Naturcampingplatz, ja aber auch der kann und darf gepflegt werden! Ein tolles Rezeptiongebäude ist zwar nett, aber davon hat der Gast nix. Platzpersonal zum großenteil unfreundlich. (Ausgenommen ist hier die Rezeption) Die Sanitärgebäude Sauber ja aber mehr auch nicht. Schlechte Belüftungssituation, es kommt weder auf den gefühlten Mengen an WC‘s noch im Wasch- und Duschbereich genug frische Luft ins Gebäude, was zur Folge hat das sehr unangenehm riecht. Der Shop bietet alles zum täglichen Bedarf und die Preise ok. Das „Restaurant“ ist eine größerer Inbiss. Drumherum ist nix, das nächste Gute Restaurant ist im Nachbarort oder in Zonowitz. Bei der Anfahrt ist bedingt durch den schmalen Weg Vorsicht geboten.
Willkommen in der DDR, seit damals ist alles naturbelassen worden.Empfehlenswert sind die Finnhütten, der Geruch der kleinen engen Welt. Ein Platz für Individualisten, Nostalgiker und Leute, die Nachts gerne Mal laute Rockmusik zum Einschlafen brauchen. Sehr beliebt bei alkoholaffinen Jugendgruppen. Unbedingt Stellplatz zum Bodden auf Terrasse nehmen, die sind mit Sonnenuntergangsgarantie! Auch das Restaurant war schlicht aber gut. Ein interessanter Platz, der immer freie Plätze hat.
Naturbelassene Stellplätze in einem Kiefernwald, kein Strand, teilweise Steilküste. Deutlicher Investitionsstau bei abgewohnten Dauercampern und sanitären Einrichtungen. Preis in der Nebensaison für ein Womo, 2 Personenund Hund: Euro 29,- dafür Natur ohne Ende. Hunde nur angeleint.