Für das Anschauen des ganzen geht es eine Nacht. Wenn es die Stadt auch noch schafft die Illegalen Autorennen zu unterbinden geht es auch 2 Tage
Der Platz ist leider nicht mehr kostenlos! Die Nacht kostet jetzt 15€ plus 1€ Wasser. Der Platz ist nicht schön, aber zweckmäßig für den Besuch in der Völklinger Hütte, die auf jeden Fall einen Besuch wert ist.
Der Platz ist eigentlich i.O., wenn da nicht die jugendlichen Poser wären, die ihre Langeweile mit aufgemotzten Autos vertreiben. Ruhe findet man hier nur zu sehr später Stunde. Ich empfehle die Abreise nach dem Besuch der Hütte und lieber einen anderen Platz aufzusuchen.
ein wunderschöner Platz, stehen gerade hier und genießen den Abend. Ja aus der Ferne ist es etwas lauter. Aber der Platz ist abgeriegelt, keine Zufahrt mehr auf diesen Platz durch jugendliche Personen die hier natürlich gerne ihren Spaß haben möchten. Aber alles friedlich. Wir bleiben noch eine Nacht hier. Der Strom funktioniert und der Platz ist sauber!!!!
Wer ruhig schlafen möchte, sollte sich einen anderen Übernachtungsplatz suchen. Aufheulende Motoren und quietschen Reifen fast bis zum Morgegrauen.
man steht in Gitterboxen warum auch immer? Stahlhütte besichtigen gut, die Stadt Völkingen muss man nicht unbedingt sehen empfanden sie als sehr schmuddelig, sind dann andere Richtung zu Saarbrücke gelaufen toll mit Blumen geschmückt aber für wen ? Man gut das wir morgen früh weiterfahren.
Sehr schöner Platz, jedoch zu wenig Stromsäulen.
Stellplatz ist kostenlos, Radweg nach Saarbrücken in der Nähe. Es stehen 2 Dauercamper mit SB Kennzeichen außerhalb des Platz, nutzen allerdings den Strom. V/E versteckt im Gebäude. Für Reisende bleibt keine Chance. Sollte man unterbinden.
Guter Platz direkt an der Hütte und nahe der Innenstadt kostenlos
Wir waren am 8.3.24 Abends angereist es waren noch 4 Plätze mit Strom frei , 1€ 2kwh, im Ort waren essen im Kraftwerk 😃 urige Kneipe mit Kegelbahn war auch ok, der SP wird Nachts verschlossen es ist ein Bauzaun um den kompletten Platz gestellt somit keine Möglichkeit für Fun Driver ihre Reifen auf dem Asphalt zu lassen, die Nacht war angenehm und ruhig.
Ich mag den Platz sehr (als Durchreiseaufenthalt) . Tolles einzigartiges Ambiente. Näher dran geht nicht. Rost, Größe, Weite. Der Groß-Parkplatz ist heute seit Ankunft (seit Nachmittag, unter der Woche) komplett leer. Nur Wohnmobile auf der riesigen Betonfläche. (abendlicher Lärm an einzelnen Tagen gut möglich) . Ich finde die Gitter gar nicht übel. Sieht auf den Bildern merkwürdiger aus. Sind aber nur teilweise so hoch, mit Durchgängen und Pflanzkübeln. Wachstum der Ranken scheitert wohl am fehlenden Gießen? Überdachte (!) Chemie-Toiletten-Leerung. Frischwasser muss nach außen geführt werden. Zu Fuß /mit dem Rad nah am Zentrum. Vielen Dank für den kostenlosen Stellplatz direkt am Weltkulturerbe!
Wir sind nicht geblieben, die Stellplätze wirken wie Verrichtungsboxen so eingezäunt. Der Stellplatz ist auf einem riesigen Gelände (Parkplatz).
Wenn das Fahrzeug zu lang ist oder die eingezäunten Stellplätze belegt sind, kann auch außerhalb geparkt werden. Nur die Stromversorgung ist dann problematisch.
Die eingezäunten Stellplätze sind ausreichend groß. Gute Anfahrt um Wasser aufzunehmen und Grauwasser sowie Chemie Toilette zu entleeren. Der Automat für Wasser und Chem WC befindet sich in einem großzügig gehaltenen und sauberen Raum. Für Chem WC 1,-€ und Wasser 1,-€ wird der gleiche Münzautomat verwendet. Durch die Entfernung nach draußen zum Womo braucht man zum Wasser aufnehmen unbedingt einen Schlauch. Am Stellplatz befinden sich die Stromsäulen um mit 1 ,-€ 2kW zu nutzen. Trotz Bauarbeiten in der Nähe am Tag, dafür ruhige ungestörte Nacht. Zum Bäcker sind es etwa 900 m zu Fuß in die Stadt oder Globus.
Sehr guter, sauberer Platz. Ideal zur Besichtigung des Weltkulturerbes. Da wir nur deshalb dort waren können wir nichts zur weiteren Infrastruktur sagen. Da kostenlos (Strom kostet natürlich) auch attraktiv zum Übernachten.
15,00 € für den Stellplatz ist zuviel, insbesondere da er vorher kostenlos war! Es hat sich gegenüber vorher nur verbessert, dass jetzt mehr Stromsäulen da sind und es keine Dauerparker mehr gibt. Für Strom und Wasser beziehen sowie WC Reinigung muss extra bezahlt werden. Derjenige der in der Box steht, ob mit oder ohne Strom ist der „Dumme“ gegenüber dem der sich auf den großen Parkplatz stellt. Auf dem großen Parkplatz zahlt er nix. 5,00 € wie auf dem Stellplatz in Ottweiler wäre mehr als gut.
