Wir kannten den Platz schon ,wo es Spass machte ihn Anzufahren.Gute Lage , preiswert .Aber wie so alles hier oben und Umkreis Frage ich mich warum so teuer.Sorry Wir sind weiter gefahren Richtung Westen.Da zwar auch nicht an der Küste,aber nur ein paar Kilometer von Küste entfernt, für wenig Geld, oder umsonst nur VE zu bezahlen.Die Leute in den Orten freuen sich wenn man dort Einkauft und die Städte belebt.
Schön für eine Nacht oder auf der Durchreise, länger möchte ich hier nicht stehen. Da es keine Parzellen gibt steht jeder wie er will und es wird viel Platz verschenkt. Es gibt bei weitem nicht für alle Plätze Strom und in der Sitzecke vorn am Platz sitze eine Gruppe Männer, die den ganzen Platz mit Gröhlen und lautem rülpsen unterhält. Hat eher rustikalen Charme hier…
sehr freundlich, unkompliziert wenn man auf der Durchreise ist oder sich den Ort anschauen möchte und keine hohen Ansprüche hat ist es ok
Für autarke und unkomplizierte Camper. Toiletten sauber, jedoch ein ganzes Stück entfernt als Info für die Camper ohne Toilette. Dass die Entsorgung etwas kostet, kann man von zwei Seiten sehen: wer es nicht braucht, zahlt es auch nicht mit. Allerdings waren wir schon günstiger unterwegs. Hier zählt halt die Lage. Wir waren Ende September hier, als der Platz kaum belegt war. Da war es sehr gemütlich und ruhig.
wir kommen nicht wieder, ungepflegt, lieblos, haben uns nicht wohlgefühlt
Ein wunderbarer Platz, ohne viel Schickimicki. Wer Individualismus liebt ist hier genau richtig. Du hast freie Platzwahl. Am Platz ist alles, was man braucht, um glücklich zu sein. Ein unbedingtes Muss ist die Gastronomie der *Dünner Hering*. Wir kommen bestimmt wieder. Eine Empfehlung an alle Nörgler: fahrt diesen Platz doch einfach nicht an. Hier ist Camping und kein Glamping. Lediglich die unendlich vielen Mücken, die durch das extrem feuchte Wetter in Invasionen auftreten, haben uns jetzt vertrieben…
Ein Platz mit freier Platzwahl, sehr freundliches Personal, auch in der davor liegenden Strandbar. Schön, dass hier nicht alles steril ist, wer das nicht mag, ist auf dem Stellplatz am neuen Hafen, zwei km entfernt, besser aufgehoben. Wir fanden es toll hier, so herrlich unkompliziert. Einziges Manko, bei Eur 46,00 für zwei Nächte nur zum Stehen ohne alles, sollte zumindest die Entsorgung kostenlos sein.
Ein Platz für Individualisten. Geräumig, mit viel Sinn für Humor angelegt, tolles Personal. Man muss einfach länger bleiben oder wiederkommen.
Wer es einfach und natürlich mag ist hier genau richtig,wir sind nicht blind gegenüber der Sauberkeit wie es jemand geschrieben hat, wir wollen nur natürlich Urlaub machen und nicht im gekünzelten Umfeld. Wir sind von Anfang an hier,wo noch Schafe hier waren und der Opa hier dass Geld 💰 einsammelte.Und ein wenig zu Fuss gehen kann ja auch gut sein zur Toilette.Näher ran geht nicht,da es einen zweiten Platz in der Nähe gibt,dieser muss auch Toilettentechnisch bedient werden.
Super,unkompliziert und urig .Aber man muss es mögen.
Sanitäre Anlagen weit entfernt
WC und Duschen sind 600 m weit vom Stellplatz entfernt, also etwas für Sportliche. Wasswe und Strom vorhanden, alles sehr primitiv.
Superschöner Stellplatz. Direkt am Hafen. Restaurantschiff und Beachclub direkt vor Ort. Dieser Stellplatz war ein toller Schlusspunkt unserer Reise, der uns den Abschied von Usedom richtig schwer gemacht hat. Den Aufenthalt hier kann man gut mit einem Besuch im Historisch Technischen Museum verbinden.
