In Nürnberg schlägt das Herz des Frankenlandes. Doch wer Bayerns zweitgrößte Stadt nur mit dem Christkindlesmarkt, Lebkuchen oder Bratwürsten identifiziert, hat Wesentliches übersehen. Die malerische Altstadt mit Toren und Türmen, die berühmte Kaiserburg mit einer prächtigen Doppelkapelle, der zauberhafte Weinstadel, oder das Albrecht-Dürer-Haus und das Germanische Nationalmuseum sind nur einige der Pflichtstationen bei einem Besuch. Im Mittelalter war Nürnberg eine der bedeutendsten Metropolen Europas, um 1500 blühten Wissenschaft, Kunst und Handwerk in der Stadt auf. Die Marktvielfalt ist aus dieser großen Zeit geblieben. Zwischen dem Schönen Brunnen und der Frauenkirche geben sich das ganze Jahr über fliegende Händler ein Stelldichein.
Parkplätze auf dem Hof mit Strom. 1€ pro kWh.. Übernachtung 10€ für den der nicht einkehrt, was aber empfehlenswert ist. Wer keinen Strom braucht kann auf der anderen Straßenseite stehen. Ruhige Nebenstraße mit gelegentlich hörbarem Verkehr. Auch ab und zu ein Flugzeug ist hören. Dafür sehr gute U-Bahnanbindung und lecker fränkische Küche. Es gibt auch Seniorenportionen. Wir waren gerne hier.