Vier niederländische Gemeinden grenzen an Kranenburg im äußersten Nordwesten. Auch die niederländische Sprache ist in der Gemeinde allgegenwärtig. Eine bewegte Geschichte hat der Ort allemal: So gehörte Kranenburg zeitweise als nördlichster Ort zu Frankreich. Und der Ortsteil Wyler stand nach dem Zweiten Weltkrieg jahrelang unter niederländischer Verwaltung. Kein Wunder, dass die Altvorderen den Ort befestigten. Besucher können heute noch Reste der Stadtbefestigung erkennen. Im Naturschutzgebiet Düffel gibt es alljährlich ein ganz besonderes Schauspiel zu bewundern: Bis zu 50 000 Wildgänse überwintern hier. Sehenswert ist die Pfarrkirche Sankt Peter und Paul. Nach starken Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg wurde das gotische Gotteshaus originalgetreu wiederaufgebaut.
Schön geleger und ruhiger Stellplatz
Nette Betreiberin die auch gerne einen kleinen Imbiss bereitet.
Schöne Radtouren entlang der Oste.
Kommen gerne mal wieder.
Einen Bäcker wie im vorherigen Kommentar beschrieben
gibtes nicht.