Cooler Platz. Einfach irgendwo irgendwie hinstellen, fertig. Toll. Empfang sehr nett. Duschen weit weg aber ok. Leider für Entsorgung extra Gebühr. Für Stellplatz 2 Personen 2 Hunde und Strom und 2 Duschmarken 25,-€ bezahlt. Im Hafen viel zu sehen. Sehr schön.
Generell ist es hier ganz schön. Für jung und alt ist was geboten. Die Sanitäranlagen sind ganz gut aber es müssten mehr duschen und Toiletten sein und vielleicht näher am Platz.
Schöner Platz, auf dem man sich den Stellplatz selbst aussuchen kann. WC & Dusche bisschen weit entfernt. Sonst sehr netter Betreiber, interessante Besichtigungen direkt am Hafen möglich. Guter Platz!
Ein individuellerer SP mit einer „Dekoration“ von alten Kuttern , Grillplätzen und freier Platzwahl. Die gesamte, nutzbare Fläche ist, wie die Luftaufnahme zeigt, schön groß. Leider haben etwa 70% der Ankömmlinge mit dieser Freiheit das Problem einen Platz zu finden. Scheinbar sucht man zwingend nach Markierungen die es hier nicht gibt. Wir konnten also beobachten wie verzweifelt hier der „richtige“ Platz gesucht wird. Kuschelparker sind hier nicht willkommen! Wasser, Strom, Kasettenentleerung, alles da. Rost zum Grauwasser ablassen ist da, schwierig ist es dagegen Schwarzwassertanks zu entleeren! Im Juni 23 war keine geeignete Stelle zu erkennen. Sehr schön hier!
Alles Super. Grosse Wiese mit jeder Menge Auswahl, wo man stehen möchte. Viele Museen, Cafe und Bars am Ort. Gegenüber das große Kraftwerk der ehem. Heeresversuchsanstalt. Gute Radwege und Fähren.
Platz in Hafennähe auf einer Wiese. Hinstellen wo man möchte. Da sind einige Womo Fahrer schon überfordert. Alles da was man so braucht, wenn auch rustikal und abenteuerlich. Freundliche Leute beim anmelden und Brötchen holen. Uns gefällt so was, nicht so spießig.
Dieser Platz uñd seine Umgebung, der Wechsel zwischen Natur, Geschichte und historischer Technik hat wirklich Charme! Die Mitarbeiter*innen sind durchweg taffe Leute. Sanitäranlage ist modern und sehr sauber. Die Gaststätte mit seinen Antiquitäten sucht seinesgleichen. Der Platz ist nicht parzelliert, man kann sich frei hinstellen wo man will... und wo frei ist... Preis/Leistung absolut o.k. Wir kommen gerne wieder
Wir waren mit diesem Stellplatz sehr zufrieden. Gute und ruhige Lage. Strom, Wasser und Entsorgung waren etwas "besonders" was den Weg zu den jeweiligen Orten betrifft. Das Angebot an Individuellen Freizeitaktivitäten kann sich sehen lassen was Preis Leistung angeht. Direkt in der Anmeldung findet man ein kleines Kaffee mit Souvenir- und Antiquitätengeschäft. Desweiteren ist ein Raum als Spielzeugmuseum und ein Raum als Seefahrtmuseum zu besichtigen. Bootsverleih und Fahrräder stehen ebenfalls zur Verfügung.
Sehr netter Empfang, grosser SP ohne Parzellen, man kann sich hinstellen wo man möchte. Strom V& E. Super Ausblick. Tolle Gastronomie vor Ort, Brötchen Service. Aktivitäten in Laufnähe. Wir blieben nicht nur eine Nacht. Vielen Dank für die Gastfreundschaft. Gruss aus dem Havelland
Stellplatz ist ruhig. Man ist gleich in der Natur. Museen sind fussläufig erreichbar. Hafefenbar ist super, Personal ist megafreundlich. Einziges Manko ist die Entfernung zu den Sanitäranlagen ( ca. 350 m) Nachts ist der Platz schlecht beleuchtet.
