Schöner Meerblick, direkte Einkaufs möglichkeit, Stadt nah. Toilette könnte sauberer sein. Würden erwarten das die Toiletten zwischen Check out u. Check in (12 Uhr) gereinigt werden würden !!! So das auch ein neuer Gast nicht die Hinterlassenschaften der abgereisten Göste erleben müssten.
Für eine Nacht oder in Ermangelung einer vernünftigen Bleibe ausreichend. Der Gestank,welcher den Platz einhüllt, ist fast zu greifen und unbezahlbar. Keine Kaufempfehlung..
Platz liegt dichtzum Fährhafen, direkt am Wasser und in Nähe eines EKZ. Steinieger aber ebener Untergrund. Für eine Nacht ok. Als wir da waren hat es sehr unangenehm gerochen, Ursache war unklar. Für Durchreisende empfehlenswert.
Ein guter Platz für die Übernachtung vor der Abfahrt der Fähre. Nur wenige Meter zur Fähre. Platzreservierung über QR Code hat alles super einfach funktioniert. Leider muss man aber bemängeln das der Geruch an diesem Stellplatz sehr unangenehm ist. Für eine Nacht muss man das ertragen wenn man halt nahe der Fähre einen Stellplatz möchte. Schade eigentlich da ansonsten der Platz völlig in Ordnung ist.
Was mich nur Ärgert, ist das da an den Stromsäulen Womos stehen die kein Strom nehmen. Den ab ca 22 Uhr kommt und vorgebucht hat dann das Strompaket verschenkt.. Oder.
Der Platz war beleuchtet, das Zauntor geöffnet und die Schranke dahinter geschlossen. Nach dem Scannen des QR Codes kam eine Startseite. Unter dem Button "Heute" kam der Hinweis ... alles ausgebucht ... obwohl alles frei war. Also kein Zugang. Vom nahegelegenen ICA Markt konnten wir beobachten, dass mehrere Wohnmobile erfolglos waren. Ärgerlich ... Die Bewertung erforderte die Vergabe von Sternen. Wegen der Dunkelheit um 20.00 Uhr konnten aber die Kriterien nicht wirklich beurteilt werden.
Da der Platz hauptsächlich als parken für Abfahrt und Ankunft mit der Fähre dient, ist der Platz vollkommen ausreichend und zweckmäßig. War hier bei Ankunft und Abreise mit meinen Hunden um sie vor und nach dem Stress der Schiffsreise zu entspannen. Finde ich klasse so nach am Fährhafen. De Tipp vom Vorgänger mit der Vorgehensweise an der Schranke war sehr hilfreich.
Hier waren wir/standen wir schon öfter. Die ersten zwei Male noch auf dem Platz direkt an der Straße (für 10€/Nacht) und nach der Schließung und Neueröffnung/Umbau hier am neuen Ort (für 200SEK bzw. 250SEK mit Strom) bereits auch schon ein/zwei mal. Dieses Mal wollten wir uns, vor der Überfahrt, für eine Nacht, hier wieder einmieten. Leider konnten wir vor Ort nicht bezahlen, obwohl Netzanbindung vorhanden war! Auch mehrere Versuche mit verschiedenen Handys und sogar Laptop führten zu keinem positiven Ergebnis. Selbst Einheimische hatten Schwierigkeiten bei der Bezahlung. In einem Gespräch und den Hilfe von diesen, bekamen wir die Information, dass wir beim Campingplatz Trelleborg auch direkt bezahlen können und den ersehnten Zugangscode dann dort bekommen. Jetzt die Ernüchterung! Der Stellplatz ist nur noch für Wohnmobile vorgesehen und nicht mehr für Camper. Dies ist für uns nicht nachvollziehbar! Selbst auf der Internetseite von Nordcamp ist dieser Platz für Wohnmobile und Camper ausgewiesen. Also haben wir uns für die letzte Nacht auf den Campingplatz (für 400SEK) eingemietet. Hier war es auch okay. Aber aufgrund der Nähe und der Versorgungs/Entsorgungsmöglichkeiten, hätte uns der Stellplatz Trelleborg ausgereicht. Schade! Wir hätten min. 3* vergeben, so leider nur 1*. Vielleicht funktioniert es nächste Mal wieder??!!! Wäre toll, wenn hier auch wieder Camper stehen können!!!
Geschotterter, großzügiger Platz direkt am Fährhafen. Auf der großen Straße bleiben und nicht die 1. Möglichkeit zum Abbiegen nutzen - man muss im großen Bogen um den Stellplatz und Supermarkt fahren. Zugänglich per Schranke, die nach Online-Zahlung (Kreditkarte erforderlich) mit PIN-Code zu öffnen ist. Bezahlung auch vorab möglich unter https://www.tallyweb.dk/stallplats-trelleborg. Strom ist nicht garantiert, Anschlüsse nur in den vordersten Reihen. Straße ist laut zu hören, Toilettenkabinen aus Edelstahl vorhanden. Für 1 Nacht nach oder vor der Fähre top - ansonsten eher nicht zu empfehlen.
Es ist leider für manche Leute zu kompliziert. Man benötigt Internet und die Abwicklung der Bezahlung ist auch nicht die einfachste. Einige Leute verzweifeln und fahren wieder weg. Man benötigt auch eine Visacard usw, mit der EC Karte funktioniert es nicht. Der SP ist gut, alles vorhanden. Aber der Geruch ist unangenehm, wie bereits schon beschrieben. Wenn nach der Pineingabe sich die Schranke nicht öffnet die Pin ein zweites mal eingeben,bzw 2 mal hintereinander. Der Stromkasten hat eine Tür diese muss geöffnet werden, mit dem blauen Knopf, seitlich am Stromkasten. Dann muss man seinen PIN+die Säulennummer eingeben. Sorry für die detaillierte Beschreibung, aber für einige werden diese Informationen hilfreich sein.
Also den Stellplatz gibt es noch. Ist nur durch die Püpmpel vom Hafen getrennt. Man muss also wie in der vorherigen Bewertung um den Supermarkt herum fahren. Und man braucht allerdings auch Internet und Kreditkarte um sich einzuloggen. Um dann mit dem Pincode rein zu kommen.
Der Stellplatz ist geschlossen, jedenfalls jetzt Ende März. Der ehemalige Stellplatz an der ersten Kreuzung Richtung Mamö ist ebenfalls geschlossen. Auf dem daneben liegenden Parkplatz ist von 23 - 07 Uhr Parkverbot. Es gibt in Trelleborg keinen vernünftigen Stell- oder Parkplatz, auf dem man über Nacht auf seine Fähre warten könnte. Traurig!!!! Trelleborg findet wohl nur im Sommer oder gar nicht statt. 0 Sterne.
Derzeit ist der Platz eine Zumutung, weil es hier seit geraumer Zeit furchtbar stinkt. Kaum zum Aushalten. Faule Eier riechen angenehm dagegen. Für eine Übernachtung machbar. Einchecken hat einwandfrei funktioniert. V und E ist gut. Sanitär haben wir nicht genutzt.