waren kurz hier. strom zu weit weg. geht zunächst nicht. ob der Platzwart heute (1.1.) noch kommt?? wie fahren weitee
Dörrenbach hat schon mal, auch was die Gastronomie betrifft, bessere Zeiten gesehen. Heute hat man den Eindruck, dass das Märchendorf im Dornröschenschlaf versinkt. Umso mehr, seit man den Wohnmobiltourismus stark einschränke und auf drei mickrige Plätze reduzierte. Nix mehr mit schöner Aussicht und Panoramablick. Es ist noch nicht so lange her, da konnte man in Dörrenbach, im Gegensatz zu heute, zwischen vielen Gaststätten wählen und wurde als Wohnmobilist umworben. Heute hat man das Gefühl, unerwünscht zu sein. Schade, wir waren oft und gerne hier und sind auch immer eingekehrt. Aber, wie beginnen die Märchen? Es war einmal......
Ein Schildbürgerstreich: Ein gewaltiger Sendemast verunstaltet den schönen Ort, aberWohnmobile werden auf 3 Fahrzeuge auf einer Länge von 10 Metern direkt neben dem hässlichen Mast begrenzt. Auch eine Möglichkeit, den sanften Tourismus zu begraben. Wegen der schönen Lage früher immer gerne hier, aber nun nie wieder. Dazu: - Strom 50m !!!! entfernt - keine Müllentsorgung - Wasser nur per Kanister, wenn jemand am Sportplatz ist (selten) - ein fleißiger Hahn nebenan weckt zuverlässig ab Sonnenaufgang - Zufahrt eng, bei Gegenverkehr ein Problem
Das ist typisch Amtsschimmel. Neue GebotsSchilder auf der Seite wo es nicht schön ist. Am Rand des Sportplatzes. Weit weg von der Stromversorgung. Auf der Seite, wo man den wunderbaren Blick hat, ist Stehen nur tagsüber erlaubt. Deswegen wohl auch leer. Waren nur auf einer Wanderung hier.
Schade, wir sind auch immer gerne hierher gekommen, Wenn man jedoch offensichtlich nicht willkommen ist fahren wir ihn auch nicht mehr an
Die Anfahrt lohnt sich seit der letztjährigen Neuregelung nicht mehr. Auf den Plätzen in der vorderen Reihe darf nicht mehr übernachtet werden, Maximal sind nur noch 3 Mobile erlaubt.
Ich wollte eigentlich nicht mehr kommen. Habe es aber doch nochmal gemacht und gleich einen Knöllchen kassiert weil ich der 4 war an dem Abend (samstag) es wird auch zur späteren stunden kontrolliert. Und auch am Wochenende!! Frechheit!!
Dieser Platz ist leider nur noch für 3 Womos zugelassen. Strom gibt es auch nicht mehr, ist abgeschlossen. Sehr schade für diesen Platz. Auf dem Schild vor dem Platz steht auch ein Schild das nur 3 Stellplätze da sind und der Rest ab 22 Uhr weg fahren müssen.
Es existieren nur noch 3 ausgewiesene Übernachtungsplätze. Tagsüber ist der gesamte Platz für Womo‘s freigegeben. Vermutlich wird das Ordnungsamt am Abend nicht zur Kontrolle vorbeikommen 😉. Der gesamte Platz ist kostenfrei nutzbar. Die Stromversorgung steht nicht mehr zur Verfügung.
SEIT KURZEM NUR NOCH FÜR 3 MOBILE FREIGEGEBEN UND NUR VON 7-22 UHR ANSONSTEN PARK VERBOT !!
Ruhiger Platz mit wunderschöner Aussicht. Die Anfahrt ist etwas abenteuerlich. Der Platzwart zum kassieren kommt oder kommt nicht. Ist wohl zufallsabhängig. Wer auf Komfort verzichten kann und Ruhe sucht ist hier genau richtig.
Perfect !
Ein sehr schöner Stellplatz mit 1A Aussicht. Ruhig und sauber. Gute Erreichbarkeit der Örtlichkeiten drum herum. Ein sehr netter Platzwart sammelt abends das Geld ein und verkauft guten Wein. Die Anfahrt ist ok und alle, die hier zetern muss ich belächeln… Klar ist es eng, aber rückwärts fahren sollte man auch können, wenn man ein WoMo vorwärts bewegt. - sonst lasst das Fahrzeug bitte stehen :-)
Gemütlicher kleiner Platz am Ortsrand vom Dorf Dörrenbach. Die Wege zum Strom können mitunter lang werden, KabelTrommel von Vorteil, allerdings hatten wir mit traumhaftem Blick in die Rheinebene keinen Strom nötig, zwei 60W-Solarpanels haben im Juli ausreichend Strom für Toilette, Wasserpumpe und Satelliten-TV geliefert, der Standort also für autarkes Stehen Sonne technisch mehr als geeignet. Fußläufig sehr schöne Wanderungen und tolle Gastronomie im verträumten Örtchen môglich, Bad Bergzabern - Zentrum in 10 Autominuten oder mit dem Bus. Keine Frischwasseraufnahme, aber ein netter Platzwart, der Abends zum kassieren kommt und hervorragenden Wein zum Verkauf gemacht hat. Wir kommen sehr gern wieder! Ergänzung bezüglich der Anfahrt: wir haben 6,40 Meter plus Aufnahme für das Motorrad… knappe 7 Meter. Ja, es ist eng, aber NUR wenn einer entgegen kommt. Und wenn es so ist, gibt es genügend Buchten wo man man mal mit 5 Meter rückwärts aneinander vorbei kommt. Wer das nicht kann, sollte auch keinen Meter mit 7 Meter Länge vorwärts fahren
Tolle Aussicht auf die Rheinebene. Zufahrt für Womos bis 8 Meter gut. Strom inklusive für 7 Euro und wird vom Platzhalter gegen Abend kassiert.
Wie bereits beschrieben, Anfahrt nur etwas für Könner, mehr wie 7 Meter denke ich wird kritisch,. Entsorgung eher nicht möglich. Preis erhöht sich 2020 auf 7 Euro., dafür ist der Platzwart freundlich, kommt so gegen 9 Uhr.
Die Zufahrt ist das Allerletzte! Autos werden im Ort auf der Straße so geparkt, dass man mit einem normalen Wohnmobil so gut wie nicht durchkommt. Wohl dem, der sich für einen Kastenwagen oder kleiner entschieden hat. Aber auch hier ist in der Höhe Vorsicht geboten. Strom hätten wir haben können. Allerdings den Platz mit Ver- und Entsorgung auszuschreiben ist ein Witz.
Ver- und Entsorgung nur bei Spielbetrieb auf dem Sportplatz !!, also tatsächlich nur sehr selten. Das sollte unbedingt in die Beschreibung. Die Aussicht ist schön, die Anfahrt ENG.
Die Aussichtslage ist super. Die Entsorgungsmöglichkeit ist einfach, aber funktionell. Es gibt gut ausgeschilderte Wanderwege direkt am Stellplatz. Die Ruhe wurde nur hin und wieder von den Schafen auf der nahen Koppel unterbrochen.