.Super schöner Stellplatz. Herrliche Lage. Genug Platz. Sanitäre Anlagen sehr sauber. Das Bistro ist zu empfehlen, alle sehr nett und freundlich. Preislich super!
Sehr schöner grosser Platz. Toiletten und Duschen sind sehr sauber. Eine tolle Umgebung. Man kann ihn weiter empfehlen.
Der Platz ist sehr groß, so dass man dort bestimmt immer einen Stellplatz findet. Jeder steht, wie er möchte. Wir fanden es dort ungemütlich und sind nach einem Tag wieder weiter gefahren. Die Sanitären Anlagen sind 250 Meter entfernt . 18€+2€x2€ Duschmarke +3.50 €Strom +2x1 €Entsorgung =27.50 € fanden wir ganz schön teuer. Wir kommen nicht wieder.
Tolles Konzept mit SP, Gastronomie, Kultur, Freizeiteinrichtungen, Shoppen, etc! Urig, unkonventionell, originell! Hat uns prima gefallen!
Origineller Stellplatz direkt am Hafen. Camping pur. War recht nett. Sanitär haben wir nicht bewertet, da wir alles an Bord haben. Mehrere Imbissstände am Platz vorhanden. Vertrieb- und Entsorgung gut erreichbar. Platz können wir empfehlen.
Zurzeit findet ein Techno Festifal auf dem Platz statt. Daher mussten wir leider weiterfahren oder an dem Festifal teilnehmen. Schade, Sch…e!
Wir schätzen den großen Platz und damit die Möglichkeit nicht aufeinander hängen zu müssen. Toiletten und WC sind einwandfrei sauber. Die Lage fordert Fahrräder oder ähnliches.
Super Platz am etwas skurrilen Museumshafen und Hafen, aber alles da was man braucht und klasse Mitarbeiterin in der Hafenbar beim anmelden. Brötchen vorbestellen ist perfekt, sie bieten auch ein Fruühstücksbuffet an.
Rustikales Ambiente, der schwarze Boden gehört zum Kraftwerk ( Historisches Kulturgut) Keine Parzellierung sehr viel Platz- für uns ein Platz den wir gerne nutzen. Den Pedanten empfehle ich einen CP zum 4- fachen Preis - da ist die Meckerei gerechtfertigt.Und noch ein Nachtrag zur Sauberkeit der Sanitäranlagen; stellt euch mal die Frage wer die Toiletten und Duschen wie verlässt - eine gewisse Verantwortung liegt bei jedem - am besten komplett abschließen und schon gibt es einen Kritikpunkt weniger.
Toller Stellplatz für alle die die Enge von pazellierten Stellplätzen meiden wollen. Wir haben 3 schöne Tage hier verbracht und die Ruhe genossen. Das Essen in der Hafenbar ist super und das Personal ist immer gut gelaunt. Auch die Standbar hinter dem Stellplatz sei zu erwähnen, wo man den Tag bei einem leckeren Cocktail o.ä. gemütlich auskingen lassen kann. Der Betreiber hat seinen Job gut gemacht. Vielen Dank! Einziger Kritikpunkt sind die Duschen, leider gab es nur an der Wand bei den WCs eine Bank um etwas abzulegen. Da die Toiletten aber auch öffentlich sind ist das eine schlechte Lösung. Vielleicht zwischen den Waschbecken kleine Hocker wäre keine schlechte Idee. Wir kommen gerne wieder und können den SP nur weiterempfehlen.
Die Lage direkt am Hafen und das touristische Angebot sind der Hammer. Leider kann man das von der Sauberkeit des Platzes nicht behaupten. Da sowohl die Chemie-WC-Entleerung als auch die Grauwasser-Entleerunrg kostenpflichtig sind, lassen einige Mitcamper die Tanks offen. Der Platz war ziemlich überlastet und es wurde kreuz und geparkt. Das Sanitärgebäude ist zwar neu, aber für einen Toilettengang viel zu weit vom Hauptstellplatz entfernt. Da jede Leistung, die meiner Meinung nach zu jedem Stellplatz gehört, zusätzlich kostenpflichtig ist, stimmt für mich das Preis-Leistungs-Verhältnis nicht.
