Carado T 447 im promobil-Dauertest
Ein kompaktes Reisemobil für jede Gelegenheit?

Carado T 447, Dauertest, Übergabe
Foto: Richard Pelzer

Carado T 447 – ein Name, der für Flexibilität und Komfort auf Reisen steht. Doch wie schlägt sich das teilintegrierte Reisemobil im Alltagstest? Wir testen ab Juli 2026 den Carado T 447 auf Herz und Nieren und sind mit ihm auf unterschiedlichsten Touren unterwegs.

Vom Wochenendtrip bis hin zur längeren Reise durch wechselhaftes Gelände – der T 447 muss sich in der Praxis bewähren. In diesem Dauertest berichten wir von den Stärken und Schwächen des kompakten Allrounders, werfen einen Blick auf die Technik, Ausstattung und das Fahrverhalten und ziehen ein Fazit für alle, die auf der Suche nach einem flexiblen, komfortablen und alltagstauglichen Camper sind.

Für wen eignet sich der Carado T 447?

Der Carado T 447 soll ein ideales Reisemobil für Paare und kleine Familien sein, die Wert auf ein durchdachtes Raumkonzept und modernen Komfort legen. Mit einer Gesamtlänge von 7,39 Metern und einem kompakten Aufbau vereint das Modell Flexibilität auf der Straße mit einem großzügigen Innenraum.

Der Grundriss des teilintegrierten Wohnmobils

Das Herzstück des Carado T 447 ist sein durchdachtes Raumkonzept. Besonders hervorzuheben ist das Raumbad, das großzügige Toiletten- und Duschbereiche mit zahlreichen Ablagemöglichkeiten kombiniert. Diese Raumaufteilung sorgt für ein hohes Maß an Komfort, auch auf längeren Reisen.

Der Carado T 447 bietet Schlafplätze für 2 bis 5 Personen, wobei die Option für zusätzliche Betten zur Verfügung steht. Die Längseinzelbetten im Heck bieten eine komfortable Schlafgelegenheit und schaffen gleichzeitig zusätzlichen Stauraum. Sie sind 2,10 bzw. 2,15 Meter x 80 cm groß. Zusammengebaut ergibt sich eine Liegefläche von 2,10 x 1,68 Meter.

Besonders clever: Über den Betten befinden sich sogenannte Schwalbennester. Dabei handelt es sich um geschlossene Ablagen, die für noch mehr Ordnung und Stauraum sorgen.

Der Wohnbereich ist ebenfalls großzügig gestaltet, mit drehbaren Fahrersitzen, die einen komfortablen Essbereich für bis zu fünf Personen ermöglichen. Über der Sitzgruppe ist ein Hubbett eingebaut. Es ist 1,95 Meter lang und misst 1,40 Meter an der breitesten und 1,10 an der schmalsten Stelle. Die Sitzgruppe selbst lässt sich otional zu einem fünften Bett umbauen – Liegefläche hier ist 210 x 65 cm. Die Stehhöhe im Fahrzeug beträgt 2,10 Meter.

Die Küche ist kompakt und praktisch gestaltet, mit einem Kühlschrank, der ausreichend Platz für Vorräte bietet, und einer gut durchdachten Schrankaufteilung. Die Winkelküche ermöglicht effizientes Arbeiten, auch bei wenig Platz.

Bordtechnik und Ausstattung

Der Carado T 447 wird auf dem zuverlässigen Fiat Ducato Fahrgestell gebaut und bietet mit der 2.2 Multijet Motorisierung und 140 PS genügend Leistung für entspannte Reisen. Die Euro-6-Abgasnorm sorgt für eine umweltfreundlichere Fahrt. Besonders praktisch ist auch die Anhängelast von bis zu 2000 kg, die dem Camper zusätzliche Flexibilität für das Ziehen eines Anhängers oder Bootes bietet.

Zur Bordtechnik gehören in der Serienausstattung eine Truma Combi 6 Gasheizung sowie ein 122-l-Frischwassertank und ein 92-l-Abwassertank. Die 5 Steckdosen (230 V) und 4 USB-Steckdosen gewährleisten ausreichend Ladepunkte für mobile Geräte.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Im Testfahrzeug des Carado T 447 ist das Pro-Paket verbaut, erkennbar an dem Aufdruck "Pro+" auf der Außenwand. Es enthält stylishe Alufelgen, einen 156-Liter-großen Kühlschrank (statt in Serie: 78 Liter) und praktische Extras wie einen isolierten Abwassertank und eine zweite Außenstauraumklappe. Es kostet 3.699 Euro Aufpreis.

Der Carado T 447 ist ab einem Einstiegspreis von 64.699 Euro erhältlich.

Carado T 447: technische Daten und Preis

  • Basisfahrzeug: Fiat Ducato, 2.2 Multijet, 140 PS
  • Länge/Breite/Höhe: 7,39 / 2,32 / 2,90 Meter
  • Sitz-/Schlafplätze: 4(5) / 2-5
  • max. Gesamtgewicht: 3,5 Tonnen
  • Grundpreis: 64.699 Euro