Gebührenpflichtiger Stellplatz für 20 Mobile in Schwerin. Der Stellplatz liegt an einer Marina, in Seenähe und auf einem für Reisemobile angelegten und ausgewiesenen Areal. Überwiegend ebener Untergrund, kein Schatten. Geschotterter Untergrund mit Rasengitter, Schotterrasen, Wiese, Rasen. Zentrum zu Fuß erreichbar. ÖPNV-Anschluss in der Nähe. Am Platz: Platzwart, Stellplatz-Reservierung, Barrierefrei, Sanitäranlage, Hunde erlaubt. In der Nähe: Floßfahrten mit dem Wohnmobil. Preis pro Nacht inklusive zwei erwachsener Personen: je nach Saison 25 - 30 Euro. Weitere erwachsene Person: 5 Euro. Bezahlung: Hafenmeister. Strom, Wasser, Entsorgung Grauwasser, Entsorgung Chemie-WC, WC, Dusche, WLAN im Übernachtungspreis enthalten. V+E für Durchreisende: 5 Euro. V+E im Winter nicht verfügbar. Hund: 3 Euro. Anreise zwischen 12 Uhr und 17 Uhr.
Breitengrad53° 38′ 16″ N
Längengrad11° 26′ 1″ E
Höhe über N.N.40 m
Ortsinformation
Schwerin ist ein Ziel der kurzen Wege: Das vieltürmige, nach der Wende mit großem Aufwand renovierte Schloss thront auf einer Insel zwischen dem Burgsee und dem Schweriner See. Einst residierten hier die Herzöge von Mecklenburg. Es bildet mit dem Burggarten, dem Schlossgarten am südlichen Ufer sowie dem nahen Theater eine harmonische Einheit. Vom Schloss aus lassen sich die Sehenswürdigkeiten im Altstadtkern rund um den nahen Marktplatz gut zu Fuß erreichen. Im typischen Backsteinstil des Nordens präsentiert sich der Dom St. Maria und Joseph. Mit über 100 Meter Länge übertrifft er selbst noch die imposanten Gotteshäuser in den Hansestädten an der nahen Ostseeküste. Sein Kirchturm ist mit 117,5 Metern sogar der höchste in Mecklenburg-Vorpommern. Zur Bundesgartenschau wurden viele historische Anlagen um das Schlossareal neu gestaltet und laden zu einem Rundgang durch die sieben Gärten ein. Sieben Seen umgeben die Stadt, die 95 000-Einwohner hat.
Allgemeine Informationen zum Stellplatz Hangar 19 |
Art |
Stellplatz |
Geeignet für |
Wohnmobile, Wohnmobile über 8 Meter, Wohnwagen |
Sprachen an der Rezeption |
Deutsch |
Anreise |
12 bis 17 Uhr |
Preis pro Stellplatz/ Nacht Stellplatz Hangar 19 in Schwerin |
Anzahl der Stellplätze |
20 |
Hauptsaison |
30 EUR |
Nebensaison |
25 EUR |
Zwei Erwachsene |
inklusive |
Preis pro weiterer Erwachsener |
5 EUR |
Zu zahlen bei |
Hafenmeister |
Lage und Umgebung des Wohnmobilstellplatzes Hangar 19 |
Innerorts |
|
An Marina |
|
Am See |
|
Anbindung öffentlicher Nahverkehr |
Haltestelle zu Fuß erreichbar |
Für Reisemobile angelegt |
|
Rasengitter |
|
Wiese |
|
Rasen |
|
Schotter |
|
Schotterrasen |
|
Beschaffenheit |
überwiegend eben, kein Schatten |
Beschattung |
kein Schatten |
Ausstattung des Stellplatzes Hangar 19 |
WLAN |
inklusive |
Tiere (Hunde) erlaubt |
3 EUR |
Bewachter Stellplatz |
Platzwart |
Stellplatz-Reservierung |
|
Barrierefrei |
|
Versorgung mit Strom und Wasser & Entsorgungsstation am Stellplatz Hangar 19 |
Wasser |
inklusive |
Entsorgung Grauwasser |
inklusive |
Strom |
inklusive |
Entsorgung Kassettentoilette |
inklusive |
V/E im Winter verfügbar |
Nein |
Ver- und Entsorgung für Durchreisende |
5 EUR |
Art der V/E-Anlage |
Bodeneinlass |
WC |
inklusive |
WC 24/7 geöffnet |
|
Dusche |
inklusive |
Sanitäreeinrichtungen am Stellplatz Hangar 19 |
WC |
|
24/7 geöffnet |
|
Preis |
inklusive |
Dusche |
|
Dusche |
inklusive |
Waschmaschine |
|
Wäschetrockner |
|
Angebote für Kinder auf dem Wohnmobilstellplatz Hangar 19 |
Badesee |
|
Angebote für Kinder auf dem Platz |
Spielplatz |
|
Aktivitäten in der Umgebung von Hangar 19 in Schwerin |
Altstadt |
|
Museen |
|
Theater/Oper |
|
Tierpark |
|
Kanufahren |
|
Schloss /Burg |
|
Badesee |
|
Hafen/Marina |
|
Segeln/Surfen |
|
Tauchen |
|
Angeln |
|
Naturschutzgebiet |
|
Park |
|
ausgewiesene Wanderwege |
|
ausgewiesene Fahrradwege |
|
Der Platz ist so nicht schlecht und gut gelegen um die Stadt zu erkunden. Leider fast ausschließlich Wessis hier !!!!!! natürlich sind diese ja alle politisch korrekt und fühlen sich hier im Links Grünen Schwerin pudelwohl. Das sei ihnen auch gegönnt.