Seine Bekanntheit verdankt Piesport vor allem einer Weinlage: dem Goldtröpfchen. So ist es auch nicht verwunderlich, dass der Reisemobil-Stellplatz in Piesport den Namen einer Weinlage erhielt: Goldtröpfchen. Steillagen rahmen den hübschen, in eine Flussschleife geschmiegten Ort mit seinen schiefergedeckten Dächern ein, unter denen sich zahlreiche Weingüter, Gaststuben, Straußwirtschaften und Cafés befinden. Schließlich ist Piesport einer der bekanntesten Weinorte an der Mosel. Pflichtstationen für den Besucher sind die Rokoko-Pfarrkirche St. Michael, die römische Kelteranlage und die „Mosel-Loreley“. Hier setzt Anfang Juli ein Großfeuerwerk die Mosel-Loreley „in Flammen“. Beim Pfingstfest am Weinbrunnen wird alle zwei Jahre die Weinkönigin gekrönt, bei zahlreichen Festen sorgen Musik- und Kulturvereine auf Straßen, in Kellern und Scheunen für Unterhaltung. Anfang Oktober steigt das Römische Kelterfest.
Preiswertes und gutes Essen im Restaurant. Bedienung nicht wirklich freundlich. Trotz Konsumation von Abendessen zu zweit mit Wein wurde der Stellplatz verrechnet. Der Stellplatz ist ein kleiner für Womo ausgeschilderter Parkplatz.
Für kurze Aufenthalte ohne Snsprüche ok