Nette Betreibe, gutes, Essen, zu den gepflegten sanitäranlagen sind es 300m aber laufen ist gesund. Stellplatz suchen und dann bezahlen. Die Beschaffenheit des Bodens ist Wiese und Sand gemischt,( für die Nörgler weiter oben, beim Camping bekommt man schonmal dreckige füsse). Man kann sehr gut die Gegend mit dem Fahrrad erkunden und andere schöne Sachen erleben.
Wir fanden alles super und kommen gerne wieder Grüße von Mike aus Thüringen
Ruhiger Platz mit viel Auslauf für Hunde Achtung es gibt zwei Stellplätze einer direkt am Hafen hinter der Hafenverwaltung der andere etwas abgelegen linksseitig von der Hauptzufahrt Mit dem Fahrrad kann man eine Menge entdecken Ja leider etwas staubig mit schwarzen Sand
Leider ist der Platz nicht gepflegt. Der Untergrund ist wo man Glück hat vertrocknete Wiese,aber leider überwiegend schwarzer Sand. Der so dermaßen an den Schuhen bzw Füßen kleben bleibt das es echt unangenehm ist. Die Umgebung istauch bis auf das U-Boot sehr unspektakulär. Die Betreiberjedoch mega nett.
Sehr günstig gelegen, wenn man Lust auf die umliegenden Museen und Schiffe, U-Boot hat. Die Zufahrt ist neu gemacht. Unbedingt der Beschilderung folgen. Ein kleiner Strand mit Strandbar ist gleich nebenan am Peenestrom. Schöne Sitzmöglichkeiten mit Gastronomie am Hafenbecken. Platz ist funktional, jeder steht wie es passt. Boden teilweise Gras, Sand und Holzschnitzel. Ist aber reichlich Platz gewesen im Hochsommer. Auch mehrere Liner standen auf dem Platz. Etwas mehr Stromanschlüsse wären gut. Teilweise braucht man lange Kabel. Sanitär ist weiter weg und mit 4 Duschen etwas knapp bemessen, aber sauber. Das Personal ist sehr freundlich. Wir haben für Womo, 2 Personen, Strom, Entsorgung und 2 Duschmarken in der Hochsaison 25 Euro bezahlt. WLAN gibt es nicht mehr. Kartenzahlung ist möglich, auch Kreditkarten, ist leider nicht überall selbstverständlich.
Viel Platz. Noch. Nette Betreiber. Schöne Lage. Strand mit Strandbar. Wukingertage Peenemünde vom 9.-18.Juli.wer möchteWir kommen gerne wieder.
Schöner Platz ,sehr nette Mitarbeiter und preis Leistung ist unschlagbar
Einfacher Platz mit langen Wegen zu Duschen und Toiletten. Sanitäranlagen sind sauber. V/E einfach und funktional aber sicher mit Verbesserungspotential. Mitarbeiter sehr freundlich. W-Lan ist aber nicht mehr verfügbar. Für die Besuche der Sehenswürdigkeiten wie V2, U-Boot aber sehr gut gelegener Platz.
Einfach perfekt!!! Ohne Schickimicki, einfach nur ein Stellplatz in super Lage mit netten Mitarbeitern
Ich weiß nicht genau wie ich es beschreiben soll das Personal ist super nett aber alles andere auf dem Platz fehlt ein bisschen an allem.
Ein schöner Platz. Rechts Wasser, links Wasser... netter Betreiber, wir sind am späten Nachmittag angereist. Haben uns am nächsten Morgen angemeldet, alles völlig entspannt. Sehr weitläufig und viel zu sehen, U 461, die ehemalige Hans Beimler als Museumsschiff, HTM und Phänomenta... sehr empfehlenswert.
