Der SP liegt schön und zentrumsnah. Leider wird er auch durch PKWs zugeparkt. Bei dem Übernachtungspreis sollte eine anständige Toilettenentsorgung vorhanden sein.
Nichts. Bezahlsystem eine Katastrophe
Der Stellplatz ist nur online Buchbar. Der Ticketautomat ist außer Betrieb. Kosten pro Übernachtung 180 Kronen. wir sind weiter, weil der Parkplatz zugeparkt war von Autos.
Zum reinen Übernachten ist dieser Platz ideal. Für eine Großstadt trotzdem sehr ruhig. Der Bezahlautomat befindet sich auf der Rückseite des Sanitär-Gebäudes auf der anderen Straßenseite. Man erhält eine Servicekarte mit der man Zugang zu den Sanitärbereichen erhält. Duschen ist inklusive. Strom kann man bei Bedarf mit der Karte freischalten. WC- Entsorgung ist äußerst einfach gehalten, ohne Möglichkeit zu spülen. Ansonsten ist man fußläufig schnell am Wasser und im Zentrum. Der reine Übernachtugspreis ist aktuell 125 Kronen (nach dem man Pfand und Restberbrauchsbetrag zurück erstattet bekommen hat).
Zur Stadtbesichtigung perfekt gelegen, direkt an der Marina. Dusch-/ WC Häuser sind sauber und geräumig. Absolute Ruhe gibt es hier natürlich nicht, denn wir befinden uns in einer „Großstadt“! Entsorgungsmöglichkeit für Chemie WC ist da, aber sehr einfach gehalten. Das geht viel besser! Grauwasserentsorhung habe ich nicht gefunden.
Stellplätze auf einem Parkplatz am Yachthafen. Zugang zum Sanitärgebäude über Chipkarte. Es gibt inzwischen auf dem Parkplatz eine Chemie-WC Entsorgung. Der Platz liegt zwar nicht sehr schön aber strategisch günstig zur Streetfood Halle (zu Fuß 5 Minuten) und zum Kungsten Museum (zu Fuß 20 Minuten). Die Duschen sind sauber und groß.
Der Platz ist nicht der beste, aber die Lage geht. Der Preis für 80 DKK ist in Ordnung. Vormittags bekommt man immer einen Platz. Gegen Abend wird es eng.
Die Stadt ist schön, der Stellplatz so gar nicht. Tagsüber geht es gerade noch - ab dem Spätnachmittag wird jede kleine Lücke mit PKW's zugeparkt. Wenn man Glück hat wird man nicht überfahren und bekommt noch die Wohnmobiltür auf.
Wie in DK häufig beobachtet, mißachten zahlreiche Pkw-Fahrer die Beschilderung von Womo SP. So auch hier. Der Vorteil ist, daß auch später am Tage noch Bewegung ist und man daher Chancen hat. Wir haben am Kassenautomaten der Marina 245 DK bezahlt, 135 für den SP, 50 Pfand für die Wertkarte und 60 als Guthaben darauf. An den Stromsäulen läßt sich mit der Karte ein Anschluß freischalten. Die Karte öffnet auch den Zugang zu Duschen und WCs. In unserer Nacht von Fr auf Sa begann die Ruhe gegen Mitternacht und endete um 06:30 mit Klängen einer Boombox und häufiger zufallenden Türen von Toiletten und Kastenwagen. Kann man machen, muß man aber nicht. Nicht für Aalborg. Einen Grauwasser-Dump und einen Ausguss für Chemie-WC haben wir nicht gesehen. Es gibt mehrere Restaurants und Läden direkt in der Marina, darunter einen Shop für Bootsbedarf. ALDI und SPAR ebenso fußläufig, wie die Innenstadt von Aalborg. Insgesamt ziemlich alternativlos, falls man die Stadt besichtigen möchte. Müllbehälter sind getrennt nach Sorte vorhanden.
Strom kostenpflichtig, Wasser kostenlos. WC, Duschen und Waschmaschine im Servicehaus ggü. dem Stellplatz. Keine Entsorgung. PKW parken ebenfalls auf den Stellplätzen und blockieren diese. Fußläufig zur Innenstadt, der Streetfoodhalle und dem Marinemuseum. Bezahlung am Automaten mit Karte. 16€ pro Nacht. Servicehaus sauber.
Stellplatz ist suf einem Pskplatz zwischen PKW‘s. Teils Rasen. Keine Entsorgung möglich. Falls der Parkplatz zu voll ist, Dann wäre noch auf dem Parkplatz Bådebyggervej, auch am selben Sportboothafen gelegen, für Wohnmobile bis 8 Meter möglich. Bezahlung per Automat.