Wohnmobilstellplatz am Schwedensteg in Kulmbach
Der Stellplatz am Schwedensteg bietet 60 Stellplätze für Wohnmobile und Wohnwagen. Die Kosten für Wasser betragen 1 EUR pro 100 Liter und Strom kostet 1 EUR pro 3 Stunden. Die Entsorgung von Grauwasser ist inklusive. Es gibt eine kostenlose Ver- und Entsorgung für Durchreisende. Die maximale Übernachtungsdauer beträgt 3 Tage. Der Platz liegt am Ortsrand, an einem Fluss und auf einem Parkplatz. Es gibt eine Haltestelle für den öffentlichen Nahverkehr direkt am Stellplatz. Hunde sind erlaubt. WLAN ist nicht verfügbar. Ein WC ist vorhanden, jedoch keine Duschen. In der Umgebung gibt es zahlreiche Aktivitäten wie Altstadtbesuche, Museen, Schlösser und Burgen, sowie Hallen- und Freibäder, einen Badesee, Angeln, ausgewiesene Wander- und Fahrradwege. Freiwillige Stellplatzgebühr: 5 Euro.
- Die Plassenburg: Eine beeindruckende Festung mit einem faszinierenden Museum und herrlichem Blick auf die Stadt.
- Deutsches Zinnfigurenmuseum: Das weltweit größte Museum seiner Art mit einer beeindruckenden Sammlung von Zinnfiguren.
- Kulmbacher Brauerei-Museum: Ein Museum, das die Geschichte und Tradition des Bierbrauens in Kulmbach zeigt.
- Stadtkirche Kulmbach: Eine historische Kirche mit beeindruckender Architektur und reicher Geschichte.
- Bayerisches Brauereimuseum: Ein Museum, das die bayerische Brautradition und die Geschichte des Bieres in der Region beleuchtet.
Speichern Sie diesen Platz zur besseren Planung in der Stellplatz-Radar-App ab!
Allgemeine Informationen | |
|---|---|
| Region | Frankenwald, Fichtelgebirge & Oberpfalz |
| Art | Stellplatz |
| Geeignet für | Wohnmobile, Wohnmobile über 8 Meter, Wohnwagen |
| Sprachen an der Rezeption | Deutsch |
| Max. Übernachtungsdauer | 3 Tage |
Preisinformationen pro Nacht Stellplätze | |
| Anzahl der Stellplätze | 60 |
| Übernachtung | keine Angabe |
| Parzellen | teilweise |
Lage, Umgebung und Untergrund | |
| Ortsrand | |
| An einem Fluss | |
| Auf Parkplatz | |
| Anbindung öffentlicher Nahverkehr | Haltestelle am Stellplatz |
| Schotter | |
| Beschaffenheit | überwiegend eben, teils schattig |
| Beschattung | teils schattig |
Ausstattung und Sonstiges | |
| WLAN | |
| Tiere (Hunde) erlaubt | |
| Bewachter Stellplatz | nein |
Ver- und Entsorgung, Strom und Wäsche | |
| Wasser | 1 EUR pro 100 Liter |
| Entsorgung Grauwasser | inklusive |
| Strom | 1 EUR pro 3 Stunden |
| Entsorgung Kassettentoilette | |
| Kostenlose Ver- und Entsorgung für Durchreisende | |
| V/E im Winter verfügbar | Nein |
| Art der V/E-Anlage | Seijsener |
| WC | |
| Dusche | |
Sanitär und Wäsche auf dem Platz | |
| WC | |
| Preis | |
| Dusche | |
Wellness, Schwimmen und Sportangebote auf dem Platz | |
| Hallenbad | |
| Freibad | |
| Badesee | |
Angebote für Kinder auf dem Platz | |
| Spielplatz | |
Aktivitäten in der Umgebung | |
| Altstadt | |
| Museen | |
| Schloss /Burg | |
| Hallenbad | |
| Freibad | |
| Badesee | |
| Angeln | |
| ausgewiesene Wanderwege | |
| ausgewiesene Fahrradwege | |
Detaillierte Angaben zur Methodik der Erhebung finden Sie hier.


