Der ehemalige Regierungssitz der Bundesrepublik ist eine der ältesten Städte Deutschlands – schon vor über 2000 Jahren siedelten hier Germanen und Römer. 1770 wurde der berühmteste Sohn der Stadt geboren: Ludwig van Beethoven. Sein Geburtshaus in der Bonngasse ist weit mehr als ein Museum, trägt den Titel Weltdokumentenerbe und steht im Kontext mit weiteren, benachbarten Gebäuden, die dem berühmten Komponisten gewidmet sind. Das passt zu der Neuausrichtung der 325 000 Einwohner zählenden Stadt, die sich nach dem Verlust vieler politischen Institutionen dem Dreiklang aus Kunst, Kultur und Geschichte verschrieben hat. Höhepunkt eines Besuchs sind die Museumsmeile mit fünf herausragenden Häusern, das Ägyptische Museum, das Poppelsdorfer Schloss, das Rokoko-Rathaus, das Palais Schaumburg sowie das Münster aus dem 11. Jahrhundert.
Für eine Nacht auf der Durchreise in Ordnung.