WLAN-Zugang ist nicht möglich!!
Freundlicher Empfang, Preisgestaltung völlig iO, Sanitär sehr sauber, VE und Müll ein wenig vom Platz weg und ok. Nächster Supermarkt mit allem Drum und Dran in Karlshagen. Brötchenservice top, Gastronomie nicht besucht. Sehr hundefreundlich. Ein herzliches Dankeschön noch einmal an den sehr netten Bootsverleiher, der uns "gerettet" hat, da uns ein Adapter von CEE auf Schuko fehlte😊 Und ja,zu den Toiletten/Duschen muss man ein wenig gehen, aber wem schadet das....Und die Mücken haben uns mit AntiBrumm auch noch draußen essen lassen!!
Der Stellplatz hat eine gute Lage, Alles ist da und hat einen gewissen Charme. Die Betreiber und das Personal sind nett und hilfsbereit. Hoffentlich bleibt alles so wie es ist. Bitte nichts „glattziehen“ oder modernisieren. Sanitär könnte etwas sauberer sein. Gegen die Mücken ist man leider machtlos.
Einfach nur ein Schandfleck. Unfreundlich und dreckig. Wege total kaputt.
Wir haben uns vor der Anfahrt extra erkundigt, ob man mit einem knapp 8 m langen Wohnmobil unterkommt. Laut App ist das kein Problem. An der Einfahrt steht jedoch ein Schild, das nur Mobile bis 3,5 t erlaubt. Mit 4,8 t sind wir leider zu schwer und müssen nun nach einem anderen Stellplatz Ausschau halten.
Der Platz ist insgesamt in Ordnung. Preis ist in sofern okay, dass man sein individuelles Paket zusammenschnüren kann. Mit allem Drum und Dran wird's dann aber zu teuer für den Platz. Sauberkeit der Sanitäranlagen war gut. Personal freundlich. ABER: Das erste Mal dass uns Hunde so gestört haben wir hier. Da kann der Betreiber zwar nix direkt dafür - nervig war es trotzdem. UND die Mückenplage (aktuell) ging gar nicht. Kann der Betreiber auch nix für, sollte man aber wissen ehe man hier herkommt. Sobald die Sonne untergeht binnen 20 Minuten 18 Mückenstiche. Da half auch kein Anti-Mücken-Spray. Die Viecher haben jede Stelle die die Hosenbeine oder das Shirt dann hergaben genutzt.
Rustikaler Platz mit viel Bewegungsfreiheit, alles vorhanden. Umgebung ungepflegt. Der Ort hat wenig zu bieten. Unabhängig vom Stellplatz, die Radwege rundherum sind rustikal. Der Preis ist für das Gebotene zu hoch.
Schöner Platz, alles eben, WC und Dusche supersauber aber weit entfernt vom Stellplatz, alte Industriegebäude im Sichtfeld - wer darauf steht, ansonsten U-Boot, Phänomenta, Technisches Museum und Militärschiff zum Anschauen fußläufig gut zu erreichen. Negativ sind die wenigen Stromkästen. Wir haben Strom bezahlt, hatten aber leider keinen Anschluss bekommen.
Unbefestigter Platz, aber auch bei Regen gut befahrbar. 14,-€ für das WM + 2,-€ pro Person + 2,-€ für Strom ist zwar recht happig für einen Stellplatz, aber aufgrund der Lage für uns ok. Das Personal war sehr freundlich, wir kommen gerne wieder.
Dieses ist schon ein interessanter Platz... Eine große Fläche wo jeder stehen kann wo er mag kann spannend werden. Sanitär wie schon geschrieben Recht weit weg aber sauber. Die Zufahrt wird gerade neu gemacht und dürfte dann gut sein. Die Preisgestaltung ist vorsichtig ausgedrückt fragwürdig. Der Grundpreis ist ja nicht so niedrig und dann noch zusätzlich für die Entsorgung Geld aufzurufen hat uns jetzt nicht gefallen.
