Heute will ich mal eine Lanze für diesen umstrittenen STELLplatz brechen. Ja, die Zufahrt ist speziell. Es geht über das Bauhofgelände auf dem auch die bequem zugängliche V/E ist vorbei auf den eigentlichen Platz. Hier wird es schon deutlich gemütlicher: Bäume/Sträucher, Gras, Panorama. Dass manch einer eher grossräumig für sich Raum beansprucht liegt nicht in der Verantwortung des Betreibers! Ich möchte hier für etwas Objektivität werben: ein STELLplatz ist ein Platz an dem es zu übernachten erlaubt ist! CAMPINGplatz ist wo man viel Geld für viel Leistung bezahlt… Sind wir doch bitte allesamt mal dankbar, dass es inzwischen auf vielen Stellplätzen (wie hier eben auch!) V/E und sogar sanitäre Einrichtungen gibt.
Waren am 10.05.24 hier, besser gesagt durch- bzw. vorbeigefahren. Welch Frechheit überkommt eine Gemeinde einen Platz neben Feuerwehr und Baumateriallager, wie diesen als Stellplatz zu bezeichnen. Die Fotos der Vorredner beschreiben den Zustand exakt.
Was sich da die Gemeinde an schlechtem Image antut sucht seines Gleichen Der Platz muß aus jeder Stellplatz APP entfernt werden. Alles eine Sauerei dort.
Anscheinend legt die Gemeinde nicht viel Wert auf Wohnmobilfahrer. De Ort sehr schmuck und die Womos werden ins hinterletzte Eck verfrachtet. Und das zum sehr stolzen Preis von 14€. Wir kommen nicht mehr.
Ein guter ruhiger Platz für ne Nacht. Es gibt alles was für einen Zwischenstopp nötig ist. Sicher gibt es schönere Plätze, jedoch nicht für diesen Preis.
Waren im März 22 dort und sind sofort wieder gefahren. Allein die Zufahrt hinter Gerümpel und Grabsteinen. Was denkt sich die Gemeinde, dafür noch Geld zu kassieren? Habe eine Beschwerde an die Gemeinde geschickt, leider keine Antwort. So vergrault man sich Gäste.
Leider scheinen Wohnmobile nicht sehr willkommen zu sein, das lässt zumindest dieser Platz vermuten. Als wir ankamen ist uns aufgefallen, dass in der Stromsäule und verschiedenen Steckdosen noch Geld übrig war, das hat uns etwas gewundert. In der Nacht wussten wir auch den Grund, nachs wird der Strom abgeschaltet und morgens um 6:00 Uhr wieder eingeschaltet. In der Nacht dachten wir, das Geld ist aufgebraucht und haben deshalb die Steckdose getauscht und Geld nachgeworfen. Eine absolute Unverschämtheit, ich hoffe dies ist inzwischen anders geworden. Ansonsten ist der Platz sicher und ruhig.
Absolute Frechheit, hinter dem Gerümpel . Wie kann man das anbieten und mich Geld verlangen
gut, dass die Meinungen so unterschiedlich sind., damit ist dieser Platz wenigstens nicht so überlaufen. Was wir hier gut finden: keine Reservierungen möglich; kein Parkplatzfeeling; Ver- und Entsorgungsmöglichkeiten vorhanden; guter Ausgangspunkt für Unternehmungen; ideal mit Hund. Was uns nicht gefällt: Eine Stromsäule ist scheinbar schon über ein halbes Jahr defekt; Camper ohne Toilette, die ins anliegende Gebüsch gehen. Wir jedenfalls kommen gerne wieder.
Also für diesen Stellplatz 14€ zuverlangen ist ne Frechheit
Ideal für Start von Wanderung oder Radtour. Einfache Ausstattung aber total ausreichend!
Für den Preis ist der Platz zu teuer<!
Wir waren vor vier Jahren schon einmal hier und damals sehr zufrieden. Standen jetzt wieder zwei Tage auf diesem Platz: Und wieder nichts zu meckern! Stört mich nicht im Geringsten, dass ich bei der Zufahrt durch den Bauhof muss. Dass die Entsorgung dort stattfindet, perfekt! Trotz naher Straße gut geschlafen, da sich der Straßenlärm in Grenzen hält. Schöne Wanderung (große Moor-Runde) gemacht. Im See gebadet, der in weniger als zehn Minuten zu erreichen ist. Beim Seekiosk Fischerhäusl dirket am See gut gegessen. Warum durch die Lücke bei der Zufahrt auf das Bauhofgerümpel schauen, statt in die Natur in der anderen Richtung? Muss man mit Gewalt Schlechtes suchen? Wir kommen jedenfalls gerne wieder und freuen uns, wenn die Grantler für uns Platz gelassen haben. Der Preis ist angemessen!
