Stellplatz Gailberghöhe in Kötschach-Mauthen Hess
Stellplatz Gailberghöhe in Kötschach-Mauthen, Bild 2
Stellplatz Gailberghöhe in Kötschach-Mauthen, Bild 3
Stellplatz Gailberghöhe in Kötschach-Mauthen, Bild 4
Stellplatz Gailberghöhe in Kötschach-Mauthen, Bild 5 22 Bilder

Stellplatz Gailberghöhe in Kötschach-Mauthen

Wohnmobilstellplatz Gailberghöhe in Kötschach-Mauthen

27 Bewertungen

Gebührenpflichtiger Stellplatz für 36 Mobile außerhalb von Kötschach-Mauthen. Der Stellplatz liegt an einer Gaststätte. Überwiegend ebener Untergrund, kein Schatten. Geschotterter Untergrund. ÖPNV-Anschluss in der Nähe. Am Platz: Video-Überwachung, Barrierefrei, Brötchenservice, Imbiss, Fahrradverleih, Hunde erlaubt. Grillen erlaubt. In der Nähe: Nordic-Walkingwege, Kneippweg, 2 km langer Blumenwanderweg, beleuchtete Rodelbahn, Bus und Skibus nach Kötschach. Preis pro Nacht inklusive zwei erwachsener Personen: 18 Euro. Strom, Wasser, Entsorgung Grauwasser, Entsorgung Chemie-WC, WC im Übernachtungspreis enthalten. Saison von Anfang Mai bis Mitte November. Zusätzlich geöffnet ist der Stellplatz von 15. Dezember bis 15. April.

Breitengrad46° 42′ 55″ N Längengrad12° 58′ 7″ E Höhe über N.N.973 m
Gailberg 3, 9640 Kötschach-Mauthen Telefon: +43 04715 368 info@gailberg.at Internetseite des Betreibers
Ortsinformation

Fast ohne Maut durch Österreich und weiter nach Italien – das ist kein Problem. Wer die Inntalautobahn kurz vor der österreichischen Grenze verlässt und über Kitzbühel nach Mittersill fährt, muss für ein Reisemobil lediglich 10 Euro für die Passage der Felbertauernstraße zahlen. Sie führt nach Matrei in Osttirol und weiter über Lienz nach Oberdrauburg. Über die 982 Meter hohe Gailberghöhe geht es nach Kötschach-Mauthen und dann über den Plöckenpass nach Italien. Kötschach-Mauthen selbst ist ein heilklimatischer Luftkurort im Oberen Gailtal. Er empfiehlt sich als Ausgangspunkt für die bekanntesten Wander- und Klettertouren der Südalpen. Mehr als hundert Kilometer Wanderwege aller Schwierigkeitsgrade und Höhenlagen (700 bis 2600 Meter) führen durch schöne und ruhige Berglandschaften. Zu den beliebtesten Zielen zählen der Karnische Höhenweg, die Geotrails am Plöckenpass, der Wolayer See, der Zollnersee, der Cellon–Stollen und die Friedenswege am Plöckenpass. Die Aquarena in Kötschach bietet die idealen Voraussetzungen für erlebnisreiche Stunden.

Allgemeine Informationen zum Stellplatz Gailberghöhe

Art Stellplatz
Geeignet für Wohnmobile, Wohnmobile über 8 Meter, Wohnwagen
Saison Anfang Mai bis Mitte November

Preis pro Stellplatz/ Nacht Stellplatz Gailberghöhe in Kötschach-Mauthen

Anzahl der Stellplätze 36
Hauptsaison 18 EUR
Nebensaison 18 EUR
Zwei Erwachsene inklusive

Kurtaxe

Kurtaxe Erwachsener inklusive

Lage und Umgebung des Wohnmobilstellplatzes Gailberghöhe

Außerorts
Am Gasthaus
Anbindung öffentlicher Nahverkehr Haltestelle zu Fuß erreichbar
Schotter
Beschaffenheit überwiegend eben, kein Schatten
Beschattung kein Schatten

Ausstattung des Stellplatzes Gailberghöhe

WLAN
Tiere (Hunde) erlaubt
Bewachter Stellplatz Video-Überwachung
Brötchenservice
Barrierefrei

Versorgung mit Strom und Wasser & Entsorgungsstation am Stellplatz Gailberghöhe

Wasser inklusive
Entsorgung Grauwasser inklusive
Strom inklusive
Entsorgung Kassettentoilette inklusive
Art der V/E-Anlage Silver-S
WC inklusive
Dusche

Sanitäreeinrichtungen am Stellplatz Gailberghöhe

WC
Preis inklusive
Dusche

Angebote für Kinder auf dem Wohnmobilstellplatz Gailberghöhe

Fahrradverleih

Angebote für Kinder auf dem Platz

Spielplatz

Aktivitäten in der Umgebung von Stellplatz Gailberghöhe in Kötschach-Mauthen

ausgewiesene Wanderwege
ausgewiesene Fahrradwege
Winterwandern
Fahrradverleih

Neueste Bewertung

Top Stellplatz in einer wunderschönen Lage zum sehr guten Preis 18,- inkl. Strom, Grau Wasser, Frischwasser und Toilettenentleerung. Zusätzlich gibt es noch eine Toilette. Das Essen auf der anderen Straßenseite ist ebenfalls super. Dazu kommen noch nette Inhaber/innen. Es hat uns so gut gefallen, dass wir direkt eine Nacht verlängert haben.

10. September 2022, 21:46 Uhr

Mehr über diesen Stellplatz

Panoramastellplatz Friedburg
Vorstellung