Gebührenpflichtiger Stellplatz für 45 Mobile in Schleswig. Der Stellplatz liegt an einer Marina, in Meernähe und auf einem für Reisemobile angelegten und ausgewiesenen Areal. Überwiegend ebener Untergrund, kein Schatten. Geschotterter und gepflasterter Untergrund. Zentrum zu Fuß erreichbar. ÖPNV-Anschluss am Stellplatz. Am Platz: Barrierefrei, Restaurant, Imbiss, Stellplatz beleuchtet, Gasflaschenservice. In der Nähe: Vom 1. Dezember bis Ende Februar 12 Euro, Sanitäranlagen und Entsorgung nicht nutzbar.
Schlei. Historische Altstadt, St.-Petri-Dom, Schloss Gottorf, Historische Fischersiedlung Holm. Wikingermuseum. Stadtpark, Stadthafen. Mehrere Klöster. Preis pro Nacht inklusive zwei erwachsener Personen: je nach Saison 14 - 20 Euro. Bezahlung: Hafenmeister. Strom, Wasser, Entsorgung Grauwasser, Entsorgung Chemie-WC, WC, Dusche, WLAN, Hunde im Übernachtungspreis enthalten.
Breitengrad54° 30′ 42″ N
Längengrad9° 34′ 7″ E
Höhe über N.N.3 m
Ortsinformation
Genau 112 Meter misst der spitze Turm des imposanten St. Petri Doms, den Kaiser Wilhelm I. stiftete. Glanzstück ist der Bordesholmer Altar aus dem 16. Jahrhundert – mit 400 Figuren aus Eiche ist er einer der bedeutendsten Altäre Nordeuropas. Auf dem Weg in die Altstadt schmücken die Giebelhäuser aus dem 18. Jahrhundert die Lange Straße. Malerisch mutet auch die alte Fischersiedlung Holm am Rand der Altstadt an. Rund um den Friedhof reihen sich blumengeschmückte Häuschen aneinander. Die günstige Lage am Ende der Schlei erkannten schon die Wikinger. Am südwestlichen Zipfel der Schlei, dem Haddebyer Noor, gründeten sie um das Jahr 800 ihre Siedlung Haithabu. Das Wikingermuseum zeigt Überreste aus der großen Zeit des Ortes. Die Attraktion ist ein Langboot der Nordmänner.
Allgemeine Informationen zum Stellplatz am Stadthafen |
Art |
Stellplatz |
Geeignet für |
Wohnmobile, Wohnmobile über 8 Meter |
Sprachen an der Rezeption |
Deutsch |
Preis pro Stellplatz/ Nacht Stellplatz am Stadthafen in Schleswig |
Anzahl der Stellplätze |
45 |
Hauptsaison |
20 EUR |
Nebensaison |
14 EUR |
Zwei Erwachsene |
inklusive |
Preis pro weiterer Erwachsener |
3 EUR |
Kind |
inklusive |
Zu zahlen bei |
Hafenmeister |
Lage und Umgebung des Wohnmobilstellplatzes am Stadthafen |
Innerorts |
|
An Marina |
|
Am Meer |
|
Anbindung öffentlicher Nahverkehr |
Haltestelle am Stellplatz |
Für Reisemobile angelegt |
|
Schotter |
|
Gepflastert |
|
Beschaffenheit |
überwiegend eben, kein Schatten |
Beschattung |
kein Schatten |
Ausstattung des Stellplatzes am Stadthafen |
WLAN |
inklusive |
Tiere (Hunde) erlaubt |
inklusive |
Bewachter Stellplatz |
|
Gasflaschenservice |
|
Barrierefrei |
|
Stellplatz beleuchtet |
|
Versorgung mit Strom und Wasser & Entsorgungsstation am Stellplatz am Stadthafen |
Wasser |
inklusive |
Entsorgung Grauwasser |
inklusive |
Strom |
inklusive |
Entsorgung Kassettentoilette |
inklusive |
V/E im Winter verfügbar |
Ja |
Art der V/E-Anlage |
Bodeneinlass |
WC |
inklusive |
WC 24/7 geöffnet |
|
Dusche |
inklusive |
Sanitäreeinrichtungen am Stellplatz am Stadthafen |
WC |
|
24/7 geöffnet |
|
Preis |
inklusive |
Dusche |
|
Dusche |
inklusive |
Waschmaschine |
|
Wäschetrockner |
|
Angebote für Kinder auf dem Wohnmobilstellplatz am Stadthafen |
Hallenbad |
|
Minigolf |
|
Aktivitäten in der Umgebung von Stellplatz am Stadthafen in Schleswig |
Altstadt |
|
Museen |
|
Kanufahren |
|
Schloss /Burg |
|
Hallenbad |
|
Hafen/Marina |
|
Segeln/Surfen |
|
Park |
|
ausgewiesene Wanderwege |
|
ausgewiesene Fahrradwege |
|
Golf |
|
Minigolf |
|
Schöner Platz, wirklich super gelegen. Die Sanitäranlagen sind auch schön, warum man aber die Waschbecken neben die Pissoires abbaut erschließt sich mir nicht. Richtig ärgerlich finde ich aber das man ab 24.10. zwar nur "noch" 15,-Euro zahlt aber dafür sind die Sanitäranlagen zu und der Strom abgestellt. Muss das sein liebe Schleswiger, obwohl der Platz auch noch voll war?