Das ist ein Busbahnhof, kein Stellplatz. Aktuell ca. 10 Busse die morgens ankommen und im Laufe des Tages und späten Abends abfahren. Die Motoren laufen stundenlang. Morgens ab 6 Uhr kommen Busse und holen lautstark lamentiere Menschengruppen ab. Selbstverständlich wird mit laufendem Motor gewartet, möglichst dicht am Wohnmobil. Da stört der übende Fahrschul LKW schon nicht mehr. Fraglich warum man bei dieser riesigen Freifläche nicht getrennte Bereiche für Womo und Bus einteilen kann. Da hilft auch nicht, dass die Nutzung kostenlos ist. Wir sind nach einer Nacht geflüchtet.
schlichter Platz mit Pflastersteinen, relativ eben, keine Ausstattung, keine Kosten. Schnell in der Stadt und direkt an den Weser Ems Hallen. hier gibt es nichts zu meckern, weil alles umsonst ist. Wer Ansprüche hat, oder auf Strom angewiesen ist, ist ja falsch aufgehoben.
Wer nur einen Stellplatz braucht um zu übernachten, oder die Stadt zu besichtigen oder ein Event zu besuchen, gut. Man ist schnell mit dem Rad im Zentrum. Schade für so eine große Stadt das es keinen mit dem nötigsten ausgestatteten Stellplatz gibt.
Ein schöner einfacher und sauberer Stellplatz. Hier gibt es nix aber das ist ok. danke an die Stadt, für diesen Stellplatz. Wir sind zufrieden und froh, dass es diesen Platz gibt. Kommen sicher gerne wieder. So einen einfachen Stellplatz, sucht man in unzähligen Städten leider vergebens. Aber hier sieht man, es geht doch und weniger Städte denken auch an uns Wohnmobilisten. vielen Dank dafür. 👍
Zentrumsnaher Platz für autarke WoMo‘s dennoch ruhig gelegen und das Kostenlos. Mehr benötigen wir nicht. Danke
Der Stellplatz befindet sich auf einem gesperrten alten Großparkplatz und ist mit Bauzaun eingefasst. Der gepflasterte Untergrund ist in jede Richtung wellig und läd nicht zum Bleiben ein. Schade, die Stadt selbst hat viel zu bieten. Für Wohnmobile ist noch viel Luft nach oben. Wir sind nicht geblieben und weiter gefahren.
Praktischer (Park-)Platz um kostenlos zu stehen. Uneben, Pfützen, Zaun drum rum grenzt nur ab, bietet aber keinen Schutz. Samstags Flohmarkt nebenan auf der von der Arena abgewandten Seite, Aufbau lautstark ab 06:00 Uhr. Sonntags morgens 08:00 Uhr gerne Abfahrtspunkt für Reisebusse, die dann mit laufendem Motor vor den WoMos stehen. Bahnhof 5 min mit dem Rad, Innenstadt 15min.
Der Parkplatz für Wohnmobile und Bus ist Zentrums nah,direkt bei den Messehallen . Er ist sauber und eingezäunt
Es ist ein Parkplatz ...laut durch parkende Busse mit laufenden Motoren im Januar Zum parken um zu Fuß in die Stadt zu kommen okay.
Betonplatte. Lieblos. Ungepflegt. Von wegen stadtnah. Mindestens 25-30 Minuten zu Fuß bis in die City. Kein Ort an dem man verweilen möchte.
Zunächst: „Am Ortsrand“ ist Quatsch! Man ist zu Fuß in 25 Min. mitten in der schönen Altstadt, mit dem Rad in 10-15 Min. Aber sonst? Soll man OL loben für ein kostenloses Angebot oder schelten für einen derart lieblosen Platz, an dem morgens ab 7 Uhr an Schlaf nicht mehr zu denken ist?
Wir dachten ein Parkplatz wäre für eine Nacht okay. Leider war der Platz sehr ungepflegt, überall dreißig Zentimeter hohes Unkraut. Diverses Leergut lässt auf nächtliche Feiern schließen. Wir haben unser Mobil nur am Tag dort abgestellt um ausgedehnte Radtouren zu machen und haben uns für die Nacht einen einladenderen Ort außerhalb von Oldenburg gesucht. Generell ist das Umfeld um die ewe Arena pflegebedürftig. Schade für Oldenburg und auch schade dass es kaum Alternativen für Wohnmobilisten gibt.
Wir haben eine ruhige Nacht hier verbracht. Die Corona-Teststation ist auf dem nebenan liegenden Teilbereich des großen Parkplatzes, abgetrennt vom Wohnmobil-Teil. Einige Konzertbesucher von „Santiago“ standen zwischen den Mobilen; die An- und Abreise lief ruhig und gesittet ab. Wir können den Platz für eine Zwischenübernachtung bzw Stadtbesichtigung empfehlen!
Die Teststation ist wieder eingerichtet, deshalb hier keine Übernachtung möglich. Auf dem angrenzenden riesigem Gelände des Messe Zentrums ist eine Übernachtung für 3 € aber problemlos, möglich.
Der Stellplatz (Parkplatz) kann wieder genutzt werden. Die Teststation existiert nicht mehr.
Der Platz ist bis auf Weiteres gesperrt. Er wird als DriveIn-Testzentrum für PKW und Radfahrer genutzt.
Der einzige Vorteil dieses Platzes ist eine einigermaßen fußläufiger Lage zu Innenstadt (ca 20 Minuten). Ansonsten gibt er absolut nichts her.
Nachts ruhig. Tagsüber lassen Busse und Stadtfahrzeuge ihre Motoren laufen, manchmal bis 45 Minuten, das ist sehr störend
Es hat sich nichts geändert, da Oldenburg aber viel Geld in Halteverbotsschilder investiert hat, ist das eine der Wenigen Möglichkeiten
Einfacher, riesiger Platz, erträglicher Autolärm, nachts ruhig. Kein Mülleimer. Um 7 Uhr hörte man in einiger Entfernung Bustouristen, die sich hier zu Ausflug trafen. Gelegentlich LKW, die Anhänger tauschten und wieder weiterfuhren. Stadt fußläufig erreichbar. Waren an einem Montag im Juni allein, nur 2 unbewohnte Womos standen noch hier. Kostenlose Übernachtung, da gibt es nichts zu meckern. Dank an die Stadtverwaltung!
Sauberer Platz. Wäre ein ruhiger Platz, wenn hier kein Umstellplatz für Lkw‘s und Sammelstation für Busreisen wäre. Beginnt schon morgens um 5:00 Uhr (möchte nicht wissen was hier in der Woche los ist mit den LKW’s) ! Standortbeschreibung katastrophal! Stimmt nicht; ist an der Messestr. hinter der Königshalle und null ausgeschildert (ausbaufähig)! Es ist sehr schade, dass die schöne Stadt Oldenburg für Womobilisten nichts übrig hat. Ein vernünftiger, schön angelegter Platz für 20 Fahrzeuge mit Versorgung (z.b. Müllentsorgung, Strom usw.) würde der Stadt gut tun und auch Geld einbringen. PS: Was hier seit 5:00 los ist, ist der Hammer !! 😞😩 Kommen gerne wieder und überzeugen uns von einer Veränderung 🙂
Relativ ruhig gelegen. Trocken und für einen Stadtbummel ausgezeichnet geeignet. Zentrum fußläufig erreichbar. Wir waren zum Weihnachtsmarkt 2018 dort und haben dort drei Tage gestanden. Kommen gerne wieder.