Wohnmobilstellplatz Am Freibad in Salzwedel
Der Stellplatz Am Freibad bietet acht Stellplätze zu einem Preis von 17 EUR in der Hauptsaison. Zwei Erwachsene und Kinder sind im Preis inbegriffen. Zahlungen erfolgen beim Platzwart oder im Gasthaus. Die Kurtaxe für Kinder ist ebenfalls inklusive. Der Stellplatz befindet sich innerorts und in der Nähe eines Freibads, mit einer Haltestelle des öffentlichen Nahverkehrs direkt am Platz. Die Fläche besteht aus Schotterrasen, ist überwiegend eben und bietet keinen Schatten. WLAN und die Mitnahme von Hunden sind inklusive, jedoch ist der Stellplatz nicht bewacht. Wasser, Grauwasserentsorgung, Kassettentoilettenentsorgung und WC-Nutzung sind im Preis enthalten. Strom kostet 3 EUR pro Tag, und die Ver- und Entsorgung für Durchreisende beträgt 2 EUR. Die sanitären Einrichtungen sind rund um die Uhr geöffnet, und die Duschen sind im WC-Preis enthalten. In der Umgebung können Besucher die Altstadt, Museen, einen Park und das Freibad erkunden. Kaution für Schlüsselbund 50 Euro.
- Das Salzwedeler Baumkuchenhaus ist ein beliebtes Touristenziel in der Nähe des Stellplatzes. Hier können Besucher die traditionelle Herstellung des Baumkuchens erleben und verschiedene Geschmacksrichtungen probieren.
- Der Salzwedeler Hansestadtmarkt ist ein malerischer Marktplatz, auf dem regelmäßig Veranstaltungen und Märkte stattfinden. Besucher können hier lokale Produkte kaufen und die historische Architektur der Stadt bewundern.
- Das Salzwedeler Theater bietet eine Vielzahl von Aufführungen, darunter Theaterstücke, Konzerte und Opern. Besucher können hier kulturelle Veranstaltungen genießen und die talentierten Künstler der Region erleben.
- Der Salzwedeler Tierpark ist ein beliebtes Ausflugsziel für Familien. Hier können Besucher eine Vielzahl von Tieren aus der Region und der ganzen Welt beobachten und sogar einige exotische Arten hautnah erleben.
- Das Salzwedeler Museum ist ein interessanter Ort, um mehr über die Geschichte und Kultur der Stadt zu erfahren. Hier können Besucher eine Vielzahl von Ausstellungen und Artefakten erkunden und ihr Wissen über die Region erweitern.
Speichern Sie diesen Platz zur besseren Planung in der Stellplatz-Radar-App ab!
Allgemeine Informationen | |
---|---|
Region | Altmark, Magdeburg & Umland |
Art | Stellplatz |
Geeignet für | Wohnmobile |
Sprachen an der Rezeption | Deutsch |
Preisinformationen pro Nacht Stellplätze | |
Anzahl der Stellplätze | 8 |
Hauptsaison | 17 EUR |
Zwei Erwachsene | inklusive |
Kind | inklusive |
Zu zahlen bei | Platzwart, Gasthaus |
Kurtaxe | |
Kurtaxe Kind | inklusive |
Lage, Umgebung und Untergrund | |
Innerorts | |
Am Bad | |
Anbindung öffentlicher Nahverkehr | Haltestelle am Stellplatz |
Schotterrasen | |
Beschaffenheit | überwiegend eben, kein Schatten |
Beschattung | kein Schatten |
Ausstattung und Sonstiges | |
WLAN | inklusive |
Tiere (Hunde) erlaubt | inklusive |
Bewachter Stellplatz | nein |
Ver- und Entsorgung, Strom und Wäsche | |
Wasser | inklusive |
Entsorgung Grauwasser | inklusive |
Strom | 3 EUR pro Tag |
Entsorgung Kassettentoilette | inklusive |
Ver- und Entsorgung für Durchreisende | 2 EUR |
Art der V/E-Anlage | Bodeneinlass |
WC | inklusive |
WC 24/7 geöffnet | |
Dusche | bei WC-Preis enthalten |
Sanitär und Wäsche auf dem Platz | |
WC | |
24/7 geöffnet | |
Preis | inklusive |
Dusche | |
Dusche | bei WC-Preis enthalten |
Wellness, Schwimmen und Sportangebote auf dem Platz | |
Freibad | |
Aktivitäten in der Umgebung | |
Altstadt | |
Museen | |
Freibad | |
Park |
Detaillierte Angaben zur Methodik der Erhebung finden Sie hier.