- Vorteile und Funktionen der neuen App
- Nutzung der App allgemein
- Anmeldung und Profil
- "Plus"-Abonnement
- Favoriten
- Stell- und Campingplätze
- Sonstiges
- Navigation
- Weitere Fragen
1. Vorteile und Funktionen der App
promobil, Europas größte Reisemobilzeitschrift, und die Entwickler arbeiten stetig daran, die erfolgreiche App Stellplatz-Radar weiter zu optimieren.
Vorteile
- Modernes Erscheinungsbild
- Über 13.000 gelistete Stellplätze und 5000 Campingplätze mit 100.000 Bewertungen von Nutzern
- Aktive und große Community + Kontrolle durch fachkundige promobil-Redaktion ➤ qualitativ hochwertige Informationen
Funktionen
- Suche von Stellplätzen (standortbasiert/per manueller Ortssuche)
- Hohe Geschwindigkeit
- Leistungsfähige Datenbank
- Suche von Ver- und Entsorgungsstationen und Service-Partnern
- Detailliertere Stellplatzinformationen und Informationen zu einzelnen Orten
- Nutzerverwaltung: Übersicht über gemeldete Plätze und abgegebene Bewertungen & Einloggen auf verschiedenen Geräten
Neu seit 2019
- Suche von Campingplätzen, bereits über 5000 Campingplätze vorhanden
- Buchung von Campingplätzen direkt über die App
- Verbesserte Karte, in der die Navigation leichter fällt
- Sortierung der Bewertungen nach "Hilfreichste"
Neu seit Herbst 2020 (Version 4.0)
- neues App-Design
- Fokus auf einfache und intuitive Nutzung
- neue Navigationstruktur
- Suche, Karte und Ergebnisliste wurden zusammengeführt.
Plus-Abo
- Erweiterte Suchfilter
- Favoritenfunktion, darin neu ab 2019: Umbenennung eigener Ordner und Sortierung darin enthaltener Stell- und Campingplätze
- Notizenfunktion
- Offline-Nutzung
- App ohne Bannerwerbung nutzen
2. Nutzung der App allgemein
2.1. Suche eines Stellplatzes oder Campingplatzes über GPS/Ortsnamen/Karte
GPS: Auf das Ortungssymbol klicken und automatisch werden Sie geortet. Danach Klick auf den Blauen Button "___Ergebnisse" und Sie werden zur Ergebnisliste weitergeleitet
Ortsnamen: In der Spalte unter der Karte können Sie einfach einen Ortsnamen eintragen und Ihn suchen. Falls es mehrere Orte mit denselben Namen gibt, werden Sie gefragt, welchen Ort Sie meinen, dann durch ein Häkchen das für Sie richtige Auswählen und Suchen. Danach Klick auf den Blauen Button "___Ergebnisse" und Sie werden zur Ergebnisliste weitergeleitet
Karte: Durch das Verschieben der Karte können Sie auch Stellplätze in der Umgebung des Standortsymbols Suchen. Hierzu oben auf den Button "In diesem Bereich suchen" klicken
2.2. Wie kann ich von der Ergebnisliste zur Karte wechseln?
Wenn Sie sich in der Ergebnisliste befinden, haben Sie die Möglichkeit oben rechts die Karte auszuwählen.
Die Karte hat den Vorteil, dass Sie auf einem Blick sehen können, wo genau sich ein Stellplatz befindet und sich zum Beispiel Service-Partner in der Nähe befinden.
2.3. Wie komme ich von der Karte in die Detailansicht?
Wenn Sie sich in der Karte von einer Ergebnisliste befinden können Sie durch Klick auf einen Stellplatz direkt zur Detailansicht gelangen.
Die Suche ist ohne eine Anmeldung nutzbar. Manche Funktionen, wie das Melden von Stellplätzen oder das Schreiben von Bewertungen erfordern eine Anmeldung. Das hat mehrere Gründe: Zum einen bietet es den Vorteil, dass Sie als Nutzer Ihre Aktivität über Ihr Profil verfolgen können und zum anderen haben wir die App an die promobil-Nutzerverwaltung angeschlossen. Das bedeutet, dass Sie alle Services auf promobil.de, im Forum und in der App mit den gleichen Anmeldedaten nutzen können.
