Wohnmobilstellplatz Philipp-Soldan Forum in Frankenberg/Eder
Der Stellplatz Philipp-Soldan Forum bietet kostenfreie Übernachtungsmöglichkeiten für Wohnmobile mit einer maximalen Aufenthaltsdauer von zwei Tagen. Es gibt acht Stellplätze, die ganzjährig verfügbar sind. Wasser kann für 1 EUR pro 50 Liter bezogen werden, während Strom mit 2 EUR pro kWh berechnet wird. Die Entsorgung von Grauwasser und Kassettentoiletten ist inklusive. Der Stellplatz ist barrierefrei und beleuchtet, und WLAN ist ebenfalls inklusive. Hunde sind erlaubt. Der Standort ist innerorts gelegen und gut an den öffentlichen Nahverkehr angebunden. Die Stellplätze sind überwiegend eben und teils schattig. In der Umgebung gibt es zahlreiche Freizeitmöglichkeiten, darunter ein Hallenbad, ein Freibad, Minigolf, Museen und ausgewiesene Wander- und Fahrradwege.
- Das Schloss Frankenberg ist ein imposantes Schloss aus dem 13. Jahrhundert und bietet einen beeindruckenden Blick über die Stadt und das Ederbergland.
- Der Wildpark Frankenberg ist ein beliebtes Ausflugsziel für Familien. Hier können Besucher verschiedene heimische Wildtiere beobachten und bei Fütterungen hautnah erleben.
- Die Ederquelle ist der Ursprung der Eder, einem der wichtigsten Flüsse in Hessen. Hier können Besucher die malerische Landschaft genießen und entlang des Flussufers spazieren.
- Das Kloster Haina ist ein historisches Klosterensemble aus dem 12. Jahrhundert. Besucher können die beeindruckende Architektur und die idyllische Umgebung erkunden.
- Der Nationalpark Kellerwald-Edersee ist ein UNESCO-Weltnaturerbe und bietet eine vielfältige Flora und Fauna. Hier können Besucher wandern, Rad fahren und die unberührte Natur erleben.
Speichern Sie diesen Platz zur besseren Planung in der Stellplatz-Radar-App ab!
Allgemeine Informationen | |
|---|---|
| Region | Nordhessen |
| Art | Stellplatz |
| Geeignet für | Wohnmobile, Wohnmobile über 8 Meter |
| Sprachen an der Rezeption | Deutsch |
| Saison | Ganzjährig geöffnet |
| Max. Übernachtungsdauer | 2 Tage |
Preisinformationen pro Nacht Stellplätze | |
| Anzahl der Stellplätze | 8 |
| Übernachtung | kostenlos |
Lage, Umgebung und Untergrund | |
| Innerorts | |
| Am Gasthaus | |
| Anbindung öffentlicher Nahverkehr | Haltestelle zu Fuß erreichbar |
| Für Reisemobile angelegt | |
| Schotter | |
| Beschaffenheit | überwiegend eben, teils schattig |
| Beschattung | teils schattig |
Ausstattung und Sonstiges | |
| WLAN | inklusive |
| Tiere (Hunde) erlaubt | |
| Barrierefrei | |
| Stellplatz beleuchtet | |
Ver- und Entsorgung, Strom und Wäsche | |
| Wasser | 1 EUR pro 50 Liter |
| Entsorgung Grauwasser | inklusive |
| Strom | 2 EUR pro kWh |
| Entsorgung Kassettentoilette | inklusive |
| V/E im Winter verfügbar | Nein |
| Art der V/E-Anlage | Seijsener |
| WC | |
| Dusche | |
Sanitär und Wäsche auf dem Platz | |
| Preis | |
| Dusche | |
Wellness, Schwimmen und Sportangebote auf dem Platz | |
| Hallenbad | |
| Freibad | |
| Minigolf | |
Angebote für Kinder auf dem Platz | |
| Spielplatz | |
Aktivitäten in der Umgebung | |
| Altstadt | |
| Museen | |
| Hallenbad | |
| Freibad | |
| Park | |
| ausgewiesene Wanderwege | |
| ausgewiesene Fahrradwege | |
| Minigolf | |

