Wer das als Wohnmobil-Stellplatz bezeichnet, muss zu viel gegen die Wand geschaukelt haben. Lage versteckt hinter der Sporthalle, Wasser und Entsorgung Kassettentoilette an der ungünstigsten Stelle, tolles Gefälle auf allen Plätzen, trotz Hubstützen nicht gerade zu nivellieren. Dafür 10 € + Kurtaxe ist eine Witznummer. Die Therme und das dort befindlichen Restaurant sind dagegen Top. Der Ort selbst ist zum Wegfahren.
Der Stellplatz liegt unmittelbar am Flowtrail Bad Endbach und neben der Lahn-Dill-Bergland Therme. Wir sind hier Mountainbike gefahren und haben die Therme besucht. Dafür ist der Platz ideal. Der Platz ist recht schräg, Hubstützen oder Aufaufkeile braucht man definitiv.
Wir waren immer mehrmals im Jahr dort, um uns zwei erholsame Tage im Angrenzenden Bad zu machen. Der Stellplatz ist zwar alles andere als schön, aber die Nähe zu unserem Wohnort und der günstige Stellplatzpreis ( 2 Nächte inkl. Strom und Kurabgabe 14,80€ ließ uns über alles hinweg sehen. Seit diesem Jahr, hat die Gemeinde Bad Endbach den Stellplatzpreis den Gepflogenheiten der Zeit angepasst ( 2 Nächte 34,80 €), so das wir auch ein wenig genauer hinschauen. Man steht direkt an der Rückseite einer Mehrzweckhalle auf einem stark abschüssigen Parkplatz. Interessanterweise sind die umliegenden PKW Parkplätze absolut eben. An diesen WoMo Stellplatz grenzt ein Mountanbike Parcur der an lauen Sommerabenden (und Nächten) beliebter Treffpunkt der örtlichen Landjugend ist. Das zu diesen Zeiten die sportliche Ertüchtigung durch Radfahren eher zweitrangig ist, dürfte jedem klar sein. Die direkt am Platz vorbeilaufende Landstraße ist , besonders Nachts, sehr beliebt um die Beschleunigungswerte aus dem Kreisverkehr heraus der Quads und Motorräder aller Hobby Piloten und gelegenheits Rennfahrer zu testen. Wir sind wirklich nicht Lärmempfindlich, aber es ist schon zeitweise extrem laut. Alle die über Güterzüge oder Schiffsdiesel am Rhein (🤡) jammern, empfehle ich diesen Stellplatz. Die Stromversorgung beschränkt sich auf eine Stromsäule. Von daher sollte man zumindest 75m vernünftige und robuste Zuleitung schon sein eigen nennen. Abgesehen davon ist auch längst nicht für jeden Stellplatz ein Stromanschluß vorhanden. Eine Grauwasserentsorgung aus dem WoMo heraus ist nicht möglich, da, wie bereits angesprochen, die Entsorgungsstation unter einer Stahltreppe ( wahrscheinlich nachträglich angebauter Fluchtweg) der Mehrzweckhalle liegt, und mit dem WoMo aufgrund der Höhe nicht angefahren werden kann. Es befinden sich „normale“ Gullys auf dem Parkplatz der Therme, die wir aber nie benutzt haben, da wir diese Art der Entsorgung, auch von anderen Wohnmobilisten, nicht so dolle finden. Positiv anzumerken ist das hervorragende W-LAN und die Möglichkeit der problemlosen Müllentsorgung sowie die sehr guten Einkaufsmöglichkeiten, die sich in unmittelbarer Umgebung befinden. Aber liebe Gemeinde Bad Endbach: Ihr habt ein schönes Bad, mit vielen, sehr netten und stets freundlichen Mitarbeitern.Dieses Bad lädt dazu ein, Gäste nach Bad Endbach zu locken. wenn man dann auch noch einen WoMo Stellplatz in direkter Nachbarschaft hat, ist das geradezu Ideal. Wenn ich dann aber die Preise für beides festlege, darf ich nicht nur schauen,was das woanders kostet, sonder muss auch schauen, wie man woanders steht. Ich kann für 15€ am Rhein auf einer absolut ebenen Wiese stehen inkl. Strom, brauche keine Kurtaxe zu Zahlen und schaue bei Sonnenschein den vorbeifahrenden Schiffen zu oder kann für 17,40 € schräg im Hinterland stehen und auf die Rückseite einer Mehrzweckhalle schauen. Wenn ihr die Preise „anpasst“ müsst ihr auch die Leistungen anpassen und hier und da nachbessern , ansonsten schaut es doch sehr bei einer verdreifachung der Gebühr nach Abzocke aus, und da sind die mit den Wohnmobilen sensibel. Nur weil man heute ständig Morello & Co. sieht heißt das nicht, das jeder Wohnmobilfahrer das Geld zum fressen hat und nicht hinschauen muss, was dafür geboten wird.