Vorteile auf einen Blick:
- Möglichkeit Stellplätze zu melden
- Bewertungen schreiben
- Aktivitätsprotokoll
- Nutzung des Plus-Abonnements
➤ alles kostenfrei
3.2. Registrieren und Einloggen
Schritt-für-Schritt-Erklärung
(1) Menü
(2) Klick auf "Einloggen" (unten links)
(3) Registrieren
(4) E-Mail bestätigen
(5) in der App einloggen
3.3. Passwort vergessen?
(1) Menü
(2) Klick auf "Einloggen" (unten links)
(3) Ganz unten finden Sie "Passwort vergessen"
(4) Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und abschicken
(5) E-Mail-Postfach überprüfen
(6) Klick auf den Link um auf der Internetseite das Passwort zu ändern
(7) Maske ausfüllen
(8) Und durch "Passwort ändern" die Eingabe übermitteln
Nun können Sie sich ganz einfach mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem neuen Passwort bei Ihrer Stellplatz-Radar App, promobil.de und Ihrem promobil-Forum einloggen.
3.4. Wie ändere ich meine E-Mail-Adresse oder mein Passwort
Falls Sie bald eine neue E-Mail-Adresse bekommen oder ähnliches, können Sie jederzeit Ihre Zugangsdaten ändern.
So geht’s:
(1) Menü
(2) Klick auf "Profil" (unten links)
(3) "Daten bearbeiten"
(4) "Speichern"
3.5. Wo kann ich meine Aktivitäten einsehen?
(1) "mehr" Menüpunkt unten rechts
(2) Klick auf "Profil"
(3) "Meine Aktivitäten"
- Meine gemeldeten Stellplätze
- Meine Bewertungen
- Meine Kommentare
4. "Plus"-Version-Abonnement
Die bekannten Grundfunktionen der App sind kostenlos. Wir haben aber zudem einige aufwändige Zusatzfunktionen in die App miteingebaut, die wir kostenpflichtig anbieten.
- Favoritenfunktion mit Ordnerstruktur
- Erweiterte Suchfilter
- Offline Funktionalität
- Keine Werbung / Ein- und Ausblenden der "Servicepartner"
4.1. Registrieren und Einloggen
So geht’s:
(1) Menü
(2) "Plus-Upgrade"
(3) Anmelden (wenn Sie noch nicht registriert sind führen Sie zuerst die Schritte unter "2.2 Registrieren und Einloggen" aus)
(4) Wählen Sie das von Ihnen gewünschte Abonnement aus
4.2. Verwalten des Plus-Abos
Die Verwaltung des Abos ist über den Apple Appstore oder den Google Play Store möglich.
Bitte beachten Sie:
- Sobald Sie das Abonnement bestätigt haben, wird Ihr iTunes-Konto/Google Play Konto mit dem entsprechenden Betrag belastet.
- Das Abonnement verlängert sich automatisch um die entsprechende Laufzeit, wenn Sie die Verlängerung nicht bis 24 Stunden vor dem Ende der Laufzeit in den iTunes-/Google Play-Benutzereinstellungen deaktivieren.
- das funktioniert so:
Google Play Store:
- Öffnen Sie die Google Play Store App .
- Tippen Sie auf das Menüsymbol Konto Abos.
- Suchen Sie nach dem Abo, das Sie kündigen möchten.
- Tippen Sie auf Stornieren.
Apple Appstore:
- Gehen Sie zu "Einstellungen" > "[Ihr Name]" > "iTunes & App Store".
- Tippen Sie am oberen Bildschirmrand auf Ihre Apple-ID.
- Tippen Sie auf "Apple-ID anzeigen".
- Tippen Sie auf "Abonnements".
