Platz wie beschrieben. Gut und sauber. Parkscheinautomat leider nur mit Münzen zu zahlen. Das könnte verbessert werden.
Geht so
Der Stellplatz ist in die Jahre gekommen und die Stellplätze sind nicht markiert. Hier stehen viele „wild“ und rücksichtslos; schade. Das Bauwerk des Schiffshebewerks ist beeindruckend und vom Stellplatz sichtbar.
Für uns ein 4 Sterneplatz. Alles wie beschrieben.
Danke an die Gemeinde für diesen SP. Wir kommen gerne wieder.
Ist ganz nett hier. Alles wesentliche wurde in der Rezension vorher beschrieben. Man kann vom Stellplatz auf das Schiffshebewerk sehen.
Ruhig. Kostenfreie Entsorgung. Wasseraufnahme: 1Euro für 70 Liter. Strom: 1Euro pro 8 Stunden. Ansonsten kostet der Platz 6 Euro für 24 Stunden, zuzüglich nochmal 2 Euro bei der Ausfahrt. Für uns passte es.
Vorsicht: Bei der V/E ist es möglich über den Frischwasseranschluss die Kassette zu spülen da das Schutzblech welches dieses eigentlich verhindern soll zu groß ist. Ein gleichgültiger … hatte ganz selbstverständlich seine Kassette über den Frischwasseranschluss gespült. Die Stadtverwaltung wird über den Vorfall informiert.
Parkplatzcharakter aber trotzdem gut für ein Wochenende. Schöner Ausgang für Radtouren z. B. an die Elbe und Lüneburg. Nicht klar abgegrenzt, deshalb viele Möglichkeiten sich auch außerhalb der vermutlichen Stellplätze hinzustellen. Bei uns war in Hochsaison bei schönem Wetter am Wochenende immer genügend Plätze auch für Spätanreiser vorhanden. Es gibt allerdings nur 8 Steckdosen. Schönes Restaurant direkt am Platz. Ordentliche Toiletten für 0,70 € pro Gang. Uns hat es dort gefallen
Am Besucherparkplatz des Schiffshebewerk mit Zaun abgetrennter Bereich für Wohnmobile, gepflastert. Von den 8 an einer Säule zur Verfügung stehenden Stromanschlüssen sind am Besuchstage 4 defekt. Acht Stunden Strom sollen 1 Eur kosten. Es gibt keine Anzeige oder andere Hinweise über den Betriebszustand. Ein WoMo Kollege hat die Gemeinde und das Bürgermeisteramt über die defekte Infrastruktur informiert und ist dort auf wenig Interesse gestossen. Jeder der Strom braucht darf also lustig Euros einwerfen und dann schauen ob er auch welchen bekommt. Platz ansonsten ok. Stündlich Bus nach Lüneburg in 500 m Entfernung.
Abgetrennter Teil eines Parkplatzes. Nur Parken 2€, Übernachtung zusätzlich 6€. Direkt am imposanten Schiffshebewerk. Restaurant und Tourist-Info am Platz.
Finde die Preisgestaltung auch etwas komisch, man könnte da die Sache einfacher angehen. Ansonsten tolle Gegend mit Schiffshebewerk, toller Badesee keine zwei Kilometer weg, tolle Ecke zum radeln und wandern und am Abend ins Rusticus auf'n lecker Schnitzel und Co. Würde immer hier Station machen.
Leider ungepflegt und sehr eng zum Nächsten ... wir sind weitergefahren...
Kleiner netter Parkplatz geeignet zur Besichtigung des Schiffshebewerks, aber auch zum Spazieren oder Radeln am Elbe-Seiten Kanal. Einkaufsmöglichkeiten (ALDI) nur 200 m entfernt. Eine Übernachtung kostet 6€ / Tag, Strom 1€ / 8Std und Wasser 1€ / 100Ltr. Bei der Rausfahrt werden nochmals 2€ verlangt. Für ein, zwei Nächte okay. Wer Campingfeeling möchte, sollte weiter fahren.
Für eine Nacht okay, Platz sehr ungepflegt, da könnte die Gemeinde mehr draus machen, denn die Wohnmobilisten bezahlen dafür, das man im Unkraut steht! Der einzige Pluspunkt ist hie die Nähe zum Schiffshebewerk!
Einfacher Übernachtungsplatz. Zwei Gaststätten, Supermarkt und natürlich das Schiffshebewerk in greifbarer Nähe. Man könnte hier wirklich einen schönen Stellplatz einrichten. Platz ist sicher genug vorhanden.
Der Stellplatz erfüllt seinen Zweck, wer mehr möchte muss einen Campingplatz besuchen. Lt. Beschreibung hat der Stellplatz 15 Plätze, aber die Einteilung vor Ort ist ziemlich chaotisch, bis auf 4 Plätze mit sandigen Untergrund muss man die Stellflächen erraten. Es gibt nur 8 Stromanschlüsse an einer einzigen Säule. Kosten 1€ / 8 Stunden. Ich denke abgesichert sind die Steckdosen mit 6A, weil max 1500W auf der Säule steht. Es ist eine Sanstation für Entsorgung (Chemie Toilette und Grauwasser ) und für Trinkwasser (gleiche Säule 1€) vorhanden. Gebühren für 24 Stunden 6€, Automat nimmt nur Münzgeld. Zwei Euro werden pro Ausfahrt ebenfalls fällig. Zu zahlen an der Schranke. Diese zwei Euro muss ich nur zahlen wenn ich den Platz verlasse. Also 24Stunden 8€, 48Stunden 14€, 72Stunden 20€ usw. Die Lage ist für Technikfans ideal. Von Platz aus kann man das auf und ab der Tröge des Schiffshebewerks beobachten. Von der Aussiehtsplatform kann man direkt aufs Schiff schauen wenn sich der Trog im Tal befindet. Z.Zt. ist ein Trog in Reparatur, aber das tut den Schauspiel keinen Abbruch. Die Touristinfo und zwei Restaurants sind nahe beim Platz, Bäcker ca. 10 Gehminuten entfernt. Ein Aldi befindet sich in Platznähe und zu einen Edeka braucht man ca. 15 Minuten zu Fuß. In direkter Nachbarschaft zum Platz befindet sich die Wasserschutzpolizei und die Polizei. Also denke ich das man hier sehr sicher steht.
Alles was man als Womo Fahrer braucht, sogar eine Einkaufsmöglichkeit in der Nähe. Kein Schicki-Mickiplatz, aber das ist sowieso besser, als die Nobelplätze.
Für uns alles okay, Restaurants, Kletterwald, Aldi, Hebewerk alles zu Fuss zu erreichen. Platz okay, jedoch steht zwischen den Pflastersteinen und in den Hecken das Unkraut bis zum Knie. Bisschen Pflege seitens der Stadt wäre toll.
Der Stellplatz ist nicht wirklich ein herausragendes Highlight, aber im großen und ganzen dennoch vernünftig nutzbar. Eindruck: schon ein wenig "abgewohnt". Scheinbar der Jahreszeit geschuldet 24h durchgängig hörbarer Traktorenverkehr von der Straße her. Supermarkt ca. 200m über Trampelpfad. Ausgangspunkt für Radtouren entlang des Kanals. In Anbetracht der Nähe zum Schiffshebewerk ist das Preis/Leistungsverhältnis für unser Verständnis gerade noch akzeptabel.
Gerne immer wieder, netter Platz,interessante Umgebung,nahe an Lüneburg und phatastisches Essen im benachbarten Hotel Europa