Wohnmobilstellplatz am Deich in Meldorf
Der Stellplatz am Deich bietet seinen Besuchern eine kostengünstige Möglichkeit, die Nordsee zu erleben. Die Gebühren für einen Stellplatz betragen in der Hauptsaison 12 EUR, wobei zwei Erwachsene und Kinder im Preis inbegriffen sind. Die Kurtaxe ist ebenfalls inklusive. Zusätzliche Kosten fallen für Strom mit 5 EUR pro Tag und für die Entsorgung der Kassettentoilette mit 5 EUR an. Der Stellplatz ist von Anfang April bis Ende Oktober geöffnet. Es gibt 80 Stellplätze, die sich außerhalb der Ortschaft und am Meer befinden. Der Strand besteht aus Sand, jedoch gibt es keinen Schatten. WLAN ist nicht verfügbar, aber Hunde sind erlaubt. Weitere Annehmlichkeiten umfassen einen Bootsslip und die Möglichkeit, Wasser kostenlos zu nutzen. Aktivitäten in der Umgebung umfassen Kanufahren, Segeln, Surfen, Angeln und Radfahren. Toiletten und Imbiss geschlossen
- Das Meldorfer Dom ist eine beeindruckende Kirche aus dem 13. Jahrhundert, die für ihre gotische Architektur und ihre historischen Kunstwerke bekannt ist.
- Das Dithmarscher Landesmuseum ist ein faszinierendes Museum, das die Geschichte und Kultur der Region Dithmarschen mit Ausstellungen und interaktiven Displays präsentiert.
- Der Meldorfer Hafen ist ein malerischer Ort, an dem Besucher die Schönheit der Nordseeküste genießen können. Hier können Sie Boote beobachten, frischen Fisch probieren oder einfach nur die Atmosphäre des Hafens genießen.
- Das Eidersperrwerk ist ein beeindruckendes technisches Bauwerk, das die Nordseeküste vor Sturmfluten schützt. Besucher können eine Führung machen und mehr über die Funktionen und die Bedeutung des Sperrwerks erfahren.
- Das Naturschutzgebiet Katinger Watt ist ein Paradies für Vogelbeobachter und Naturliebhaber. Hier können Besucher seltene Vogelarten beobachten und die einzigartige Landschaft der norddeutschen Marschlandschaft erkunden.
Speichern Sie diesen Platz zur besseren Planung in der Stellplatz-Radar-App ab!
Allgemeine Informationen | |
---|---|
Region | Nordsee |
Art | Stellplatz |
Geeignet für | Wohnmobile, Wohnmobile über 8 Meter |
Sprachen an der Rezeption | Deutsch |
Saison | Anfang April bis Ende Oktober |
Preisinformationen pro Nacht Stellplätze | |
Anzahl der Stellplätze | 80 |
Hauptsaison | 12 EUR |
Zwei Erwachsene | inklusive |
Kind | inklusive |
Zu zahlen bei | Betreiber |
Parzellen | nein |
Kurtaxe | |
Kurtaxe Erwachsener | inklusive |
Kurtaxe Kind | inklusive |
Lage, Umgebung und Untergrund | |
Außerorts | |
Am See | |
Am Meer | |
Anbindung öffentlicher Nahverkehr | kein ÖPNV |
Beschaffenheit Strand | Sand |
Wiese | |
Beschaffenheit | teils uneben, kein Schatten |
Beschattung | kein Schatten |
Ausstattung und Sonstiges | |
WLAN | |
Tiere (Hunde) erlaubt | inklusive |
Bewachter Stellplatz | nein |
Bootsslip | |
Ver- und Entsorgung, Strom und Wäsche | |
Wasser | inklusive |
Entsorgung Grauwasser | |
Strom | 5 EUR pro Tag |
Entsorgung Kassettentoilette | 5 EUR |
Ver- und Entsorgung für Durchreisende | 5 EUR |
WC | inklusive |
Dusche | |
Sanitär und Wäsche auf dem Platz | |
WC | |
Preis | inklusive |
Dusche | |
Wellness, Schwimmen und Sportangebote auf dem Platz | |
Badesee | |
Strand | |
Aktivitäten in der Umgebung | |
Kanufahren | |
Badesee | |
Strand | |
Hafen/Marina | |
Segeln/Surfen | |
Angeln | |
Naturschutzgebiet | |
ausgewiesene Fahrradwege |
Detaillierte Angaben zur Methodik der Erhebung finden Sie hier.