- Tippen Sie auf das Abonnement, das Sie verwalten möchten.
Ihre Abos können Sie direkt nach dem Kauf in den Einstellungen Ihres Gerätes einsehen, editieren und die Funktion der automatischen Verlängerung deaktivieren.Wenn Sie Ihr Abonnement nicht deaktivieren, wird Ihr iTunes-/Google Play-Konto innerhalb der 24 Stunden vor Ende Ihres Abonnements mit dem entsprechenden Betrag belastet.
- Eine Rückvergütung ist nicht möglich, sollten Sie das Abonnement während der Laufzeit kündigen wollen. Sie erhalten in jedem Fall alle Plus-Funktionen bis zum Ende der abgeschlossenen Laufzeit
4.3. Eigene Suchfilter einstellen/Ihre persönlichen Standardsuchfilter
Wenn Sie in Ihrem Profil Ihre Suchfilter individuell anpassen, dann werden alle von Ihnen getätigten Suchen direkt auf Ihre Wünsche und Bedingungen gefiltert. Das erspart Ihnen, dass Sie jedes Mal von neuem alle Einstellungen tätigen müssen.
So geht’s, wenn Sie dauerhaft bestimmte Suchfilter anlegen wollen:
(1) Menü
(2) "Profil" (unten Links)
(3) Suche filtern nach:
- Platztyp
- Mindestbewertung
- Stellplatzeignung
- Umweltzone
- Preis
- Ausstattung
- Lage
(4) Speichern -> nach dem Speichern ist dies die Standardsuchmaske, welche automatisch immer auf Ihre Suchen angewandt wird.
So geht’s, wenn Sie einmalig bestimmte Suchfilter anlegen wollen:
(1) Homebildschirm
(2) "Erweitere Suche"
(3) Maske ausfüllen
(4) "__Ergebnisse"
Es werden Ihnen in Ihrer Ergebnisliste nur Ergebnisse angezeigt, welche mit den Kriterien aus Ihrem Suchfilter übereinstimmen.
4.4. Personalisierte Servicepartner einstellen
So geht‘s
(1) Menü
(2) "Profil" (unten links)
(3) "Anzeige Servicepartner"
(4) Durch das setzen/entfernen von Häkchen können Sie entscheiden, welche Servicepartner Ihnen generell angezeigt werden und welche nicht
4.5. Offline-Modus nutzen
Um auch bei schlechten Empfang oder im Ausland ohne Internet die Stellplatz-Radar App nutzen zu können gibt es den Offline-Modus für Plus-Abonnementen.
So geht’s:
(1) Menü
(2) "Einstellungen"
(3) Klick auf "Offline-Daten" und "Offline-Karten", um die Stellplätze und die Karte offline verfügbar zu machen.
(4) Im Bereich "Speicher" wird nun die Größe der heruntergeladenen Bilder und Karten angezeigt
Nun können Sie die Stellplatz-Radar-App auch offline verwenden.
Außerdem können Sie den Offline-Modus manuell aktivieren, um z.B. Datenvolumen zu sparen.
4.6. Wo finde ich die Abo-Bedingungen?
Die Abo-Bedingungen finden Sie im Menü als letzten Punkt aufgelistet. Hier handelt es Sich um die Bedingungen für das Plus-Abo.
So geht’s
(1) Nach Stellplatz suchen
(2) Bei der Ergebnisliste befindet sich unten links im Bild ein Herz
(3) Klick auf das Herz
(4) Auswählen in welchem Ordner der Stellplatz hinzugefügt werden soll
Oder
(1) Detailansicht eines Stellplatzes
(2) Button " Favoriten"
(3) Auswählen in welchem Ordner der Stellplatz hinzugefügt werden soll
Oder
(1) Ergebnisliste
(2) Karte (siehe 2.2)
(3) Klick auf einen Stellplatz und dort auf "Zu Favoriten"
5.2. Favoriten löschen
Wenn Sie einzelne Favoriten löschen wollen, dann klicken Sie auf der Detailseite Stellplatzes auf Favoriten, dann wird der Stellplatz aus Ihren Favoriten entfernt.
