Wohnmobilstellplatz am Wassersportverein in Buxtehude
Der Stellplatz am Wassersportverein bietet eine Vielzahl von Annehmlichkeiten für Besucher. Die Gebühren für einen Stellplatz betragen sowohl in der Haupt- als auch in der Nebensaison 18 EUR, wobei zwei Erwachsene und Kinder inklusive sind. Die Zahlung erfolgt beim Hafenmeister. Die Kurtaxe ist sowohl für Erwachsene als auch für Kinder inklusive. Der Stellplatz ist das ganze Jahr über von Anfang Januar bis Ende Dezember geöffnet, mit Anreisezeiten von 8 bis 20 Uhr. Der Standort befindet sich innerorts, an einer Marina und einem Fluss, mit einer gut erreichbaren Haltestelle des öffentlichen Nahverkehrs. WLAN, Strom, Wasser und Entsorgung sind inklusive, ebenso wie die Nutzung von WC und Duschen, die rund um die Uhr geöffnet sind. Haustiere sind erlaubt, und der Platz ist videoüberwacht. Es gibt Aufenthaltsräume, Picknick-Bereiche und überdachte Kochgelegenheiten. Grillen ist mit Gas, Kohle, Elektro, Lagerfeuer und an Grillplätzen erlaubt. Der Stellplatz ist beleuchtet und bietet Fernsehanschlüsse.
- Der Alte Hafen ist ein historischer Ort in Buxtehude. Heute ist es ein beliebter Ort für Spaziergänge und Fotografie.
- Das Marschtorzwinger ist ein historisches Stadttor mit beeindruckender Architektur. Es ist ein denkmalgeschütztes Gebäude und ein beliebtes Ziel für Touristen.
- Das Fleth ist ein weiterer historischer Ort in Buxtehude mit vielen malerischen Fachwerkhäusern und engen Gassen. Es bietet eine charmante Atmosphäre und ist ideal für einen entspannten Spaziergang.
- Die St. Petri Kirche ist eine beeindruckende gotische Kirche, die im 13. Jahrhundert erbaut wurde. Die Kirche ist ein must-see für alle, die sich für Architektur und Geschichte interessieren.
- Das Museum am Fleth ist ein spannendes Museum, das die Geschichte von Buxtehude und Umgebung lebendig darstellt. Es bietet eine Vielzahl an Ausstellungen und ist ein toller Ort für alle Altersgruppen.
Speichern Sie diesen Platz zur besseren Planung in der Stellplatz-Radar-App ab!
Allgemeine Informationen | |
---|---|
Region | Elbe-Weser-Dreieck & Wesermarsch |
Art | Stellplatz |
Geeignet für | Wohnmobile, Wohnmobile über 8 Meter, Wohnwagen, Zelte |
Sprachen an der Rezeption | Deutsch |
Saison | Anfang Januar bis Ende Dezember |
Anreise | 8 bis 20 Uhr |
Preisinformationen pro Nacht Stellplätze | |
Anzahl der Stellplätze | 10 |
Hauptsaison | 20 EUR |
Nebensaison | 20 EUR |
Zu zahlen bei | Hafenmeister |
Kurtaxe | |
Kurtaxe Erwachsener | inklusive |
Kurtaxe Kind | inklusive |
Lage, Umgebung und Untergrund | |
Innerorts | |
An Marina | |
An einem Fluss | |
Anbindung öffentlicher Nahverkehr | Haltestelle zu Fuß erreichbar |
Befestigt | |
Wiese | |
Schotterrasen | |
Gepflastert | |
Beschaffenheit | überwiegend eben, kein Schatten |
Beschattung | kein Schatten |
Ausstattung und Sonstiges | |
WLAN | inklusive |
Tiere (Hunde) erlaubt | inklusive |
Bewachter Stellplatz | Video-Überwachung |
Aufenthaltsraum | |
Picknick-Bereiche | |
Überdachte Kochgelegenheit | |
Grillen erlaubt | Gas / Kohle / Elektro / Lagerfeuer / Grillplatz |
Stellplatz beleuchtet | |
Fernsehanschlüsse | |
Ver- und Entsorgung, Strom und Wäsche | |
Wasser | inklusive |
Entsorgung Grauwasser | inklusive |
Strom | inklusive |
Entsorgung Kassettentoilette | inklusive |
Kostenlose Ver- und Entsorgung für Durchreisende | |
V/E im Winter verfügbar | Ja |
Art der V/E-Anlage | Eigenbau |
WC | inklusive |
WC 24/7 geöffnet | |
Dusche | inklusive |
Sanitär und Wäsche auf dem Platz | |
WC | |
24/7 geöffnet | |
Preis | inklusive |
Dusche | |
Dusche | inklusive |
Wellness, Schwimmen und Sportangebote auf dem Platz | |
Hallenbad | |
Freibad | |
Aktivitäten in der Umgebung | |
Altstadt | |
Museen | |
Theater/Oper | |
Kanufahren | |
Hallenbad | |
Freibad | |
Hafen/Marina | |
ausgewiesene Wanderwege | |
ausgewiesene Fahrradwege |
Detaillierte Angaben zur Methodik der Erhebung finden Sie hier.