Campervan Renault Trafic Escape: Konkurrenz für VW California und Mercedes Marco Polo?

Renault Trafic Escape
Günstiger Minivan mit Campingfunktion

ArtikeldatumVeröffentlicht am 10.11.2025
Als Favorit speichern

Mit dem neuen Trafic Escapade bringt Renault einen Campervan mit bis zu sieben Sitzplätzen, integrierter Bordküche und flexibler Liegefläche auf Basis des Langversion-Trafics. Der knapp zwei Meter hohe Transporter verzichtet auf ein Aufstelldach und richtet sich an Nutzer, die ein alltagstaugliches Fahrzeug mit Campingoption suchen – deutlich günstiger als VW California oder Mercedes Marco Polo.

Technik & Konzept

Der Renault Trafic Escapade basiert auf der Langversion des bekannten Transporters und bleibt mit unter zwei Metern Höhe parkhaustauglich. Statt serienmäßiger Wohnmobiltechnik setzt Renault auf ein modulares Campingkonzept: Schlafsitzbank, Tisch und Küchenmodul – fertig ist der Mircocamper.

Bis zu neun Sitzplätze gibt es im Renault Trafic. Mit dem Escape-Paket bekommen Kundinnen und Kunden eine klappbare Dreiersitzbank, die nachts zum 1,90 Meter langen Bett umgebaut wird. Aus einem Möbelmodul in der Fahrzeugmitte, lässt sich ein Tisch ausklappen. Während der Fahrt dient es zusammengeklappt als Getränkehalter. Neu ist das kompakte Küchenmodul im Heck: Es enthält einen integrierten Gaskocher, ein ausklappbares Spülbecken mit Duscharmatur, einen 5-Liter-Frischwassertank sowie kompakte Staufächer.

Alltag trifft Freizeit

Renault Trafic Escape
Renault

Im Unterschied zum VW California oder Mercedes Marco Polo will der Trafic Escapade nicht in erster Linie ein vollwertiger Camper sein. Vielmehr steht die Alltagstauglichkeit im Fokus: Mit wenigen Handgriffen vom Familienvan zum Wochenendmobil – ohne Schlafdach, ohne Festeinbauten. Das reduziert nicht nur das Gewicht, sondern auch den Preis. Zwar ist noch kein offizieller Preis bekannt, der Renault Trafic Escpae dürfte aber deutlich günstiger als California und Marco Polo sein, die üppiger ausgestattet sind.

Preis-Leistungsfaktor im Vergleich

Während sich VW und Mercedes im Premiumsegment mit edlem Mobiliar und digitaler Vollausstattung positionieren, geht Renault einen pragmatischeren Weg. Keine Standheizung ab Werk, kein integriertes Aufstelldach – dafür ein deutlich günstigerer Einstiegspreis. Wer auf Schränke, Toilette oder Warmwasser verzichten kann, findet im Escapade eine alltagstaugliche Campinglösung mit solidem Technikpaket.

Zur Serienausstattung gehören 17-Zoll-Leichtmetallräder, eine Rückfahrkamera, ein induktives Smartphone-Ladefeld sowie das Easy Link-Multimediasystem mit 8-Zoll-Touchscreen und kabelloser Smartphone-Integration.

Zielgruppe: Mikrocamping statt Vanlife-Romantik

Renault Trafic Escape
Renault

Der Escapade trifft einen Nerv: Kompakte Camper ohne Schnickschnack, die in der Stadt nicht auffallen und trotzdem genug Freiheit fürs Wochenende bieten. Ob für junge Familien, Outdoor-Fans oder urbane Berufspendler – das Konzept passt zur neuen Generation von Campingmobilen. Kein Fahrzeug für die Weltreise, aber perfekt für spontane Kurztrips. Mit einem zusätzlichen Dachzelt wird aus dem Escape sogar ein Camper für die ganze Familie.

Einordnung & Ausblick

Mit dem Ausbaupartner GPA – einer Tochter des französischen Herstellers Pilote – verfolgt Renault eine klare Strategie: standardisierte Module, flexibler Einsatz, Produktion in Frankreich. Der Escapade dürfte nicht das letzte Fahrzeug sein, das aus dieser Kooperation hervorgeht.