Wenn Sie aber nach einer Reise einen kompletten Ordner an Favoriten nicht mehr benötigen finden Sie oben rechts in "Meine Favoriten" einen Ordner mit einem Minus. Durch das Klicken auf dieses Symbol wird die Möglichkeit gegeben einen kompletten Ordner zu löschen.
5.3. Ordnerstruktur anlegen
So geht‘s
(1) Menü
(2) Meine Favoriten
(3) Oben rechts finden Sie zwei Ordner
(4) Der Ordner mit dem Plus anklicken
(5) Einem neuen Ordner einen Namen geben, wie zum Beispiel "Italienreise"
(6) Und bestätigen
Die Ordner werden dann befüllt, indem Sie Favoriten hinzufügen und Sie in die verschiedenen Ordner abspeichern. (Siehe 5.1)
Neu seit 2019 ist, dass Sie die Reihenfolge der aufgelisteten Stell- und Campingplätze selbst festlegen. Dies ist besonders hilfreich, wenn Sie beispielsweise bereits vor einer Reise Ihre Route samt passender Übernachtungsplätze planen.
5.4 Notizen
Sie können für Favoriten Notizen anlegen. Notizen können an zwei Stellen hinterlegt und eingesehen werden.
Zum einen unter dem Menüpunkt "Favoriten". Dort haben Sie bei jedem Platz die Möglichkeit Notizen hinzuzufügen oder anzeigen zu lassen. Zum anderen auf der Detailseite der Plätze dort können Sie auf Höhe der Beschreibung zu den Notizen wechseln.
Sie haben zwei Möglichkeiten einen neuen Platz zu melden
So geht‘s
1. Im Menü
(1) Menü
(2) "Stellplatz melden"
(3) Maske ausfüllen und Fotos hinzufügen
(4) Stellplatz einsenden
2. In der Ergebnisliste
(1) Nach einem Platz in einem Ort suchen
(2) Sie kennen einen Stellplatz, welcher Ihnen nicht in der Ergebnisliste angezeigt wird
(3) Am Ende der Ergebnisliste "Neuen Platz hinzufügen"
(4) Maske ausfüllen und Fotos hinzufügen
(5) Stellplatz einsenden
6.2 Campingplatz buchen
An einem roten Button in der Ergebnisübersicht erkennen Sie Campingplätze, die Sie direkt im Stellplatz-Radar buchen können. Praktisch ist, dass Sie den kompletten Buchungsprozess innerhalb der App abwickeln können.
So geht's
(1) Buchbare Plätze erkennen Sie an den roten "Buchen"-Button
(2) Klick auf den Campingplatz führt auf die Detailseite
(3) Der "Jetzt buchen über camping.info bzw. ucamping"-Button initiiert die Buchung innerhalb der App über unsere Partner camping.info oder ucamping.
(4) Gewünschten Zeitraum und Zahl der Reisenden festlegen
(5) Übernachtungsmöglichkeit auswählen (Zelt, Wohnmobil, Wohnwagen, Mietunterkunft)
(6) Extras wie Strom hinzufügen
(7) Kontaktdaten hinterlegen
(8) Zahlungsart festlegen und bezahlen
6.3. Warum wird Ihr gemeldeter Camping- oder Stellplatz nicht in der Ergebnisliste angezeigt?
- Sie haben den Stellplatz erst vor kurzem gemeldet: Wenn Sie einen Stellplatz neu melden, dann muss dieser erst von Ihrem promobil Team überprüft werden um Duplikate und Fehler zu vermeiden. Dies beansprucht natürlich Zeit. Aus diesem Grund ist es möglich, dass Ihr Stellplatz erst nach mehreren Tagen in Ihrer Stellplatz-Radar App zu finden ist.
