Wir sind den Wohnmobilstellplatz in Grimma angefahren. Leider war es nicht möglich dort zu übernachten. Der Stellplatz war voll von Caravans und Autos, die sich häuslich nieder gelassen haben Eine Entsorgung, sowie eine Versorgung war auch nicht möglich. Obwohl das Schild für Wohnmobile dort stand. Der Platz ist dort nicht weiter zu empfehlen.
VE schluckt das Geld. Wasser bekommt aber trotzdem nicht…..
Wir sind den Platz nur zum Auffüllen von Frischwasser angefahren. Der Platz sah in der Tat etwas vernachlässigt aus, aber es währe wünschenswert wenn jede Stadt so einen Platz hätte.
Es könnte hier schön sein… aber… der Platz ist absolut ungepflegt und herunter gekommen: Hecken und Unkraut überwuchern alles, der Gastro-Service ist - so wie er aussieht - schon lange nicht mehr in Betrieb.. Die Wassersäule läuft dauerhaft, obwohl lt. Platzordnubg Wasserverschwendung verboten ist 😅, Abwasser und Toilettenentsorgung sind verschlossen, wurden aber mittlerweile aufgebrochen…, hier tummeln sich Wohnwagen mit Zelten… Man kann hier stehen, der Preis pro Nacht ist ok, aber ein leicht mulmiges Gefühl ist dabei…
Platz zum Entsorgung angefahren , Preis dafür schon relativ hoch. Nur wie soll man Bezahlen? Geld soll in den Automaten geworfen werden. Wir haben dann ein Parkticket gezogen und sind weiter gefahren.
Im Prinzip für die Region ein zu großer Platz, der bestimmt mal toll war. Heute ist er allerdings sehr runtergekommen! Die Stellplätze stark verunkrautet. Die Entsorgung eklig, stinkig und total verdreckt! Leider nicht zu empfehlen!
Der Platz ist sauber und ruhig. 7€ für 24h ist top. Strom 1€/kWh. Bezahlung jeweils am Automat. Stromplätze sind ausreichend vorhanden. Wasser und Entsorgung haben wir nicht getestet. Nebenan ist eine Skater Bahn. Für Kids cool. Ab 21:00 kontrolliert die Polizei, ob die Nachtruhe von den Jugendlichen eingehalten wird. 1 Stern Abzug.Man könnte vielleicht noch einen Toiletten Container hin stellen.
3 Sterne gibt aber auch nur weil man etwas zum einkaufen in 5 min. Fußweg erreicht. Der Platzbetreiber sollte dringend an seiner Fläche machen weil sein Foto ist auch schon sehr alt. Möglichkeiten zum entleeren von Grau und Brauchwasser waren verschlossen und ob der Platz und die Anlagen Video überwacht sind darf angezweifelt werden. Platz ist nicht zu empfehlen.
Toilettenentsorgung und Grauwasserentsorgung abgeschlossen, wie bekloppt ist denn sowas. Und niemand vor Ort.
Einmal und nie wieder. PLATZ unsauber. Schön ist nur der Strom.
Das einzige was man nehmen kann ist Strom, alles ist zugeschlossen.
Sind gleich wieder weggefahren
Toll angelegter Platz nur leider im Hintergrund eine zerfallene Industrieanlage und eine Skeatbahn. Der Platz macht einen sehr ungepflegten Eindruck. Sicher haben wir uns nachts auch nicht gefühlt. Da sind mehrere zwielichtige Gestalten herumgeschlichen.
Siehe Kommentar zur Eintragung 03.10.17
Der Platz liegt super. Leider bedaure Ich, dass kein Abfallbehälter zur Verfügung steht. Auch eine Toilette, und wenn nur Chemie, wäre schön.
Gute Zufahrt. Große Plätze, viele Stromabschlüsse, ruhig, idyllisch gelegen am Radweg. Sauber, aber Entsorgung umständlich. Wer mehr will, soll auf Camingplatz für mehr Geld gehen. Für kürzere Aufenthalte top. Telefonisch anmelden ist quatsch.
Schöner Platz. Die Platzregeln sind DDR like. Anmelden, abmelden Ver- und Entsorgung nur nach telefonischer Anmeldung zwischen 17 und 19 Uhr möglich. Einrichtung mit Vorhängeschlössern verriegelt. Betreiber behält sich vor, Personal und Fahrzeugpapiere zu prüfen. Wir werden diesen Platz nie mehr anfahren.
Was wären wir enttäuscht! Als wir ankamen nach 4 Std fährt erwartete uns schon aus der Stadt kommend ein schlecht ausgeschilderter Weg zum Platz. Dann standen dort 6 Wohnwagengespanne. Die sehr viel Raum einnahmen alle um die 8 Meter lang und die Zugwagen auch noch auf Stellplätzen geparkt. 3 Stromsäulen waren defekt! Wir mussten uns mit einem 60 Meter Kabel an einer Säule Strom holen. Abgesehen von der alten Ruine war der Platz ziemlich vermült, überall angelegte Müllsäcke! Krähen hackten die Säcke auf.Die Ver-und Entsorgung war mit Bügelschlössern versperrt. Wo gibt es den so etwas, dass man auf einem Platz für jede Ver-und Entsorgung anrufen soll um die Toilette zu entleeren bzw. Frischwassertank zu holen??? - das Positivste ist, dass dieser Platz einer ordentlichen Pflege und Bewirtschaftung bedarf! Wenn die Behörde in Grimma sich um die Wohmobilisten in wertschätzender Art kümmern würde, viele Gewinn und eine Liebe zu dieser wirklich wunderbaren Stadt, deren Stadtbild ab.Wir kommen aus Bielefeld, unsere Stadt hat bei der Flutkatastrophe schnell den Bürgern geholfen und vielleicht, fragt man mal einfach in Bielefeld, wie die es so gut hinbekommen mit ihrer Bewirtschaftung des Wohnmobilstellplatzes. Vielleicht gibt es ja Unterstützung in „Gewusst wie“
Die Anlage des Platzes ist eigentlich ganz gut: große und ausreichende Stellplätze, Stadtnähe, Mulde-Radweg... alles toll - ABER: Alle V+E Einrichtungen verschlossenen-man soll anrufen, dann käme jemand... und das kostet dann noch für Grauwasser(!) und Chemie! Strom 1€/kWh!!!!! Schade um den Platz (von der DDR-Ruine mal abgesehen) , denn hier fehlt das Verständnis für den Wohnmobilisten!
mit einer unserer schlechtesten Plätze. dreckig, inmitten von Ruinen und überteuert.