Zwischen Bénodet, dem Urlaubsparadies am Atlantik, und Quimper, der Hauptstadt des Départements Finistère, laufen Romantiker zu großer Form auf – wenn sie an Bord eines Ausflugsdampfers eine gemütliche Flusskreuzfahrt auf dem idyllischen Odet unternehmen. Mit ihren Wäldern, Schlössern und gepflegten Grünanlagen besitzen die Ufer des Flusses den Charakter einer malerischen Parklandschaft. Legenden begleiten den Flusslauf, gerade bei seinen Schleifen „Vire-Court“. Die beiden Felsen an seiner engsten Stelle heißen „Jungfernsprung“ und erinnern an die Verfolgungsjagd eines liebestollen Mönchs, der einer holden Maid nachstieg. Diese konnte ihre Ehre nur durch einen kühnen Sprung über den Fluss retten, der Gottesmann stürzte dabei ins Wasser und damit ins Verderben. Ganz in der Nähe befindet sich auch die schönste Aussichtskanzel auf Fluss und Landschaft: die Felsplattform „Site du Stangala“, siebzig Meter über einer Schleife des Odet. Die engste Kurve des Flusses schließlich rettete vor rund 400 Jahren die Stadt Quimper vor der Zerstörung durch eine spanische Flotte. Ihr Befehlshaber traute dem immer enger werdenden Odet nicht recht. Er fürchtete Untiefen und befahl, Kurs auf die Heimat zu nehmen, ohne die nahe gelegene Handelsstadt Quimper zu plündern. Als Etappenstation auf halber Strecke zwischen Quimper und Pont-l’Abbé empfiehlt sich Plomelin. Menhire, die Kapelle Saint-Philibert sowie die Kirche Sant-Meryn sind Zeugen der Jahrtausende alten Zeitgeschichte.
Nachts sehr ruhig, morgens sehr laut. Liegt zwischen einer Schule und einem Bauhof. Strom habe ich nicht gefunden. schwer zu finden, schlecht beschildert. Vor dem Sportkomplex links abbiegen, dann wieder rechts halten.