Die Lage des Stellplatzes ist phänomenal, gerade einmal 10 Minuten zu Fuß und man steht vor den Mauern der Burg. Auch die Stadt selbst hat vieles zu bieten! Der Zugang zum Platz ist im Prinzip simpel, man ruft vorher bei dem Office de Tourisme an und lässt sich den täglich wechselnden Code für das Zahlenschloss geben. Nach dem Parken geht man dann zum Office und bezahlt seinen Obulus (2025: 19€), wofür man eine Karte bekommt, die für eine Person sowohl den Eintritt zum Schloss sowie in diverse Museen ermöglicht. Winzig der Platz selbst lässt sehr zu wünschen übrig: eine lieblose, am Rand zugemüllte oder mit Bauschutt verschmutzte Asphaltfläche, die man sich mit diversen Reisebussen teilt. Hier wäre der Stadt Angers dringend Nachbesserung angeraten, das haben wir schon sehr viel besser erlebt. Ein wenig Parzellierung, ein paar Pflanzen dazwischen und mal jemand, der „groß Reinmachen“ kann, dann wäre das ohne Zweifel ein super Platz!
Der Platz war nicht zu finden bzw. der Platz war nicht offen. Lediglich Entsorgung war möglich.
Der Stellplatz ist eingezäunt und das Tor war abgeschlossen. Drinnen standen nur zwei Wohnmobile. Wir erfuhren, daß wir, um hineinzukommen, erst beim Tourismus-Büro anrufen müssen und dort mit Angaben unserer Kreditkarte die Gebühr bezahlen. Dafür würden wir einen Code bekommen, mit dem wir das Tor öffnen könnten. Das war uns zu kompliziert. Es gab jedoch außerhalb eine V+E-Station, wo wir sogar kostenlos Frischwasser tanken konnten. Dafür hätten wir gerne bezahlt. Wir blieben dann nicht, sondern fuhren weiter zu einem sehr großen PP, auf dem WoMo's sogar extra toleriert wurden. Der Platz lag unmittelbar am Ufer der Maine und zwischen vielen PKW's standen auch einige WoMo's. Von dort konnten wir sogar das Schloss sehen und die Kathedrale St. Maurice. Und wir waren mit Rasti in 10 Minuten in der schönen Altstadt.