Wohnmobilstellplatz an der alten Fachwerkscheune in Plau am See
Der Stellplatz an der alten Fachwerkscheune bietet eine Vielzahl von Optionen für Camper. Die Gebühren für Stellplätze betragen in der Hauptsaison 8 EUR und in der Nebensaison 5 EUR. Zwei Erwachsene und Kinder sind im Preis inbegriffen. Die Zahlung erfolgt beim Hafenmeister, Platzwart oder Betreiber. Für Zeltplätze sind ebenfalls zwei Erwachsene und Kinder inklusive, und es gibt insgesamt 20 Zeltplätze. Mobilehomes kosten in der Hauptsaison 8 EUR und in der Nebensaison 5 EUR, mit insgesamt 10 verfügbaren Mobilehomes. Die Anreise ist täglich von 7 bis 22 Uhr möglich. Der Stellplatz liegt in der Region Mecklenburgische Seenplatte und ist für Wohnmobile, Wohnwagen, Zelte und Mobilehomes geeignet. WLAN und das Mitbringen von Haustieren sind inklusive. Offenes Feuer ist erlaubt, und Grillen ist mit Gas, Kohle, Elektro oder Lagerfeuer möglich. Der Stellplatz ist barrierefrei. Wasser kostet 1 EUR pro 100 Liter, und Strom wird mit 40 Cent pro kWh berechnet. Ein Badesee und ein Strand sind vorhanden, und es gibt zahlreiche Aktivitäten in der Umgebung, darunter Kanufahren, Segeln, Surfen, Tauchen, Angeln, Golf, Reiten und ausgewiesene Wander- und Fahrradwege.
- Der Plauer See ist ein wunderschöner See, ideal zum Schwimmen, Bootfahren und Entspannen.
- Die Hubbrücke Plau am See ist eine historische Brücke, die einen faszinierenden Einblick in die Ingenieurskunst bietet.
- Der Burgturm Plau am See bietet eine großartige Aussicht über die Stadt und den See.
- Das Agroneum Alt Schwerin ist ein Freilichtmuseum, das die landwirtschaftliche Geschichte der Region zeigt.
- Der Bärenwald Müritz ist ein Schutzgebiet für Braunbären und bietet Besuchern die Möglichkeit, diese majestätischen Tiere in einer natürlichen Umgebung zu beobachten.
Speichern Sie diesen Platz zur besseren Planung in der Stellplatz-Radar-App ab!
Allgemeine Informationen | |
---|---|
Region | Mecklenburgische Seenplatte |
Art | Stellplatz |
Geeignet für | Wohnmobile, Wohnmobile über 8 Meter, Wohnwagen, Zelte, Mobilehomes |
Sprachen an der Rezeption | Deutsch, Englisch |
Anreise | 7 bis 22 Uhr |
Preisinformationen pro Nacht Stellplätze | |
Anzahl der Stellplätze | 3 |
Hauptsaison | 8 EUR |
Nebensaison | 5 EUR |
Zwei Erwachsene | inklusive |
Kind | inklusive |
Zu zahlen bei | Hafenmeister, Platzwart, Betreiber |
Parzellen | teilweise |
Preisinformationen pro Nacht Zeltplätze | |
Anzahl der Zeltplätze | 20 |
Zwei Erwachsene | inklusive |
Kind | inklusive |
Parzellen | teilweise |
Preisinformationen pro Nacht Mobilehomes | |
Hauptsaison | 8 EUR |
Nebensaison | 5 EUR |
Anzahl der Mobilehomes | 10 |
Lage, Umgebung und Untergrund | |
Innerorts | |
Am Bauernhof | |
Anbindung öffentlicher Nahverkehr | Haltestelle am Stellplatz |
Für Reisemobile angelegt | |
Beschaffenheit Strand | Sand |
Befestigt | |
Wiese | |
Rasen | |
Schotter | |
Betoniert | |
Sand | |
Beschaffenheit | überwiegend eben, teils schattig |
Beschattung | teils schattig |
Ausstattung und Sonstiges | |
WLAN | inklusive |
Tiere (Hunde) erlaubt | inklusive |
Offenes Feuer erlaubt | |
Grillen erlaubt | Gas / Kohle / Elektro / Lagerfeuer |
Barrierefrei | |
Ver- und Entsorgung, Strom und Wäsche | |
Wasser | 1 EUR pro 100 |
Entsorgung Grauwasser | |
Strom | 40 Cent pro kWh |
Entsorgung Kassettentoilette | |
V/E im Winter verfügbar | Ja |
Art der V/E-Anlage | Eigenbau |
WC | |
Dusche | |
Sanitär und Wäsche auf dem Platz | |
Preis | |
Dusche | |
Wellness, Schwimmen und Sportangebote auf dem Platz | |
FKK | |
Badesee | |
Strand | |
Aktivitäten in der Umgebung | |
Altstadt | |
Kloster | |
Museen | |
Kanufahren | |
Schloss /Burg | |
Badesee | |
Strand | |
Hafen/Marina | |
Segeln/Surfen | |
Tauchen | |
Angeln | |
Naturschutzgebiet | |
Park | |
ausgewiesene Wanderwege | |
ausgewiesene Fahrradwege | |
Golf | |
Reiten |