Wunderschön gelegener Stellplatz. Preise stimmen zwischenzeitlich auch nicht mehr. Haben dort in der Nebensaison 50€/Nacht bezahlt. Preis-Leistung passt. Ansonsten können wir uns der vorhergehenden Bewertung anschließen.
Die Preise oben stimmen natürlich gar nicht mehr. Wir haben in der Hauptsaison Anfang August pro Nacht ca. 28,50 € für den Platz plus 10 € pro Person plus 1,20 € Tax pro Person gezahlt (Strandbereich). Für Wohnmobile und Wohnwagen sind nur diese Plätze im Bereich unterhalb der Straße geeignet. Hier gibt es leider kein Sanitärgebäude, dafür bist du aber in Strandnähe. Im Bereich oberhalb der Durchgangsstraße liegen die Parzellen für Zelte im Wald am Hang. Jeder hat sein eigenes, gemauerten Waschbecken mit Warmwasserboiler. Die Luxusparzellen haben sogar jede ein eigenes kleines Häuschen mit Küche, Bad und Terrasse. Das hat aber auch seinen Preis. Hier im Bereich oberhalb der Straße gibt es auch mehrere Sanitärgebäude, die Chemietoilettenentleerung und auch die Rezeption mit kleinem Kiosk, in dem du Stangenweißbrot, Kaffee, gekühlte Getränke, Eis und auch Weißwein, Rotwein, Rakia und Olivenöl aus familieneigener Herstellung kaufen kannst. Die Betreiberfamilie ist sehr nett. Zum Einchecken solltest du auf keinen Fall hoch zur Rezeption fahren, das ist zu eng, sondern die Einfahrt unten zum Strandbereich nutzen (hier ist übrigens auch die Grauwasserentleerung). Hier kannst du parken und zu Fuß hoch zum Einchecken. In der Hauptsaison wirst du sogar hier unten von der Chefin empfangen, telefonisch in der Rezeption vorangekündigt und - solltest du eine Reservierung haben - schon mal eingewiesen, um danach in aller Ruhe in der Rezeption endgültig einzuchecken. Es gibt zwei Strandzugänge. Einer geht etliche Steinstufen runter zum Wasser und ist sehr eng. Solltest du ein Schlauchboot, Kajak oder ähnliches dabei haben, kommst du da nicht durch. Der zweite Strandzugänge ist nicht ganz so eng, geht aber über die Terrasse der kleinen Strandbar - zwischen den Sitzgelegenheiten durch. Zumindest mit dem SUP kommst du da gut durch. In der Nähe der Strandbar gibt es einen Toilettencontainer, der von allen Strandgästen genutzt wird, auch von den vielen Tagesgästen des Strandes. Er ist deshalb wenig ansprechend. Die Stranddusche kostet 1 € für 1 Minute Wasser. Irgendwo verständlich, da ja so viele auswärtige, also nicht den Campingplatz zahlende Badegäste, sich hier ständig abduschen würden. Aus diesem Grund wird es wohl hier im unteren Platzbereich auch kein Sanitär-/Duschgebäude geben. Die Badebuchten sind herrlich. Weißer, fester Sand macht das Wasser türkis. Es ist flach abfallend, und so stehen viele Badegäste (hauptsächlich am Strand bei der Beach Bar) stundenlang für Ballspiele in großer Runde im Wasser. Zum. Hinlegen gibt es leider nicht viel Platz. Der Strandbeteich der Bucht Ist sehr schmal und wird ab morgens von auswärtigen Gästen gleich belagert. Im Bereich der Strandbar gibt es auch nur ein paar wenige Liegen, die für die Strandbar-Gäste gedacht sind. Auch die Sitzgelegenheiten in der Bar sind leider immer gleich von Dauergästen belegt, die erst abends, wenn die Bar um 19 Uhr schließt (da ist eh schon längst keine Sonne mehr in der Bucht), den Platz räumen. Die Bar wird von 2 oder 3 freundlichen Asiatinnen im Auftrag von Camp Grebišće bewirtet, es gibt auch kleine Snacks. Ein richtiges Restaurant gibt es hier nicht. Dazu musst du nach Jelsa laufen (auf der Durchgangsstraße durch Camp Grebišće, Camp Holiday und Camp Mina). Man läuft ca 45 Minuten. Für den Heimweg solltest du aus Sicherheitsgründen unbedingt Taschenlampen mitnehmen, denn an Geschwindigkeitsbegrenzungen hält sich hier niemand. Wenn du jetzt denkst, da klingt ja manches negativ, kommst das vielleicht falsch rüber. Die oben genannten, "fehlenden" Dinge sind uns eben aufgefallen. Gäbe es diese kleinen Makel nicht, wäre dieser Platz absolut perfekt. Für uns war das hier einer der schönsten Urlaube in Kroatien.
Ein sehr ordentlicher Platz in wunderschöner Umgebung. Alles sauber, freundlicher Empfang. Nicht ganz billig.