Wir haben für die Übernachtung 10,-€ und jeweils 1,-€ für Strom und Wasser bezahlt. Der Platz ist sauber. Es hat uns ein Mülleimer gefehlt. Zu beachten ist, dass es keine Entsorgungsmöglichkeiten gibt. Wenn man sich damit arrangiert, ist der Platz für eine Nacht echt okay. Wir standen alleine dort.
Wie schon von anderen beschrieben, freundliches Personal, Lage sehr einsam besonders nach Museumsschluss. Entsorgung der Toilettenkassette nur vormittags möglich, wenn der Hausmeister vor Ort ist . Wer Nachmittags kommt, hat Pech
Sehr nettes und Hilfsbereites Personal. Waren für eine Übernachtung da. Hatten unsere absolute Ruhe und kommen sehr gene wieder!
Alles wie beschrieben,Strom und Wasser und ein Museumsbesuch der sich lohnt! Nachts ein bisschen wie wildcampen, aber ganz legal und in unserem auch allein. Besuch lohnt sich.
Wir standen alleine auf der Wiese. Mit dem Eintritt ins Museum gibt es Vergünstigungen beim Stellplatz. Das Museum ist sehr zu empfehlen. WLAN im Bereich der Kasse. Platz ist super ruhig, hier sagen sich Fuchs und Hase gute Nacht.
Wir haben das Museum besucht und sind mit dem WoMo über Nacht geblieben. Wir haben 6€ gezahlt für die Nacht. Strom und Wasser kostet zusätzlich. Wenn der Parkplarz voll ist, in unserem Fall waren dort Motorräder und Autos geparkt, gibt es eine Ausweichparkfläche für WoMos auf der Wiese. Das ist nicht zu empfehlen, wenn der Boden nass ist. Laut Kassiererin im Museum keinerlei Entsorgung möglich. Mit Ende der Öffnungszeit im Museum haben wir sehr ruhig und einsam gestanden.
Mitten in der Natur und ruhig gelegen! Neben Grenzmuseum. Sehr freundliches Personal. Strom+Wasser vorhanden. Chemie-Toiletten-Entleerung zwischen 10 und 17 Uhr (Öffnungszeit des Museums) im Museumsbereich möglich.
Sehr schöner ruhiger Platz! Das Grenzmuseum lohnt einen Besuch. Die Entsorgung Chemie-WC ist für 1€ während der Museumsöffnungszeiten möglich, Entsorgung in eine Art Jauchegrube; daran könnte man noch arbeiten, Entsorgung Grauwasser nicht möglich. Für Spaziergänge mit dem Hund sehr gut geeignet, der Hund darf auch mit ins Museum. Nach Bad Sooden-Allendorf sind es rund 3km mit 100m Höhenunterschied. Wir haben uns sehr wohl gefühlt!
Keine Grauwasserentsorgung, Chemietoilette nur während Öffnungszeiten Museum möglich... sehr ruhiger Platz...
Wir sind nach dem Museumsbesuch für die Nacht geblieben. Sehr ruhig und schöner Blick in die Landschaft. Nix zu meckern.
Nachts herrlich ruhig und abgelegen in spannender Umgebung mit interessanter Geschichte die man tagsüber im Museum erfahren kann
Guter und günstiger SP mit sehr interessanten Grenzmuseum. Besuch lohnt sich und ist unbedingt zu empfehlen. MA sind freundlich und hilfsbereit. Preisschild am Platz sollte abgeändert werden um Irritationen zu vermeiden.