Unter den Wintersportorten im Schwarzwald hat Schonach ganz klar die Nase vorn. Geführte Ski- oder Winterwanderungen, Loipen für Langläufer, Rodelhänge, Abfahrtspisten und nicht zuletzt die Sprungschanzen der Skiadler machen den 863 Meter hoch gelegenen Ort zu einem Mekka der Wintersportler. Ihren Höhepunkt erreicht die Skisaison mit dem Schwarzwaldpokal, dem Weltcup-Wettbewerb in der Nordischen Kombination. Auf dem Rohrhardsberg liegt Schonachs höchster Punkt mit 1163 Metern über Normalnull. Nicht minder spannend ist die Tour zum Blindensee, einem Hochmoorsee. Seltene Pflanzen sind dort zu entdecken. Um die Moorlandschaft zu schützen, führen Holzstege an den See. Bei einer Schwarzwaldreise dürfen Kuckucksuhren natürlich nicht fehlen. Die Größten ticken in Schonach: Uhrmacher Josef Dold fertigte ein 3,60 Meter langes und 3,10 Meter hohes Prachtstück. In Schonachbach ist sogar eine 4,50 mal 4,50 Meter große Uhr zu sehen.
An sich ein schöner Platz, den wir gerne aufsuchen, aber:
Die Preissteigerung von 7,50€ auf 12€ ist eine Zumutung. Die Anmeldung ist ein Trauerspiel. Ein nahezu 1/2 Km weiter weg zur Touristen-Info ist eine Zumutung. Für viele ist es wirklich beschwerlich. Die V/E mit Wertmünzen erinnert an einen Jahrmarkt und ist ein Fauxpas. Für V/E - Frischwasser, Grauwasser und WC ist jedesmal eine Münze (1€) fällig. Schade, dass die Gemeinde Schonach hier so zulangt.
Auch wäre eine Beleuchtung mehr als sinnvoll, denn nachts sieht man wirklich nichts! Unser Wunsch: Wenn eine so deftige Preissteigerung, dann bitte mit Leistungen verbunden.