In der Tat einer der traurigsten Plätze die mir je begegnet sind. Dafür aber ein schöner Ort, toller See und super Lokale. Tipp an die Gemeinde. Bitte neuen freundlichen Platz errichten 😋
Der Platz liegt gegenüber des eigentlichen Ortskerns, auf der anderen Seite der Schnellstraße. Die Anfahrt ist ein wenig "abenteuerlich" zwischen Bauhof, Feuerwehr, Grabsteinen und sonstigen Baumaterialien an einem Stadl vorbei im hintersten Eck. Derzeit vom Boden her äußerst matschig, es ist ein Parkscheinautomat aufgestellt und mom. Gibt es zwei Stromsäulen mit je 6 Anschlüssen. Der Tagesparkschein für 24 Stunden kostet 12 € pro wohnmobil mit einer Person, die weiteren Personen kosten je 2 €, Kinder und Jugendliche sind frei. An der Einfahrt zu dem Platz (eher Plätzchen) über dem Parkscheinautomaten prankt ein Schild mit dem Text "Unser Wohnmobilstellplatz wurde neu hergerichtet, bitte vorsichtig rangieren." Angesichts der Lage und des Zustandes des Bodens fragt man sich dann doch, was hier "neu" hergerichtet und zur Vorsicht gemahnen soll... einzig die beiden Stromsäulen könnten neu sein? Es befinden sich auch zwei Garagen auf dem Platz an dem Stadl und so ist nicht wirklich klar, wie viele Wohnmobile hier Station machen können und wie diese auf dem kleinen Platz angeordnet sein sollen, um ein eventuelles aus und Einfahren in die Garage möglich zu halten. Der Zweck des "Dorfstadl" ist ebenso nicht ganz klar, ob von diesem regelmäßig irgendwelche Veranstaltungen ausgehen könnten, die sich dann auch auf eine Nachtruhe am Platz auswirken würden. Die Ver- und Entsorgung ist ebenso recht sparsam eingerichtet und befindet sich ein Stück weit vor dem eigentlichen Platz. Alles in allem muss man ehrlich sagen, dass der Eindruck nicht so ist, als dass man hier Touristen mit dem Wohnmobil unbedingt herzlich willkommen heißen möchte. Es mag vielleicht auch der Jahreszeit geschuldet sein, bei fehlendem Grün der Bäume und Wiesen rundherum, dass der Eindruck mehr als triste ist, ich persönlich glaube aber kaum, dass sich das im Frühjahr und Sommer merklich ändert, denn das Umfeld ist nicht unbedingt etwas, wo man sich willkommen fühlt. Wenn man sich das Prädikat Kurort und "Bad" gibt, geht das mit Sicherheit merklich besser! Auch, dass hier auf den nach persönlicher Meinung doch stolzen Preis differenziert wird, ob hier jemand mit einer Person in einem Wohnmobil steht, oder mit zwei Personen und mehr, ist zudem relativ unverständlich. Fußläufig gelangt man nach dem Durchqueren dieses Gebiets durch eine Unterführung in den anderen Teil des Autos mit einigen schönen Hotels und einem netten kleinen See. Persönliches Fazit als langjährige Wohnmobil Touristin: Bad Bayersoien, das geht sicherlich wesentlich besser!
Platz heute besucht, wollte wissen ob die schlechten Bewertungen zu recht sind. Alles wie beschrieben, wenn dann nur für eine zwischen Übernachtung
Eine echte Sauerei ist der Platz!!! Die sollten den besser zurückbauen! Da kann man nicht mal entsorgen!
Schade für das schöne Bad Bayersoien. Zum 1.1.18 übernimmt die Gemeinde den Platz. Dann kostet der Platz 10 € + 2€ Kurtaxe, somit für 2 Personen dann 14€ zuzüglich 1€ Strom + 1 € Wasser. Für das Gebotene sind 16€ einfach nicht akzeptabel. Da gibt es im Umkreis Besseres.