Zufahrt sh.Foto mit Plan.
Anmerkung zum Zeitungsbericht :Bote vom Untermain Montag 25.03.2024 Seite 18. Es ist erfreulich das es Pläne gibt den Stellplatz aufzuwerten. Unter 10 Stellplätze ist schon mal gar nichts. Eine Ver.- und entsorgungsmöglichkeit ist ein Muss über Strom kann man sich streiten. Eine schnelle Bezahlung mit einer Kreditkarte ist eine super Sache. Anmerkung zu Chemie Toiletten und Grauwasser Entsorgung. Als Wohnmobilfahrer habe ich schon öfters erlebt das dies von den „Sparbrötchen Fahrer“ in freier Natur entsorgt wird. Das is ein absolutes No - Go Mit freundlichen Grüßen, Wolfgang Dosch aus Großheubach
Zur Anfahrt auf keinen Fall dem Navi folgen, sonst landet man bei einer 2.2m hohen Brücke, sondern: von der B469 Ausfahrt Richtung B426 Eisenbach -nicht nach Obernburg abbiegen, im sehr engen Dorf gibt es keine geeigneten Parkplätze- im Kreisverkehr kleines Schild Festplatz folgen, links halten und über die enge Brücke fahren, nächste links, wieder links bis zum Ziegelhüttenweg und dem Weg nach rechts folgen. Ganz am Ende des Festplatz ist der offizielle Wohnmobilstellplatz. Einfacher Stellplatz für mehrere auch große Mobile ohne Ver und Entsorgung, auf Wiese / Schotter am Main gelegen; schöner historischer Ort, Bäcker, Restaurants und Imbisse fußläufig erreichbar. Bundesstraße in Sicht und Hörweite. Samstag angrenzend Trödelmarkt. Ich komme gerne wieder.
Schöner Stellplatz für eine Nacht. Anfahrt über die Bundesstraße und dem Schild Flohmarkt. Man kann auch weiter vorne in der Wiese stehen.
Wird scheinbar als Wohnwagenabstellplatz genutzt. Zwar gut gelegen, leider komplizierte Anfahrt. Zufahrtsweg könnte besser beschrieben werden. Leider auch keine Ver- und Entsorgung. Der Betreiber hat noch nicht die Chance der Tourismusbelebung durch einen ansprechenderen Stellplatz erkannt.
Zum Platz führt eine Unterführung mit einer Höhenbeschänkung von 2,30
Direkt am Main gelegen. Sehr schöne Ecken in der historischen Altstadt. Hier gibt es Reste aus der römischen Vergangenheit als Castelort am nassen Limes zu sehen. Leider ist der Stellplatz noch ohne Versorgung. Zum historischen Städtchen (fast 2000Jahre besiedelt) nur kurzer idyllischer Fußweg. Leider hört man die Bundesstrasse und die Brücke.