Stellplatz am Solebad in Bad Salzdetfurth

Wohnmobilstellplatz am Solebad in Bad Salzdetfurth

10,00 EUR/Nacht
33 Bewertungen
Strom vorhanden
Wasser vorhanden
Grauwasser-Entsorgung vorhanden
Chemie-WC vorhanden
Dusche vorhanden
Platz für Wohnmobile mit Überlänge
Hunde erlaubt
Freizeithighlights in der Umgebung
  • vorhandenDas Solebad Bad Salzdetfurth ist ein beliebtes Touristenziel, das für seine heilenden Solequellen bekannt ist. Besucher können in den verschiedenen Innen- und Außenbecken entspannen und die gesundheitsfördernden Eigenschaften des Salzwassers genießen.
  • vorhandenDer Kurpark Bad Salzdetfurth ist ein malerischer Park, der sich perfekt für einen Spaziergang oder ein Picknick eignet. Mit seinen gepflegten Rasenflächen, bunten Blumenbeeten und einem kleinen See ist der Kurpark ein beliebter Ort zum Entspannen und Erholen.
  • vorhandenDas Schloss Marienburg ist eine beeindruckende Burganlage aus dem 19. Jahrhundert, die hoch über dem Tal der Leine thront. Besucher können an Führungen teilnehmen, um mehr über die Geschichte und Architektur des Schlosses zu erfahren und die atemberaubende Aussicht von der Burgmauer zu genießen.
  • vorhandenDie St. Godehard Kirche ist eine historische Kirche aus dem 12. Jahrhundert, die für ihre romanische Architektur und ihre kunstvollen Wandmalereien bekannt ist. Besucher können die Kirche besichtigen und die wunderschönen Fresken bewundern, die biblische Geschichten erzählen.
  • vorhandenDas Hildesheimer Welterbe ist ein Ensemble von romanischen und gotischen Bauwerken in der nahegelegenen Stadt Hildesheim. Zu den Highlights gehören der Dom St. Mariä Himmelfahrt, die St. Michaeliskirche und das Knochenhaueramtshaus. Besucher können die beeindruckende Architektur und die reiche Geschichte dieser UNESCO-Welterbestätte erkunden.
Information

Speichern Sie diesen Platz zur besseren Planung in der Stellplatz-Radar-App ab!

App downloaden
Breitengrad52° 4′ 19″ N
Längengrad10° 1′ 8″ E
Höhe über N.N.95 m
Adresse
Solebadstraße, 31162 Bad Salzdetfurth
Telefonnummer
Telefon: +49 5063 999121

Allgemeine Informationen

RegionWeserbergland & Südniedersachsen
ArtStellplatz
Geeignet fürWohnmobile, Wohnmobile über 8 Meter

Preisinformationen pro Nacht Stellplätze

Anzahl der Stellplätze10
Hauptsaison10 EUR
Zu zahlen beiParkscheinautomat

Lage, Umgebung und Untergrund

Ortsrandvorhanden
Auf Parkplatzvorhanden
Anbindung öffentlicher NahverkehrHaltestelle am Stellplatz
Befestigtvorhanden
Beschaffenheitüberwiegend eben, teils schattig
Beschattungteils schattig

Ausstattung und Sonstiges

WLANnicht vorhanden
Tiere (Hunde) erlaubtvorhanden
Stellplatz beleuchtetvorhanden

Ver- und Entsorgung, Strom und Wäsche

Wasser1 EUR pro 50 Liter
Entsorgung Grauwasserinklusive
Strom1 EUR pro 6 Stunden
Entsorgung Kassettentoilettevorhanden
Art der V/E-AnlageST-SAN
Dusche3 EUR pro Vorgang

Sanitär und Wäsche auf dem Platz

Duschevorhanden
Dusche3 EUR pro Vorgang

Wellness, Schwimmen und Sportangebote auf dem Platz

Freibadvorhanden

Aktivitäten in der Umgebung

Altstadtvorhanden
Therme/Heilbadvorhanden
Freibadvorhanden
Parkvorhanden
ausgewiesene Wanderwegevorhanden
ausgewiesene Fahrradwegevorhanden
Golfvorhanden
mehr Infos in der Stellplatz-Radar-App
Zusammenfassung Bewertungen
Positives
  • Toller Platz völlig ausreichend für Wohnmobilisten bei fairem Preis.TOP!
  • Empfehlenswerter Platz, Preis-Leistung top.
  • Gut geeignet für Besucher der Therme oder Angehörige von Kurgästen.
  • Direkt am weiläufigen Kurpark gelegen, daran angrenzend liegt die Altstadt.
  • Super leckere Pizza von 'Stop! & Go Kebap' an den Stellplatz geliefert bekommen :-).
Negatives
  • Aber: lieblose Anlage, nur Asphalt. Keine Entsorgung.
  • Die Zufahrt ist für LKW gesperrt?! Blöd wenn man das mit dem Familiencamper erst abends bei der Anreise bemerkt.
  • Überfüllt, viele Womos stehen auf den normalen Sole Parkplätzen.
  • Leider waren von den 10 Stellplätzen 5 Plätze mit großen Wohwagen mit Britischen Kennzeichen belegt.
  • Der Platz liegt schön und es wäre eigentlich alles schön, wenn man nicht die Toilettencassette leeren müsste.

Neueste Bewertung

3. Februar 2025, 13:38 Uhr