aber eine optische Täuschung ist. Die Altstadt, wenn man sie erst mal gefunden hat, ist idyllisch. Etwas ungewöhnlich ist, dass all die gemütlichen Restaurants hier erst ab 17 Uhr Essen anbieten. Vorher nur Kaffee und Kuchen.
Platz ist zum Übernachten ok. Zur Stadt ca 10min zu Fuß. Tolle Festung. Kommen gerne wieder. Wenn Heinrich der Platz nicht gefällt, frage ich mich nur warum er schon 3 x da war. Oder handelt es sich bei Heinrich um einen Anwohner der keine Womos mag? In diesem Sinne allzeit gute Fahrt. Karsten
Am 15.5.2016 beurteilt Reiner die Stadt Kronach und NICHT den Stellplatz. "Feedback" heißt Stellplatz beurteilen und nicht den Landkreis. Also am Ziel vorbei geschossen.
Von A740 bestens beurteil. Öder Platz auch wenn Strom und Versorgung vorhanden ist. Kein Aushängeschild für Kronach.
Ich frage mich wie man hier 5 Sterne vergeben kann. Man steht eigentlich auf der oben erwähnten, lebhaften "Anliegerstraße". Die Nacht über ist eigentlich immer Lärm, der ab den frühen Morgestunden heftiger wird. Ok.... wer um 6:00 Uhr gern aufsteht, für den mags zum Übernachten gehen. V/E möglich.
Wir waren zu Kronach leuchtet hier und waren begeistert. Die Stromsäule war leider noch immer defekt aber der Platz selbst ist sehr gut. 10 Minuten zur Innenstadt und ca. 5 Minuten zur REWE selbst die Sommerrodelbahn ist in weniger als 20 Minuten zu Fuß erreichbar. Eisdiele in der Stadt und Bio Hähnchen an der Sommerrodelbahn sind neben dem Restaurant Alte Torwache ( alles selbstgemacht) meine Empfehlungen. wenn die Stromsäule geht gibts auch vier Sterne.
schöner Stellplatz leider geht nur ein stromkasten.
Sehr viel Verkehr auf der anliegerstrasse. Eine Stromsäule defekt, schluckt nur Münzen aber kommt kein Strom.
Hier steht man fast mitten in der Natur, wir haben uns wohl gefühlt und sind länger geblieben, als geplant. Alles vorhanden, nette Stadt, imposante Festung.
Alles vorhanden und betriebsbereit.
Der Platz ist ok , alles da was man braucht .Einkaufsmöglichkeiten zu Fuß erreichbar .
Dieser Platz Ist eine Zumutung. Entsorgungssystem auf ein Meter Höhe vermost. Sicherlich schon einem Jahr nicht mehr gereinigt. Wohl aber Geld entnommen. Eine Sauerei, ungepflegter Platz. Mülleimer Quellen über. Das hat mit einem gastfreundlichen Stellplatz nichts aber auch gar nichts zutun.
Sehr zentrumsnah. Anfahrt ueber kleine Brücke. Strasse ist stärker befahren, als nur v. Anliegern. Einkaufsmoeglichkeit sehr nah.