Hallo, wir waren im Juli 2024 hier. Unsere Sicht: Camping hat sich auf den StPl'en verändert. Am Göta-Kanal sind die Plätze in der ersten Reihe großzügig bemessen und von Norwegern dominiert, sie sind gebucht. Nun muss man Glück haben einen Platz in der hinteren Reihe (deutlich enger beparkt) zu ergattern. Auch die "touristische Willkommenskultur" hat sich deutlich abgekühlt.Früher folgte auf ein freundliche "hi, hi" ein Lächeln, heute schlägt uns häufig emotionale Kühle entgegen.Für uns ist nun nach 15 Jahren Skandinavien Schluss. Wir werden uns andere Ziele suchen, schade!
Der Stellplatz liegt direkt am Götakanal und mit viel Glück bekommtan einen Platz direkt in erster Reihe. Wir waren Anfang Juni hier und es ist voll. Warscheinlich dadurch gemünzt, dass am 6.6 Nationalfeiertag ist. Am Platz ist alles was man braucht. Sanitäre Anlagen, Entsorgung von Grauwasser, Toilette und Müll. Einkaufsmöglichkeit vorhanden. Netter Platz. Platzwart kommt Gegen 18.30 Uhr vorbei und kassiert. 200 Kronen und 50 für Strom .
Der Platz punktet durch seine Lage direkt am Göta Kanal. Die Sanitäranlagen sind für schwedische Verhältnisse unter dem Durchschnitt. Bezahlt (25€) wurde bar bei einem Wärter, der um 19:00 Uhr die Runde machte, dann bekam man erst die Karte für die Sanitäranlagen. Wir waren Anfang Mai hier, leider noch kein Schiffsverkehr, Platz war trotzdem gut gefüllt. Zug und Strasse waren zu hören, aber ok. Fazit: tolle Lage, das war’s….
Wohnmobilboom inzwischen leider auch in Schweden, solche Stellplätze sind inzwischen leider fast immer komplett überfüllt, um nicht zu sagen regelrecht überrannt, selbst werktags. Selbst die zweite Reihe (ohne Strom) war um 11 Uhr schon vollständig besetzt. Wer Wert legt unbedingt hier unterzukommem, am besten frühmorgens schon am Eingang stehen und lauern, ob einer wegfährt. Nicht unseres, wir sind weiter gefahren...
16 Plätze mit Strom, Rest ohne Sanitär sauber und ausreichend Platzwart kommt dreimal am Tag zu kassieren und für die Servicekarte-er ist sehr freundlich!
Strom gibt es rech weit vom Stellplatz entfernt. Einzelne Camper haben mit zwei Verlängerungen gearbetet. Im hinteren Teil gibt es keine Gelegenheit an Strom zu kommen. Die Sanitäranlagen lassen sich mit einer Servicekarte (100 SK Leihgebühr) öffnen. Die Karte gibt es beim Minigolf und beim Café Daisy.
schöner Platz mit Blick auf den Göta-Kanal. Hat aber keinen Stromanschluss, was uns auch nicht störte, dafür den wirklich tollen Blick und man hat Platz.
Es gibt entgegen den obigen Ausführungen keinen Strom. Am Abend kommt der Kassierer ans Füg.
Schöner Platz direkt am Kanal. Saubere Sanitäre Anlagen mit Dusche. Schüssel gibt es an der Fleischtheke im ICA. Kosten 150 SEK (Anfang September).
Sehr schönes Umfeld. Bis zur Mündug am Vänernsee ca. 8 km mit dem Rad am Kanal entlang. Die Tour empfiehlt sich. Sanitär ein paar Schritte vor dem Platz. Die Karte kann (100SKr) kann mann ab 9:00 Uhr im Supermarkt an der Fleischtheke zurücktauschen.
Schöner Platz leider in den Sommerferien restlos überfüllt nur wer früh da ist bekommt vielleicht ein Platz am Wasser. Angrenzend an den platz mehrstockige Wohnblocks die einem auf den Teller kucken können. v+s sehr in die Jahre gekommen. Augen u Nase zu und durch .aber sonst sehr schön Wenn man am Wasser steht.
Ein wirklich schöner ruhiger und idyllischer Platz direkt am Kanal mit sauberen Sanitäranlagen. Kosten 175 SEK ohne Strom. Absolut in Ordnung und eine Empfehlung.
Liegt sehr schön direkt am Kanal, im August 150skr, Dusche, WC, Toilettenentsorgung, keine Grauwasserentsorgung, Laden nicht weit
Ein idyllisch gelegenes Plätzchen direkt am Kanal! Die Platzgebühr ist beim örtlichen Supermarkt zu entrichten. Dort bekommt man dann eine Chipkarte, die den Zugang zu den etwas in die Jahre gekommenen, aber sauberen, Sanitäranlagen ermöglicht. Frischwasserver- und Fäkalienentsorgung sind ebenfalls möglich. Jederzeit wieder!