Wir waren zum ersten Mal hier, man sollte tatsächlich nicht nach Navi fahren, sondern der Beschilderung folgen um die „Rüttelstrecke“ zu umgehen, sehr netter Empfang, die Sanitäranlagen sind vom Stellplatz ca. 500m entfernt aber neu und sehr sauber, das Essen auf dem Kutter wo man sich anmeldet ist super lecker, einziges kleines Manko, für Hunde nicht sehr viel Auslaufmöglichkeit
Sehr ursprünglicher Platz. Sanitär etwas abseits, teilweise neuer gefliest, jedoch ohne Liebe zum Detail. So gibt es keine vernünftigen Ablagen für Kleidung oder auch Duschzeug. Duschmarken 2€, V/E wird alles zusätzlich berechnet. Für eine Nacht o.k.. Das Gastroschiff ist allerdings recht gemütlich und das Essen war sehr ordentlich.
Der SP ist top! Man kann alle Museen zu Fuß erreichen, hat tolle Möglichkeiten um frischen Fisch zu essen und zu der Ausstattung der WC/Dusche top👍🏼 Alles neu gefliest, sauber und mit viel liebe hergerichtet. Wem da 300m zu weit sind, hat sein eigenes Klo an Board. V/E alles vorhanden. Jeder kann sich hinstellen wo er möchte. Wo gibt es denn sowas? Auch Wohnwagen und Zelte stehen hier. 👍🏼 Beschwerden unbegründet.
Wir sind jetzt das zweite mal hier. Es ist alles so urig und unkompliziert. Wie lieben auch das Essen auf dem Fischerboot und die Musik.
Wir kommen nun schon das 3 Jahr auf diesen Platz und das meistens zwei dreimal im Jahr. Wir finden ihn einfach toll. Es Gibt Keine Parzellen hier stellt man sich einfach hin wo es einem Gefällt. Anreise immer möglich. Diesmal sind wir mit einem Zelt Und einem QEK JUNIOR da und es macht uns einfach Spaß. Lieber Betreiber Macht Weiter So.
ACHTUNG! RICHTIGE ZUFAHRT WÄHLEN!! Das Navi führt über eine Rüttelstrecke. Das ist falsch! Schon VORHER geht nach links eine ausreichend auffällig beschilderte Straße weg (siehe Bild), momentan noch nicht ganz durchgängig fertiggestellt, aber bedeutend angenehmer zu fahren. Der Platz ist komplikationslos, jeder sucht sich seinen Lieblingsplatz. Ruhig und gemütlich, nette Betreiber. Wenn alles mal fertig ist, ist das ein Highlight.
Die Anreise ist wie beschrieben etwas abenteuerlich. Ansonsten hat man alles was man braucht und ist fern ab vom Massentourismus.
Wir schießen uns Vorbehaltlos allen Negativ-Bewertungen an. Es ist leider keine Überzogen. Eine Schande für so einen schönen Ort wie Peenemünde.
Dieser Platz ist keinen Eurocent wert. Wir wissen nicht wie die 4* zusammengekommen sind. Eine absolute " No Go Area". Dies muss sich kein Wohnmobilist antun. Allein die Anreise war für Mensch und Material eine absolute Zumutung (Entschuldigend: Straße wird neu gebaut). Das gesamten Ambiente ist in einem derart ungepflegten und desolaten Zustand, dass sich die Betreiber selbst zutiefst schämen sollten. Dies war bisher der schlechteste Platz, den wir angefahren sind. Leider konnten wir das gesamte, bittere Ausmaß dieser Anlage erst am nächsten Morgen erkennen, da wir am Vortag erst recht spät angereist waren. Fazit: Finger weg von diesem Platz.👍
Netter Empfang. Platz sehr ruhig, direkt am Hafen. Untergrund etwas uneben, Wiese mit Hackschnitzel. Chemie Wc Entsorgung kostenlos. Strom bei bedarf 2€ proTag. WLAN ??? Gab es so nicht, muss man wohl zahlen. Ansonsten Restaurantkutter direkt vorm Platz wo es auch Brötchen gibt.