Ich frage mich wirklich immer wieder, wer die Entsorgung plant. Wie kommt man darauf, die Entsorgung unter eine Treppe zu bauen. Und warum stehen die Autos nebenan so gerade, und die Wohnmobile so schief, die ja dann übernachten wollen. Eigentlich wollten wir in die Therme aber haben dann eben drauf verzichtet. Bitte liebe Planer macht euch mal mehr Gedanken. Ein Wohnmobil passt nicht eben mal so unter eine Treppe. Und die Frage steht im Raum, was ihr verlangt, wenn man als Wohnmobil nur parkt und danach weiter fährt.
Liebe Wohnmobilisten, Seit Dezember letzten Jahres hat die Gemeinde Bad Endbach die Gebühren mal eben verdoppelt bzw. verdreifacht! Übernachtung kostet jetzt 10,- €, mit Strom 15,- € zzgl. Kurtaxe. Die Leistungen sind natürlich gleich geblieben...
Ein guter Platz zum übernachten, Stadtnah und ruhig gelegen. Supermärkte direkt gegenüber. Guter Grieche am Kurpark ca.1 KM Fußweg. Kommen gerne wieder.
Zum Teil schon sehr schräg. Baumäste so tief,das die über das Dach kratzen. Plätze mit Wohnwagen und PKW blockiert. Hinter dem Platz Anlage für "Fahrradakrobaten" und Jugendliche,die auch über den Stellplatz düsen. Platz wirkte ungepflegt. Wir sind wieder gefahren.
Viele Stellplätze von Wanderarbeiter mit Kleinlastwagen und sehr großen Wohnwagen belegt. Ansonsten ist Platz und Therme ein gutes Angebot
Alles was man braucht für einen Zwischenstopp. Ein Adapter für Schuko am besten dabei haben und ein langes Kabel. Strom inklusive Platz zwar schräg, aber mit Keile geht's schon. Ein Thermenbesuch ist empfehlenswert, Duschen für 1/2 Stunde soll inklusive sein..
Für Thermenbesuch und Wanderungen durch Wald und hügliges Land ideal, kleiner Pflasterplatz neben Sporthalle. Alles etwas schräg und schattig durch Bäume. WC in der Therme frei, Trinkwasserhahn gratis Stromanschluss gratis (bei langer Leine). Ort nicht sehenswert. Netter verzweigter Kurpark.
Wir standen hier für eine Nacht. Alles vorhanden was benötigt wird. Anmeldung und Schlüssel zur Toilettenentleerung in der Therme. Essen kann man spitzenmäßig im Lokal der Therme. Gegenüber 3 Discounter. Die Straße ist in Hörweite, aber erträglich
Stellplatz ist in Ordnung.
Schräg ja, aber mit Keile o. K. Preis / Leistung passt. Therme und das Restaurant super. Discounter um die Ecke.
wer hier nur einen Stern gibt hat keine Ahnung vom Wohnmobilreisen 5 Euro für Strom Wasser und Entsorgung dann ist der Platz fast kostenlos schräg ja aber es gibt Keile oder Hubstützen leider nur 6 Steckdosen aber manchmal gibt es nette Nachbarn die einen Stromplatz auf der Trommel über haben
befriedigend
Fand diesen Platz unmöglich. Selbst umsonst wäre ich hier keine Nacht geblieben. Schade eigentlich, hatten uns auf die Therme gefreut. Sind direkt wieder los. Werden hier nie wieder hinfahren auf diesen Gammelplatz
Ein recht ungepflegter Stellplatz. Schade denn die Lage ist super. Bäume beschneiden, Laub wegharken und das Gelände ringsherum mal saubermachen. Therme super umd gut zu erreichen. Ver. und Entsorgung nicht möglich. Totale Fehlplanung der Station. Auffahrkeile Pflicht. Gibt es an der Kasse zum ausleihen. Strom von einem Kasten. Lange Verlängeringskabel Pflicht. Sat Empfang gut.
Anmeldung bei Regen-Therme ca. 400 m entfernt, prima! Platz ist sehr ungepflegt. Ich habe nicht geglaubt, dass man eine Ver- und Entsorgungsstation so verstecken kann, dass kein normales Wohnmobil diese nutzen kann. Einmal und nicht wieder.