Gebührenpflichtiger Stellplatz für 10 Mobile in Ebenheit. Der Stellplatz liegt an einer Gaststätte. Überwiegend ebener Platz. Geschotterter Untergrund. Am Platz: Stellplatz-Reservierung, Brötchenservice, Dusche, Hunde erlaubt. In der Nähe: Wandern durch bizarre und einzigartige Landschaften, klettern, Rad fahren, Boot fahren. Historische Schaufelraddampfer, Opern-Air-Theater in der Felsenbühne Rathen. Busfahrten nach Prag oder Dresden. Die Festung Königstein (erreichbar über die Fähre Königstein) ist knappe 900 Jahre alt und zeichnet sich durch eine äußerst flexible Nutzung aus: militärisches Bollwerk, Gefängnis, Kloster, Archiv. Dem Goldsucher und Meißner-Porzellan-Erfinder Johann Friedrich Böttger diente sie zeitweise als Labor. Heute ist sie ein militärhistorisches Freilichtmuseum mit jährlich einer halben Million Besuchern. Nahe beim Platz erhebt sich der Lillienstein, ein Aushängeschild des Elbsandsteingebirges. Er kann erwandert werden und bietet dann den besten Blick auf die Festung Königstein. Die Felsbaude Lilienstein hält Kaffee und Kuchen bereit. Preis pro Nacht: je nach Saison 15 - 23 Euro. Kurtaxe pro Erwachsener: 1 Euro. Strom, Wasser, Entsorgung Grauwasser, Entsorgung Chemie-WC, WC im Übernachtungspreis enthalten. Dusche: 3 Euro. Saison von Anfang Februar bis Ende Dezember.
Vorsaison 23€ plus Kurtaxe für einen Platz an dem Entsorgung von Grauwasser und Toilette nur mittels Eimer in ein Rohr möglich ist und die eine Dusche für 3€ nur benutzt werden kann wenn kein Hotelgäste den "Spa-Bereich" nutzt finde ich reichlich überteuert. Die Lage ist idyllisch auf einer Hochebene zwischen Feste Königstein und Lilienstein. Sonst ist da aber außer dem Hotel nichts.