Guter Platz leider braucht Mann ein Fahrrad um zu den Sanitäranlagen zukommen ca 300 Meter.Die Museen sind mit dem Rad in 2min zu erreichen und sehr empfehlenswert.
Hier ist alles was man braucht. Sicherlich sehr rustikal aber urig! Vor allem aber Ruhe, tolle Landschaft und fußläufig zur Stadt. Das Beste ist die Bedienung und der Service, alles Klasse. Kommen bestimmt und gerne wieder. Paula und Ingo aus Aachen
Großer Platz am Wasser. Nicht Parzelliert man stellt sich so wie Platz ist. 46x Strom verteilt auf den Platz. Absolut in Ordnung. Sehr netter Betreiber. Schöner Hafenladen mit Maritimen Dingen.
TOLLER PLATZ MIT ETWAS ABENTEUER FEELING. NICHTS FÜR ETEPETETE, DIE UNBEDINGT FREMDE DUSCHEN UND EXTERNEN STROM BRAUCHEN. DIE HAFENANLAGEN WERDEN LEIDER SUKZESSIVE MIT SEELENLOSEN ELEMENTEN 'MODERNISIERT'. BETON UND EKLIGE LED-LEUCHTEN ZERSTÖREN DAS AMBIENTE KOMPLETT.
In der Nebensaison bei Sonne, trockenem Wetter und wenig Belegung ein Spitzenplatz. Rustikal, nix für Schicki-Mickis. Preis-Leistung o.k. Gegen Gebühr alles geboten wie Strom, Abfallentsorgung, Fischwaschbecken, Geschirrwaschbecken, WC und Duschen, allerdings in etwas Entfernung und rustikal aber funktionell. Brötchen auf Vorbestellung. Fisch-Restaurantboot mit sehr leckeren Matjes- und Heringssalaten zu Pellkartoffeln in unmittelbarar Nähe. Museumsschiff (altes Raketenschiff), russisches U-Bootmuseum fußläufig erreichbar. Alle Leute, mit denen wir zu tun hatten (Rezeption, Restaurantschiff) waren sehr freundlich, lustig, gut gelaunt. Bei Regenwetter mit matschigem Untergrund mögen die Kritiker Recht haben, aber bei gutem Wetter ist dieser Platz, unmittelbar am Wasser gelegen, der Hit. Wir fanden es Anfang September 2018 sehr schön hier. Stellplätze, die so viel bieten, sind nirgends kostenlos und jeder kann selbst entscheiden, ob ihm die Preise passen oder ob er lieber weiter fährt.
Stellplatz erinnert teilweise an eine Industriebrache bzw. an einen abwrackbetrieb für kleinere Schiffe. Zufahrt auf dem Gelände eine echte Bewährung für Fahrzeug und Bandscheiben. Sind nach einer Tasse Kaffee und suche nach einer Alternative nach 1h wieder gefahren. Dafür 16 € sind auch für eine ferieninsel eine Frechheit. Wenn hier nicht in jeder Kategorie ein stern vergeben werden müsste würde es gar keine geben.
Der schlechteste Platz in ganz Europa den wir erlebt haben. An Schmutz nicht zu übertreffen die V/E verdient diese Bezeichnung nicht. Wer hier 2mal hin fährt ist entweder blinde oder Schmutz resistent. Das Personal ist super 👍🏻 nett.
Netter Platz mit sehr freundlichem Personal... alles da und sehr viel Platz...
Alles was man braucht. Kommen gerne wieder
Waren zwei Tage dort Platz bietet alles was man braucht jederzeit gerne wieder
Der Platz ist Geschmacksache, entweder man findet den morbiden Charme gut oder nicht. Es wirkt alles wie aus einer anderen Zeit, passt so aber gut zum Museum nebenan, man muss es also mögen. Unstrukturiert und abgenutzt, so könnte man den Platz beschreiben. Ausstattung ist vorhanden, muss aber extra bezahlt werden. Insgesamt passt der Preis dann nicht mehr. Die Betreiber machten einen netten und lockeren Eindruck. Brötchen vor Ort ...
