Die Geodaten von Promobil sind falsch bzw. führten meine zwei Navis (Garmin und Becker) in die Irre. Einfach 1500 m vor dem Ziel der Beschilderung Altstadt/Womo folgen. Für die Stadt ein wirklich schöner Platz. V/E tippitoppi. Danke 🙏. Nachts schon etwas laut. Leider fuhr alle 2 h der RTW in 60m Entfernung vorbei. . Ist halt Stadt. Der Platz war alle Tage komplett belegt. Im März !! Daher zeitig anreisen.
Liebe Wohnmobilreisende, bitte ruft beim Tiefbauamt oder dem Touristikbüro an, wenn etwas nicht funktioniert. Ich bin gestern angekommen und eine von 2 Stromsäulen war außer Betrieb, einer der Anwesenden sagte mir, dass ist schon seit ein paar Tagen defekt!! Ich habe heute Morgen um 9:00 Urh angerufen. Um 9:10 Uhr erhielt ich einen Rückruf vom Techniker, da er nähere Infos wollte. Um 10:00 Uhr rief mich die Dame vom Tourismusbüro an und bedankte sich, dass ich den Schaden, gleich, meldete- es geht wieder. Hätte ich heute Morgen nicht angerufen, obwohl ich strom hatte, dann wäre das ganze Wochenende für 8stellplätze nur 4 Anschlüsse da. Bitte denkt auch ein wenig an die Anderen.
Normaler Stellplatz V/Entsorgung und Strom gegen Bezahlung möglich. Für ein oder zwei Nächte und Altstadt Besuch ideal, können wir empfehlen 👍🏻👍🏻
Danke an die Stadt, ein sehr schöner Sp und mit allem was wir brauchen der Preis von 7,50 Euro ist unschlagbar. Die Altstadt wird hier noch gehegt und gepflegt als ob man in eine andere Welt einsteigt.
Zentral gelegen, gerade Stellplätze und sauber. Trotz der nahen Straße haben wir ruhig geschlafen. Der Preis (7,50€/Nacht plus Strom 50 Cent/kWh) ist absolut in Ordnung. Hübsche Altstadt und Parkanlagen.
Die ProMobil-gesteuerte Anfahrt führte uns mitten in die Altstadt von Bietigheim! Dort habe ich (an einer Bus-Haltestelle!) die angegebenen Koordinaten manuell eingegeben und gelangte so tatsächlich zum SP. Dieser liegt nämlich unten im Talboden in einem Bogen des Baches Metter. Auf einem asphaltierten PKW-Parkplatz sind hinten 7 Stellplätze für WoMos aufgemalt. Das ist nicht gerade heimelig, aber praktikabel. Hinter den WoMos kann aber ein Grünstreifen für ein wenig Heimeligkeit beim 'Ausseneinsatz' mit benutzt werden. Die VE erledigt man hier an einer ST-SAN-Station mit einem sehr guten Bodeneinlass davor. Wasser, also auch das Spülwasser für die Toiletten-Kassette, gibt es auch hier, wie bei dieser Station allgemein üblich nur gegen Zahlung eines Euros. Der Wasserdruck ist ziemlich groß. Direkt neben der VE-Station steht ein Parkscheinautomat. Aktuell zahlt man sehr moderate €7,50/Tag. Man kann mit Münzen oder 5-, 10-, 20-Euro-Scheinen zahlen, die der Automat auch wechselt! Auf der anderen Seite der VE-Station befindet sich ein Mülleimer, der aber für die übliche Anzahl der mobilen Haushalte auf diesem Platz ein bisschen knapp bemessen ist. Die angrenzende Straße haben wir nachts nicht wahr genommen. Als sehr störend empfanden wir aber die Ausleuchtung des Platzes in der Nacht. Mehrere LED-Strahler auf sehr hohen Pfosten breiten die ganze Nacht über ein unwohles gleißend grelles Licht über das Gelände! Der Ort Bietigheim ist ein gemütliches Städtchen mit schönen Fachwerkhäusern und einer hübschen Fußgängerzone. An dessen oberen Ende befindet sich die urige Hausbrauerei 'Rossknecht'. Wer naturtrübes Bier mag, ist hier 'gold'-richtig! Die Preise sind dort allerdings ziemlich 'gehoben'! Die Versorgung ist hier problemlos. Es gibt zwei Lidl und einen Aldi in der Stadt. In der Fußgängerzone befinden sich mehrere Bäcker. Wenn man 'untenrum' durch den Park an der Metter in die Fussgängerzone geht, läuft man bei deren Erreichen direkt auf die empfehlenswerte Metzgerei Häfele zu. Am unteren Ende der Fußgängerzone, am Kronenplatz, befindet sich direkt hinter dem Kronenzentrum ein Kaufland mit Laden-Galerie. Die Umgegend ist hier sehr ansprechend. Und das sollte man unbedingt zum Wandern oder Radeln nutzen. Einzig eine Sache stößt mir hier auf: Dieser Parkplatz ist für PKWs praktisch der nächste zur Altstadt und dementsprechend begehrt. Wenn dann z.B., wie beobachtet, ein riesiges WoMo, ein Clo. Li. aus den Hause Ni. + Bi., tatsächlich gleich drei PKW-Parkplätze belegt, trägt das nicht gerade zur Akzeptanz der Wohnmobile an diesem Orte bei!
Leider kann man auf diesem Platz wegen des unsinnigen Bezahlsystems eigentlich gar nicht übernachten, da die Parkzeit generell um 24 Uhr endet, egal wann man die 7,50 Euro einwirft. Man muss um 0 Uhr weitere 7,50 einwerfen um nicht illegal zu stehen. Zudem sind 15 Euro nur zum Parken deutlich zu viel. Wieso ist es nicht möglich einfach 24 Stunden ab Geldeinwurf zu realisieren. Hier hat jemand die Anforderungen von Wohnmobilisten nicht verstanden.
Es ist ein großer Parkplatz, auch für PKWS, ungemütlich, ohne Schatten mit hörbarem Verkehr. Nur zum Überrnachten mag der Platz in Ordnung sein. Wir sind weitergefahren,
Wir waren 1 Nacht auf dem Stellplatz, alles In Ordnung, wir kommen bestimmt einmal wieder. Preis Leistung i.o.
Für eine Nacht in Ordnung. Die Innenstadt ist zu Fuß in zwei Minuten zu erreichen. Preislich m.E. etwas teuer (15 Euro), da Toiletten etc. fehlen. Ansonsten aber eine Empfehlung. Bietigheim-Bissingen ist wirklich schön. Zahlreiche Restaurants laden zum Essen ein.
Sehr schöner Stellplatz mit Allem was der Mobilist braucht - Stellplätze die nicht zu dicht aneinander liegen - ausreichend groß um auch die Großen zufrieden zu stellen. Über die Straße in 2 Minuten mitten in der Altstadt mit allen gängigen Geschäften - auch Bäcker und Metzger - und ansprechender Gastronomie. Am Platz gibt es Strom, der nicht zu teuer ist- Entsorgung ist inclusive. Der Preis pro Nacht ist mit 7.50 moderat. Den Platz kann ich uneingeschränkt empfehlen.
Ein schlichter Platz in einer sehr schicken Stadt. Das man hier Wohneagen duldet ist nicht OK.