Einfach, Lärm
Also ich kann die Bewertung meines Vorgängers nicht so stehen lassen. Wenn der sogenannte Platzwart angeblich sehr unangenehm gewesen ist. Dann hat das seinen Grund. Er hat mir berichtet, dass immer wieder Leute Ihre Notdurft verrichten und zwar in unmittelbarer Umgebung. Ich weiß nicht wie ich da reagieren würde.
Leider sind die Stellplätze für Womos komplett mit Wohnwagen von Sinti oder Roma mit F-Kennzeichen zugestellt. Die Zugfahrzeuge stehen Kreuz und quer um die Boxen. Waschwasser wird einfach über den Platz laufen gelassen. Wo bleibt hier das Ordnungsamt? Es gibt ein Hinweisschild, Plätze sind zum kurzfristigen Besuch der Stadt.
Wird gerade zurück.. SP war sauber und ruhig. Ideal zur Besichtigung des Weltkulturerbe. Ideal auch der nahe Bahnhof. So kann man auch Nachbarstädte gut besuchen. Etwas ungewöhnlich die parzellierung der Stellplätze.
Wir waren Montag auf Dienstag hier, war alles ruhig. Frischwasser und Grauwasser geht nur mit Schlauch. Für 10 Stellplatze gibt es nur 6 Stromanschlüsse. Für einen Besuch der Völklinger Hütte (aber nur dafür) optimal.
Es ist schwer, den Stellplatz zu bewerten. Auf der einen Seite liegt er genau am Weltkulturerbe und ist für umsonst. Wo gibt es das heute noch? Auf der anderen Seite ist es ein einfacher Parkplatz im Industriegebiet, also extrem laut und auch nicht wirklich schön. Aber er ist sauber!!Nachts hört man lautes Quietschen und andere Geräusche vom Güterverkehr. Wer ruhig schlafen will, ist hier vollkommen falsch. Dieser SP ist nachts wirklich laut!! Aber die Völklinger Hütte ist ein "Muss". Wirklich sehr beeindruckend!Vllt sollte man den Stellplatz auch als solches ansehen. Der Parkplatz zum Weltkulturerbe. Nicht mehr und nicht weniger! Zu den Kommentaren der Vorgänger: Ich habe eine Nacht am Losheimer See verbracht, auf dem Stellplatz dort 10,-€ bezahlt und hatte mitten in der Nacht EBENFALLS Party und Autorennen incl Gejohle von Jugendlichen. Das scheint hier jugendlicher Standard zu sein. Aber dann LIEBER NICHTS bezahlen, statt 10,-€!!
Für eine Übernachtung weiter zu empfehlen
Die Lage ist natürlich super, wenn man zur Völklinger Hütte will. Aber sind wir doch mal ehrlich, das ist ein Parkplatz für den Tagesbesuch. Eingezwängt in Gitterboxen und die halbe Nacht quietschende Reifen und aufheulende Motoren von Autos mit denen die Jungs Rennen gegeneinander fahren. Wer da 5 Sterne gibt war noch nie auf einem schönen STP. Eigentlich schreibe ich keine Bewertungen u. Kommentare, aber das mußte mal raus.
Für den Besuch der Völklinger Hütte ideal gelegen. Ansonsten nicht so günstig. Ein sehr freundlicher "Platzwart" hilft bei allen Fragen. Abends bis weit in die Nacht waren auf dem großen Parkplatz Junge Autofahrer und präsentierten sich gegenseitig - teilweise lautstark - ihre schicken Fahrzeuge.
optimal um das Stahlwerk zu besichtigen. Der Platzwart war sehr freundlich und hilfsbereit. Es ist alles da was man braucht.
Der Platzwart (Dauerkamper)? Frech, beleidigend, primitiv sucht offenbar Streit indem er aus der Luft gegriffene Behauptungen aufstellt und Schläge anbietet. So was habe ich noch nie erlebt. Brauch man so was....?
Der Stellplatz ist natürlich nix dolles, für „kostenlos“ aber gut, da will wohl niemand länger verweilen. Die „Boxen“ sind etwas ungewöhnlich, halten aber PKW‘s ab, auf WoMo Plätzen zu parken. Grosse WoMo können dort auch stehen, über 9m passen nicht rein, was aber nicht schlimm ist. Falls PKW‘s dahinter längs parken kommt man kaum raus. Völklinger Hütte sehenswert.
Bei Ankunft am Sonntag, 8.7.2018 abends, waren wir das 3.Womo. An diesem Abend war es sehr ruhig, kein störender Verkehr auf dem großen Parkplatz, lediglich ab 22 Uhr bis ca24 Uhr hörte man leise das Wummern der Bässe einer Disko.
Kein schöner Stellplatz, unfreundlicher Platzwart, sind wieder gefahren! Wenn einer die Hütte besichtigen möchte kann man auch auf dem Parkplatz stehen!
Sehr gepflegter und sauberer Stellplatz unweit vom Weltkulturerbe in Völklingen. Nicht weit entfernt ein Globus Supermarkt. Etwas gewöhnungsbedürftige Umgebung aber der Stellplatz macht alles wieder gut. Besonders für die durchreise oder Besuch des Museums interessant. Platz ist parzelliert und asphaltiert. Kein matsch oder sonstiges. Die Sanistation liegt etwas versteckt hinter einer Tür in einer Art Turm - sehr sauber. 5 min. Wasser = 1 €. Wir kommen wieder.
einfacher Platz, zentral gelegen. Die Gitter finde ich komisch aber durch dass ist alles einfach geregelt
Stellplatz ist ein großzügiger Parkplatz. Gebührenfrei, nur Strom kostet was.