Haben den Platz für eine Nacht genutzt, da wir auf der Durchreise waren. Supernettes Personal, morgens frische Brötchen, Natur, unterschiedlichste Arten von Wohnifahrern, kleiner Spaziergang zum Sanitär, Ruhe und trotz argem Regen sind wir auch super wieder vom Platz runter gekommen. Fazit: wir kommen wieder! :-) und die Nörgler sollen woanders hin fahren.
Wer mehr will, sollte tatsächlich einen CPlatz anfahren! Es ist sicherlich einiges noch etwas entwicklungsfähig, bei ausgiebigem Regen stehen auf jedem Platz Pfützen und die Parkgebüren für einen Pkw sind in jedem Ort für 24 Std. deutlich höher! Also, es paßt und wir fahren gerne wieder hin!!!
Top mehr braucht man als Wohnmobilereisender nicht. Wir kommen seit 2012 immer mal wieder hier her. Was hier im Laufe der Jahre geschaffen wurde Hut ab. Macht weiter so. Wir kommen immer wieder gerne her. Direkt am Wasser und Toiletten auf einem Stellplatz schön. Brötchenservice alles da. Wer mehr braucht sollte auf einen CP fahren.
Man muss alles bezahlen nichts inklusive im stellplatz Preis
Wer einen geländegängigen Unimog oder Traktor fährt , Gummistiefel und ein gut gefüllten Portemonnaie hat, der ist hier goldrichtig. Besser das Kraftwerkmuseum mit der Austellung zum Raketenbau im zweiten Weltkrieg von der anderen Hafenseite anfahren und sich einen anderen Stellplatz suchen. 20€ für eine Übernachtung 2 Erw., 2 Kinder und VE in der Vorsaison sind schon heftig. Zur VE muss man sich anmelden und lange warten. Die Zufahrt ist eine Katastrophe. Wenn Schnee liegt kann man den tiefen Schlaglöchern nicht ausweichen weil Mann sie nicht erkennen kann. Viel Matsch und tiefe Pfützen bei Regen. Gummistiefel sind sinnvoll.
prima, naturbelassener Platz in toller Umgebung. Alles total unkompliziert, sehr nette Mitarbeiter. Weiß echt nicht, was es immer zu meckern gibt, es sollte viel mehr solcher Plätze geben.
Liebe pro mobil Jury, wieviel "Küstenebel" habt ihr getrunken, als ihr diesen zum Stellplatz des Jahres 2017 mit Sonderpreis gekührt habt? Der Platz gleicht einem egalisierten Müllplatz inmitten einer Schrottdeponie. Und auf den langen Anfahrtsweg wäre jede Autofabrik als Rüttelteststrecke neidisch. Ich brauche kein Luxus - aber das ist eine "Verarschung". Die Sani-anlage ist ok, steht aber min 500m vom Platz entfernt in einem APP.-Hotel.
Uns hat der Stellplatz super gefallen, man kann gut laufen, Rad fahren oder Museen erkunden. Das Hafenbecken wird touristisch aufgeschlossen, alles erneuert, dann kommt vielleicht irgendwann die Zufahrt dran. Man hat ausreichend Platz, wenn einem der nächste nicht auf die Pelle rückt. Am 3.8. waren ca 20 Womis da plus ein paar Camper.
Anfahrt zum Platz ist recht abenteuerlich. Auf dem Platz selber braucht man bei Regen Gummistiefel da die Wiese in einem katastrophalen Zustand ist (uneben , riesige Löcher und dunkler Sand). Allgemein wirkte der Platz ungepflegt und das Personal scheint keine Lust zu haben. Das einzig Positive sind die sauberen Duschen.
Wir für unseren Teil finden diesen Platz wildromantisch. Das Personal auch am Bootsimbiss war außerordentlich freundlich und nett. Es ist ein Platz für Menschen, die im Einfachen das Besondere sehen. Wir haben uns hier sehr wohl gefühlt.