- Es gibt Ihren Stellplatz bereits unter einem anderen Namen: Um nicht einen Stellplatz mehrmals aufzufinden werden Stellplätze die zwar anders heißen, aber offensichtlich dieselben sind, nicht neu in die App aufgenommen. Falls der Stellplatz aber mittlerweile einen anderen Namen hat oder Sie weitere Details haben, fügen Sie gerne neue Informationen hinzu. Dazu wird genauer im nächsten Punkt eingegangen.
6.4. Neue Informationen und Bilder zu einem Übernachtungsplatz hinzufügen
Wenn Sie bei der Suche nach einem Stell- oder Campingplatz auf einen Platz stoßen, welcher noch alte oder ungenaue Informationen enthält, fügen Sie gerne neue Informationen und Bilder hinzu.
So geht’s
(1) Sie sehen einen Platzes, bei dem noch Informationen fehlen
(2) Detailansicht des Stellplatzes
(3) Ganz unten finden Sie den Button "Informationen und Fotos ergänzen"
(4) Fügen Sie die fehlenden Informationen und Fotos hinzu
(5) "Stellplatz aktualisieren"
Auch hier gelten die Regeln von 4.2.
6.5. Stellplatz bewerten
Sie können jeden Stellplatz auf dem Sie schon einmal waren ganz leicht bewerten und so den anderen Nutzern die Wahl für oder gegen einen Stellplatz zu erleichtern.
So geht’s
(1) Suchen Sie nach Stellplätzen in dem Ort, in dem Sie waren
(2) Wählen Sie den von Ihnen genutzten Stellplatz aus um in die Detailansicht zu gelangen
(3) Nach den Informationen zu dem Stellplatz finden Sie die bisherigen Bewertungen und den Button" Stellplatz bewerten"
(4) Geben Sie Ihre Bewertung ab und laden Sie gegebenenfalls ein Foto Ihres Urlaubs mit hoch.
(5) "Bewertung absenden"
6.6. Wie können Sie einen Stellplatz als nicht mehr existent melden?
So geht’s
(1) Suche nach einem Stellplatz an einem bestimmten Ort
(2) Ergebnisliste
(3) Detailansicht eines Stellplatzes
(4) Ganz nach untern scrollen zu " Platz existiert nicht mehr"
(5) Eingabe mit einem "ok" bestätigen
6.7. Navigation zum Stellplatz
So geht’s
(1) Suche nach einem Stellplatz an einem bestimmten Ort
(2) Ergebnisliste
(3) Detailansicht eines Stellplatzes
(4) Auf "Navi starten"-Button über der Karte klicken
automatisch landen Sie in der von Ihnen eingestellten Navi-App (siehe 7.1)
6.8. Wo finden Sie die Kontaktdaten eines Stellplatzes?
So geht‘s
(1) Suche nach Stellplätzen an einem bestimmten Ort
(2) Ergebnisliste
(3) Detailansicht eines Stellplatzes
(4) Direkt unter der Karte finden Sie alle vorhandenen Kontaktdaten zum Stellplatz
So geht’s
(1) Menü
(2) Einstellungen
(3) Datenupdate ➤ Button "Aktualisieren"
7.3. Wo finden Sie die Datenschutzerklärungen, AGB und Impressum?
Alle drei Kategorien finden Sie ganz einfach im Menü unten Links.
7.4. Ist mein Smartphone/Tablett kompatibel mit der Stellplatz Radar-App?
Android: 5 oder höher
iOS: Erfordert iOS 10 oder neuer. Kompatibel mit iPhone, iPad und iPod touch.
So geht’s
(1) Menü
(2) Einstellungen
(3) Wählen sie unter "Routenplaner" durch Klick auf den jetzigen Navigationsdienst eine andere Navigations-App auf Ihrem Gerät aus.
8.1 Meine bevorzugte Navi-App steht nicht zur Auswahl
Aktuell können wir nur eine Auswahl an Navi-Apps anbieten, jedoch arbeiten wir bereits daran, zukünftig noch weitere Navi-Apps als Option in der Stellplatz-Radar App anzubieten.