Vom Städtchen Thann winden sich die engen Serpentinen durch den Wald steil nach oben, bis auf 748 Metern über dem Meer die Passhöhe erreicht ist. Nur wenig flacher geht es auf der anderen Seite wieder ins Tal Richtung Masevaux. Nach etwa drei Kilometern schlängelt sich das Sträßchen durch den Ort Bourbach-le-Haut. Für Radler heißt es hier besonders aufpassen, denn die tückische Rechtskurve zwischen Rathaus und Kirche hindurch erfordert höchste Aufmerksamkeit. „Ein kleines Glas Elsässer Wein ist wie ein leichtes Kleid, eine Frühlingsblume, der Sonnenstrahl, der das Leben heiter macht“, sagte einmal Christian Dior. Eine Weinprobe im Elsass fängt mit dem Chasselas und dem Knipperlé an. Danach wird der Sylvaner serviert, dann der Muscat. Danach der Riesling und dann kommen der gehaltvolle Gewürztraminer und der Tokay Pinot Gris hinzu. Optimal passt dazu ein Eintopfgericht – der „Baeckeoffe“. Baeckeoffe kann man in fast allen Restaurants entlang der Weinstraße probieren. Die Straße führt direkt durch die Weinberge, die ein beeindruckendes Panorama von Reben über tausende von Hektar bilden. Der Sonnenhang der Vogesen liegt zwischen mittelalterlichen Dörfern und Burgen.
Hier kann man nicht mehr stehen, Parkplatz mit dementsprechender Markierung