Wohnmobilstellplatz am Museumsbahnhof in Nordheim vor der Rhön
Der 'Stellplatz am Museumsbahnhof' ist ein idealer Ort für Wohnmobile. Mit insgesamt 12 verfügbaren Stellplätzen bietet der Platz genügend Raum für Gäste. Die Kosten für die Stellplätze liegen sowohl in der Haupt- als auch in der Nebensaison bei 8 Euro pro Nacht, die beim Betreiber zu entrichten sind. Zusätzlich zum Stellplatz fallen Kosten für Wasser und Strom an. So beträgt der Preis für Wasser 10 Cent pro 8 Minuten und für Strom 50 Cent pro kWh. Die Entsorgung von Grauwasser und Kassettentoiletten ist jedoch im Preis inbegriffen. Der Stellplatz befindet sich am Ortsrand und ist speziell für Reisemobile angelegt. Der Untergrund besteht aus Schotter und ist überwiegend eben. Es gibt keine Beschattung, was den Platz besonders sonnig macht. Während der Stellplatz nicht bewacht ist und kein WLAN bietet, gibt es einige Annehmlichkeiten in Bezug auf die Ver- und Entsorgung: Die Art der Ver- und Entsorgungsanlage ist 'Holiday-Clean'. Allerdings sind weder WC noch Dusche vorhanden. Die Umgebung des Stellplatzes bietet viele Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung. Eine Altstadt befindet sich in der Nähe und sowohl ausgewiesene Wander- als auch Fahrradwege sind vorhanden.
- Die Wasserkuppe: Der höchste Berg der Rhön bietet zahlreiche Freizeitmöglichkeiten wie Gleitschirmfliegen und Wandern. Von hier aus hat man einen atemberaubenden Blick über die Region.
- Die Burgruine Botenlauben: Eine historische Ruine, die auf einem Hügel oberhalb von Bad Kissingen liegt. Besucher können die Überreste der Burg erkunden und die schöne Aussicht genießen.
- Die Therme Bad Kissingen: Ein Wellnessparadies mit verschiedenen Innen- und Außenbecken, Saunen und Wellness-Angeboten. Hier kann man sich nach einem langen Tag entspannen und erholen.
- Die Klosteranlage Kreuzberg: Ein idyllisches Kloster, das auf dem Kreuzberg thront. Besucher können die Kirche besichtigen und die Ruhe und Schönheit der Umgebung genießen.
- Die Stadt Fulda: Eine charmante Stadt mit einer beeindruckenden Barockarchitektur. Hier kann man den Dom besichtigen, durch die Altstadt schlendern und in gemütlichen Cafés und Restaurants entspannen.
Speichern Sie diesen Platz zur besseren Planung in der Stellplatz-Radar-App ab!
Allgemeine Informationen | |
---|---|
Art | Stellplatz |
Geeignet für | Wohnmobile |
Preisinformationen pro Nacht Stellplätze | |
Anzahl der Stellplätze | 12 |
Hauptsaison | 8 EUR |
Nebensaison | 8 EUR |
Zu zahlen bei | Betreiber |
Lage, Umgebung und Untergrund | |
Ortsrand | |
Für Reisemobile angelegt | |
Schotter | |
Beschaffenheit | überwiegend eben, kein Schatten |
Beschattung | kein Schatten |
Ausstattung und Sonstiges | |
WLAN | |
Bewachter Stellplatz | nein |
Ver- und Entsorgung, Strom und Wäsche | |
Wasser | 10 Cent pro 8 Minuten |
Entsorgung Grauwasser | inklusive |
Strom | 50 Cent pro kWh |
Entsorgung Kassettentoilette | inklusive |
V/E im Winter verfügbar | Ja |
Art der V/E-Anlage | Holiday-Clean |
WC | |
Dusche | |
Sanitär und Wäsche auf dem Platz | |
Preis | |
Dusche | |
Aktivitäten in der Umgebung | |
Altstadt | |
ausgewiesene Wanderwege | |
ausgewiesene Fahrradwege |