Redaktionstipp :Wohnmobilstellplatz am Schleswiger Stadthafen in Schleswig
Der Wohnmobilstellplatz am Schleswiger Stadthafen bietet 45 Stellplätze zu einem Preis von 26 EUR pro Nacht, sowohl in der Haupt- als auch in der Nebensaison. Zwei Erwachsene und Kinder sind im Preis inbegriffen. Die Bezahlung erfolgt am Parkscheinautomaten. Der Stellplatz ist das ganze Jahr über geöffnet, von Anfang Januar bis Ende Dezember. WLAN, Strom, Wasser und die Entsorgung von Grauwasser sowie Kassettentoiletten sind im Preis enthalten. Die sanitären Anlagen, einschließlich WC und Dusche, sind rund um die Uhr zugänglich. Hunde sind erlaubt und es gibt einen Gasflaschenservice. Der Platz ist barrierefrei und beleuchtet. In der Umgebung gibt es zahlreiche Aktivitäten, darunter Museen, ein Kloster, ein Schloss, Kanufahren, Segeln, Angeln und ausgewiesene Wander- und Fahrradwege. Die Anmeldung und Zahlung erfolgt am Kassenautomaten. Wichtig: Akzeptiert wird ausschließlich die bargeldlose Zahlung über ec- und Kreditkarte (alle außer AmericanExpress). Keine Reservierung möglich. Wichtig: Ab Ende November bis Anfang März steht der Stellplatz nur mit eingeschränkter Infrastruktur zur Verfügung. Die Sanitäranlagen, die Frischwasserversorgung sowie die Entsorgung stehen nicht zur Verfügung.
- Das Schloss Gottorf ist ein beeindruckendes Schloss aus dem 16. Jahrhundert, das heute ein Museum beherbergt und eine Vielzahl von Kunstwerken und historischen Artefakten ausstellt.
- Das Wikinger Museum Haithabu ist ein faszinierendes Museum, das die Geschichte der Wikinger in der Region Schleswig-Holstein präsentiert. Besucher können hier originalgetreue Rekonstruktionen von Wikingerhäusern und eine beeindruckende Sammlung von Artefakten aus der Wikingerzeit bewundern.
- Der Schleswiger Dom ist eine beeindruckende gotische Kirche, die über 800 Jahre alt ist. Besucher können die prächtige Architektur bewundern und die Geschichte des Doms in der angrenzenden Ausstellung entdecken.
- Der Hafen Schleswig ist ein malerischer Ort, an dem Besucher Spaziergänge entlang des Wassers genießen können. Es gibt auch eine Vielzahl von Restaurants und Cafés, in denen man eine Pause einlegen und die Aussicht auf die vorbeifahrenden Boote genießen kann.
- Das Freilichtmuseum Molfsee ist ein lebendiges Museum, das traditionelle Gebäude und Handwerkskunst aus der Region Schleswig-Holstein präsentiert. Besucher können hier die Kultur und Geschichte der Region hautnah erleben.
Speichern Sie diesen Platz zur besseren Planung in der Stellplatz-Radar-App ab!
Allgemeine Informationen | |
---|---|
Region | Schleswig, Mittelholstein & Hamburg |
Art | Stellplatz |
Geeignet für | Wohnmobile, Wohnmobile über 8 Meter |
Sprachen an der Rezeption | Deutsch |
Saison | Anfang Januar bis Ende Dezember |
Preisinformationen pro Nacht Stellplätze | |
Anzahl der Stellplätze | 45 |
Hauptsaison | 26 EUR |
Nebensaison | 26 EUR |
Zwei Erwachsene | inklusive |
Kind | inklusive |
Zu zahlen bei | Parkscheinautomat |
Parzellen | ja |
Lage, Umgebung und Untergrund | |
Innerorts | |
An Marina | |
Am Meer | |
Anbindung öffentlicher Nahverkehr | Haltestelle am Stellplatz |
Für Reisemobile angelegt | |
Schotter | |
Gepflastert | |
Asphaltiert | |
Beschaffenheit | überwiegend eben, kein Schatten |
Beschattung | kein Schatten |
Ausstattung und Sonstiges | |
WLAN | inklusive |
Tiere (Hunde) erlaubt | inklusive |
Bewachter Stellplatz | nein |
Gasflaschenservice | |
Barrierefrei | |
Stellplatz beleuchtet | |
Bootsslip | |
Ver- und Entsorgung, Strom und Wäsche | |
Wasser | inklusive |
Entsorgung Grauwasser | inklusive |
Strom | inklusive |
Entsorgung Kassettentoilette | inklusive |
V/E im Winter verfügbar | Nein |
Art der V/E-Anlage | Bodeneinlass |
WC | inklusive |
WC 24/7 geöffnet | |
Dusche | inklusive |
Sanitär und Wäsche auf dem Platz | |
WC | |
24/7 geöffnet | |
Preis | inklusive |
Dusche | |
Dusche | inklusive |
Waschmaschine | |
Wäschetrockner | |
Wellness, Schwimmen und Sportangebote auf dem Platz | |
Massage | |
Hallenbad | |
Strand | |
Minigolf | |
Aktivitäten in der Umgebung | |
Altstadt | |
Kloster | |
Museen | |
Kanufahren | |
Schloss /Burg | |
Hallenbad | |
Strand | |
Hafen/Marina | |
Segeln/Surfen | |
Angeln | |
Naturschutzgebiet | |
Park | |
ausgewiesene Wanderwege | |
ausgewiesene Fahrradwege | |
Golf | |
Minigolf |
Detaillierte Angaben zur Methodik der Erhebung finden Sie hier.